Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6): sc-28304

4.3(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 26 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 317-616 von RPA 70 kDa subunit aus der Spezies human
  • Anti-RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) ist empfohlen für die Detektion von RPA 70 kDa subunit aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-28304 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RPA 70 kDa subunit (B-6): sc-28304 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RPA 70 kDa-Untereinheiten-Antikörper (B-6) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der die RPA 70 kDa-Untereinheit von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der RPA 70 kDa-Untereinheit-Antikörper (B-6) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die RPA 70 kDa-Untereinheit ist eine entscheidende Komponente des Replikationsprotein-A-Komplexes (RPA), der für die DNA-Replikation, -Rekombination und -Reparatur in eukaryotischen Zellen unerlässlich ist. Die 70-kDa-Untereinheit von RPA befindet sich hauptsächlich im Zellkern, wo sie sich während der DNA-Schadensantwort und Replikationsprozessen an einzelsträngige DNA (ssDNA) bindet. Die Kernlokalisierung der 70-kDa-Untereinheit von RPA ermöglicht den sofortigen Zugriff auf ssDNA-Regionen, die repariert oder repliziert werden müssen, erleichtert die Rekrutierung anderer Reparaturproteine und gewährleistet die genomische Stabilität. Die Interaktion der 70-kDa-Untereinheit von RPA mit verschiedenen zellulären und viralen Proteinen koordiniert mehrere am DNA-Metabolismus beteiligte Signalwege. Die Struktur der 70-kDa-RPA-Untereinheit umfasst eine DNA-Bindungsdomäne, die aus zwei homologen Unterdomänen besteht, die für die Bildung stabiler Komplexe mit ssDNA entscheidend sind und so die Bildung von Sekundärstrukturen verhindern, die Replikations- und Reparaturprozesse behindern könnten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung der genetischen Interaktionen mit RFA1: die Rolle von RPA bei der DNA-Replikation und der Erhaltung der Telomere.  |  Smith, J., et al. 2000. Biochimie. 82: 71-8. PMID: 10717390
  2. RPA stabilisiert den XPA-geschädigten DNA-Komplex durch Protein-Protein-Interaktion.  |  Wang, M., et al. 2000. Biochemistry. 39: 6433-9. PMID: 10828957
  3. Das Replikationsprotein, eine 32 kDa-Untereinheit (RPA p32), bindet an die SH2-Domäne von STAT3 und reguliert dessen Transkriptionsaktivität.  |  Kim, J., et al. 2000. Cell Biol Int. 24: 467-73. PMID: 10875894
  4. 5' --> 3' molekulare Polarität des menschlichen Replikationsproteins A (hRPA) bei der Bindung an Pseudo-Ursprungs-DNA-Substrate.  |  Iftode, C. and Borowiec, JA. 2000. Biochemistry. 39: 11970-81. PMID: 11009611
  5. Funktionelle Charakterisierung des Zink-Finger-Motivs bei der Redox-Regulierung der RPA-ssDNA-Interaktion.  |  You, JS., et al. 2000. Biochemistry. 39: 12953-8. PMID: 11041860
  6. Strukturelle Grundlage für die Erkennung der DNA-Reparaturproteine UNG2, XPA und RAD52 durch den Replikationsfaktor RPA.  |  Mer, G., et al. 2000. Cell. 103: 449-56. PMID: 11081631
  7. Regulatorische Funktionen der N-terminalen Domäne der 70-kDa-Untereinheit des Replikationsproteins A (RPA).  |  Binz, SK. and Wold, MS. 2008. J Biol Chem. 283: 21559-70. PMID: 18515800
  8. Charakterisierung einer cDNA, die für die 70-kDa Einzelstrang-DNA-Bindungsuntereinheit des menschlichen Replikationsproteins A kodiert, und die Rolle des Proteins bei der DNA-Replikation.  |  Erdile, LF., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 12090-8. PMID: 2050703
  9. Die Primärstruktur der 32-kDa-Untereinheit des menschlichen Replikationsproteins A.  |  Erdile, LF., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 3177-82. PMID: 2406247
  10. Rpa4, ein Homolog der 34-Kilodalton-Untereinheit des Replikationsprotein-A-Komplexes.  |  Keshav, KF., et al. 1995. Mol Cell Biol. 15: 3119-28. PMID: 7760808
  11. Strukturanalyse des menschlichen Replikationsproteins A. Kartierung der funktionellen Domänen der 70-kDa-Untereinheit.  |  Gomes, XV. and Wold, MS. 1995. J Biol Chem. 270: 4534-43. PMID: 7876222
  12. Struktur der an die DNA gebundenen Einzelstrang-DNA-Bindungsdomäne des Replikationsproteins A.  |  Bochkarev, A., et al. 1997. Nature. 385: 176-81. PMID: 8990123

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6)

sc-28304
200 µg/ml
$316.00

RPA 70 kDa subunit (B-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528414
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RPA 70 kDa subunit (B-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520788
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

RPA 70 kDa subunit (B-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547089
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) X

sc-28304 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) AC

sc-28304 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) HRP

sc-28304 HRP
200 µg/ml
$316.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) FITC

sc-28304 FITC
200 µg/ml
$330.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) PE

sc-28304 PE
200 µg/ml
$343.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 488

sc-28304 AF488
200 µg/ml
$357.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 546

sc-28304 AF546
200 µg/ml
$357.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 594

sc-28304 AF594
200 µg/ml
$357.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 647

sc-28304 AF647
200 µg/ml
$357.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 680

sc-28304 AF680
200 µg/ml
$357.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 790

sc-28304 AF790
200 µg/ml
$357.00

We hqve the lot# H2304. Do you consider it is still stable? I think the antibody has spend more than one year at 4C. Thank you so much for your help

Gefragt von: msjb
Thank you for your question. We provide a 12-month warranty on purchased products. If kept at its recommended storage temperature of 4 °C for one year the antibody should still be perfectly usable. Antibodies may still be stable after years of appropriate storage. If the antibody produces weak or unspecific signals or no signal at all we would recommend using a new vial.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-07-14

When should the TransCruz reagent sc-28304 X be used instead of the standard form sc-28304?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. We recommend using the TransCruz reagent form when performing ChIP or GelShift assays. This form can also be used in other applications such as Western Blot or IHC, but the dilution should be adjusted by a factor of 10 to account for the higher original concentration.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_28304, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Provides great resultsThis antibody provides clear and specific data in blotting and staining that can be used for publishing. It is mouse, rat, and human reactive and has been cited in several publications.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 4 von 5 von aus Strong bands seen in WB using HeLa and NIH/3T3Strong bands seen in WB using HeLa and NIH/3T3 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-06
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IP using human 293T cellsPublishable data in IP using human 293T cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-21
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunoperoxidase nucelarProduced exceptional immunoperoxidase nucelar and cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human cervix tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-02
Rated 4 von 5 von aus Various publishable data in WB using humanVarious publishable data in WB using human BL21 (DE3) cells, fibroblasts, MCF-7, PC3 and LLC cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-14
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-14
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_28304, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-6) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_28304, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
  • REVIEWS, PRODUCT