Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ro 41-1049 hydrochloride (CAS 127500-84-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(2-Aminoethyl)-5-(3-fluorophenyl)-4-thiazolecarboxamide hydrochloride
Anwendungen:
Ro 41-1049 hydrochloride ist ein selektiver und reversibler Hemmstoff von MAO-A
CAS Nummer:
127500-84-9
Molekulargewicht:
301.77
Summenformel:
C12H12FN3OS•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ro 41-1049 Hydrochlorid ist ein hochselektiver und potenter Hemmer der Monoaminoxidase A (MAO-A), eines Enzyms, das für den Stoffwechsel mehrerer wichtiger Neurotransmitter, darunter Serotonin, Noradrenalin und Dopamin, im zentralen Nervensystem und in peripheren Geweben verantwortlich ist. Durch die Hemmung von MAO-A erhöht Ro 41-1049 Hydrochlorid wirksam die Verfügbarkeit dieser Neurotransmitter, die bei der Regulierung der Stimmung, der emotionalen Reaktion und verschiedener kognitiver Funktionen eine Rolle spielen. Seine Selektivität für MAO-A gegenüber MAO-B unterscheidet es von anderen MAO-Hemmern und ermöglicht eine gezieltere Erforschung der spezifischen Wege und Wirkungen, die durch die MAO-A-Aktivität vermittelt werden. Diese Eigenschaft macht Ro 41-1049 Hydrochlorid für die neurochemische Forschung nützlich, insbesondere für Studien zum Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Neurotransmitterdynamik und neurologischen Prozessen. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, erhöht seinen Nutzen in experimentellen Modellen, die Einblicke in die neurobiologischen Mechanismen geben, die verschiedenen neuropsychiatrischen Störungen zugrunde liegen, und die zur Entwicklung neuer neurotherapeutischer Strategien beitragen.


Ro 41-1049 hydrochloride (CAS 127500-84-9) Literaturhinweise

  1. Clorgylin-induzierter Wechsel von Lokomotion zu Mundbewegungen bei der Sensibilisierung auf den Dopamin-D2/D3-Agonisten Quinpirole bei Ratten: Rolle von Sigma- und Imidazolin-I2-Rezeptoren.  |  Culver, KE. and Szechtman, H. 2003. Psychopharmacology (Berl). 167: 211-8. PMID: 12652347

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ro 41-1049 hydrochloride, 100 mg

sc-215816
100 mg
$615.00