Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RNA pol σ fecI Antikörper (1FE16): sc-101610

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RNA pol sigma fecI Antikörper 1FE16 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µl ascites
  • gezogen gegen RNA pol σ fecI aus der Spezies E. coli
  • Empfohlen für die Detektion von RNA polymerase σ factor fecI aus der Spezies E. coli per WB und IP; keine Kreuzreaktivität mit other E. coli s factors
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper RNA pol σ fecI (1FE16) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die RNA-Polymerase-σ-FecI-Antikörper (1FE16) ist ein monoklonaler Maus IgG1, der RNA-Polymerase-σ-Faktor FecI von E. coli-Ursprung durch WB und IP detektiert. Der RNA-Polymerase-σ-FecI-Antikörper (1FE16) ist als nicht konjugierte Anti-RNA-Polymerase-σ-FecI-Antikörperform erhältlich. Die RNA-Polymerase transkribiert DNA, um RNA mit den vier Ribonukleotid-Triphosphaten als Substraten zu synthetisieren. In Prokaryoten bildet sich ein katalytisches Kernstück, das als RNAP aus α-, β- und σ-RNA-Pol-Untereinheiten gebildet wird, die, wenn sie komplexiert sind, die Transkription initiieren können. RNA pol σ fecI ist ein 173 Aminosäure-Protein, das zur extrazytoplasmatischen Funktionsunterfamilie der E. coli Sigma-70-Faktorfamilie von Peptiden gehört. Sigma-Faktoren fungieren als Initiatoren, die zusammenarbeiten, um die Anbindung der RNA-Polymerase an Zielinitiationen zu fördern. RNA pol σ fecI wurde nachgewiesen, dass es spezifisch die Transkription von fec-Transportgenen steuert, die für die zelluläre Regulation von Ferricitrat wichtig sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RNA pol σ fecI Antikörper (1FE16) Literaturhinweise:

    1. Zwei extracytoplasmatische Sigma-Untereinheiten, Sigma(E) und Sigma(FecI), von Escherichia coli: Promotor-Selektivität und intrazelluläre Konzentrationen.  |  Maeda, H., et al. 2000. J Bacteriol. 182: 1181-4. PMID: 10648550
    2. Kontrolle des Eisencitrat-Transportsystems von Escherichia coli: Mutationen in der Region 2.1 des Sigma-Faktors FecI mit extrazytoplasmatischer Funktion unterdrücken Mutationen im transmembranen Regulationsprotein FecR.  |  Stiefel, A., et al. 2001. J Bacteriol. 183: 162-70. PMID: 11114913
    3. Funktionelle Interaktion der Region 4 des extracytoplasmatischen Sigma-Faktors FecI mit dem zytoplasmatischen Teil des FecR-Transmembranproteins des Eisen(III)-Citrat-Transportsystems von Escherichia coli.  |  Mahren, S., et al. 2002. J Bacteriol. 184: 3704-11. PMID: 12057967
    4. Der extracytoplasmatische Sigma-Faktor FecI von Escherichia coli interagiert mit der beta'-Untereinheit der RNA-Polymerase.  |  Mahren, S. and Braun, V. 2003. J Bacteriol. 185: 1796-802. PMID: 12618442
    5. Regulierung des ECF-Sigma-Faktors vom FecI-Typ durch Transmembransignalisierung.  |  Braun, V., et al. 2003. Curr Opin Microbiol. 6: 173-80. PMID: 12732308
    6. Die Sigma-70-Familie: Sequenzerhaltung und evolutionäre Beziehungen.  |  Lonetto, M., et al. 1992. J Bacteriol. 174: 3843-9. PMID: 1597408
    7. Genregulation durch Transmembransignale.  |  Braun, V., et al. 2006. Biometals. 19: 103-13. PMID: 16718597
    8. Neuartige Zwei-Komponenten-Transmembran-Transkriptionskontrolle: Regulierung des Eisendicitrat-Transports in Escherichia coli K-12.  |  Van Hove, B., et al. 1990. J Bacteriol. 172: 6749-58. PMID: 2254251
    9. Die Analyse des sigE-Gens von Streptomyces coelicolor zeigt die Existenz einer Unterfamilie von Sigma-Faktoren der eubakteriellen RNA-Polymerase, die an der Regulierung extrazytoplasmatischer Funktionen beteiligt sind.  |  Lonetto, MA., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 7573-7. PMID: 8052622
    10. Transkriptionelle Regulierung des Eisen(III)-citrat-Transports in Escherichia coli K-12. Fecl gehört zu einer neuen Unterfamilie von Faktoren des Sigma-70-Typs, die auf extrazytoplasmatische Stimuli reagieren.  |  Angerer, A., et al. 1995. Mol Microbiol. 18: 163-74. PMID: 8596456
    11. Oberflächensignalisierung bei der Transkriptionsregulierung des Eisen(III)-citrat-Transportsystems von Escherichia coli: Mutationsanalyse des alternativen Sigma-Faktors FecI unterstützt seine wesentliche Rolle bei der Transkription des fec-Transportgens.  |  Ochs, M., et al. 1996. Mol Gen Genet. 250: 455-65. PMID: 8602163
    12. SigX von Bacillus subtilis ersetzt den ECF-Sigma-Faktor fecI von Escherichia coli und wird durch RsiX gehemmt.  |  Brutsche, S. and Braun, V. 1997. Mol Gen Genet. 256: 416-25. PMID: 9393439

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RNA pol σ fecI Antikörper (1FE16)

    sc-101610
    100 µl ascites
    $333.00