Der RNF4-Antikörper (205F2G) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das RNF4-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) nachweist. Der RNF4-Antikörper (205F2G) ist als nicht konjugierter Anti-RNF4-Antikörper (205F2G) erhältlich. RNF4, auch als SNURF bekannt, spielt aufgrund seiner Beteiligung an der Transkriptionsregulation eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen. RNF4 enthält ein C-terminales RING-Finger-Motiv, eine spezialisierte Zinkfinger-Domäne, die die Interaktion mit verschiedenen DNA-Strukturen erleichtert, darunter lineare, supergewundene und Vierfach-Junction-DNA. Durch diese Fähigkeit, verschiedene DNA-Formen zu binden, kann RNF4 die Zusammenlagerung der Nukleoproteinstruktur beeinflussen, was für die ordnungsgemäße Genexpression und Chromatinorganisation unerlässlich ist. RNF4 wird vorwiegend in menschlichen Hoden und Mausembryonen exprimiert, was die Bedeutung für Entwicklungsprozesse und die Keimzellfunktion unterstreicht. Es wurde nachgewiesen, dass RNF4 mit Nukleosomen interagiert und sowohl als Transkriptionsaktivator als auch als Transkriptionsrepressor fungieren kann, indem es die Androgenrezeptoraktivität vermittelt und mit anderen Proteinen wie dem POZ-AT-Haken-Zinkfingerprotein (PATZ) Komplexe bildet, um die Genexpression zu regulieren. Das Gen, das für das humane RNF4 kodiert, befindet sich auf Chromosom 4p16.3, was die Relevanz für genetische Studien und die möglichen Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten unterstreicht.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
RNF4 Literaturhinweise:
- Ein neues Mitglied der BTB/POZ-Familie, PATZ, assoziiert mit dem RNF4 RING-Fingerprotein und wirkt als Transkriptionsrepressor. | Fedele, M., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 7894-901. PMID: 10713105
- Das RING-Fingerprotein SNURF ist ein bifunktionelles Protein mit DNA-Bindungsaktivität. | Häkli, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 23653-60. PMID: 11319220
- RNF4 ist ein Wachstumshemmer, der in Keimzellen, nicht aber in menschlichen Hodentumoren exprimiert wird. | Pero, R., et al. 2001. Am J Pathol. 159: 1225-30. PMID: 11583949
- RNF4-abhängige Onkogen-Aktivierung durch Proteinstabilisierung. | Thomas, JJ., et al. 2016. Cell Rep. 16: 3388-3400. PMID: 27653698
- Die SUMO-vermittelte Ubiquitinierung von RNF4 hebt die PARIS/ZNF746-vermittelte transkriptionelle Unterdrückung auf. | Nishida, T. and Yamada, Y. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 526: 110-116. PMID: 32197837
- RNF4~RGMb~BMP6-Achse für die osteogene Differenzierung und das Überleben von Krebszellen erforderlich. | Novak, R., et al. 2022. Cell Death Dis. 13: 820. PMID: 36153321
- RNF4 verhindert genomische Instabilität, die durch chronische DNA-Unterreplikation verursacht wird. | Oram, MK., et al. 2024. DNA Repair (Amst). 135: 103646. PMID: 38340377
- RNF4 unterstützt die Myc-gesteuerte Tumorigenese durch Erleichterung der DNA-Replikation. | Her, J., et al. 2024. J Clin Invest. 134: PMID: 38530355
- Die konzertierten, auf SUMO ausgerichteten Ubiquitin-Ligase-Aktivitäten von TOPORS und RNF4 sind für das Stressmanagement und die Zellproliferation von wesentlicher Bedeutung. | Liu, JCY., et al. 2024. Nat Struct Mol Biol. 31: 1355-1367. PMID: 38649616
- Die Hemmung von WRN führt zu seinem Chromatin-assoziierten Abbau über die PIAS4-RNF4-p97/VCP-Achse. | Rodríguez Pérez, F., et al. 2024. Nat Commun. 15: 6059. PMID: 39025847
- Identifizierung und vorläufige Charakterisierung eines mit dem Zinkfinger verwandten Proteinmotivs. | Lovering, R., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 2112-6. PMID: 7681583
- Identifizierung und Charakterisierung eines neuen RING-Finger-Gens (RNF4), das auf 4p16.3 kartiert ist. | Chiariotti, L., et al. 1998. Genomics. 47: 258-65. PMID: 9479498