Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RIP5 Antikörper (E-6): sc-374487

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RIP5 Antikörper E-6 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ RIP5 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 630-929 lokalisiert am C-terminus von RIP5 aus der Spezies human
  • RIP5 Antikörper (E-6) ist empfohlen für die Detektion von RIP5 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-RIP5 Antikörper (E-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RIP5 (E-6): sc-374487 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für RIP5 Antikörper (E-6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit RIP5 Antikörper (E-6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RIP5-Antikörper (E-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ RIP5-Antikörper (auch als DSTYK-Antikörper oder RIPK5-Antikörper bezeichnet), der das RIP5-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der RIP5-Antikörper (E-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Phosphorylierung und Dephosphorylierung von Proteinen an Serin- und Threonin-Resten ist ein wesentliches Mittel zur Regulierung einer Vielzahl von Zellfunktionen in Eukaryoten, einschließlich Zellteilung, Homöostase und Apoptose. Eine Gruppe von Proteinen, die an diesem Prozess unmittelbar beteiligt sind, sind die Serin/Threonin (Ser/Thr)-Protein-Kinasen. RIP5 (Rezeptor-interagierende Protein-Kinase 5), auch als RIPK5, DustyPK oder SGK496 (Sugen-Kinase 496) bekannt, ist ein 929 Aminosäure-Protein, das sich im Cytoplasma lokalisiert, eine Protein-Kinase-Domäne enthält und zur Ser/Thr-Protein-Kinase-Familie gehört. RIP5 katalysiert die ATP-abhängige Phosphorylierung von Zielproteinen und wird angenommen, dass es sowohl caspasenabhängige als auch -unabhängige Zelltod induziert. Aufgrund alternativer Splicing-Ereignisse existieren vier Isoformen von RIP5.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RIP5 Antikörper (E-6) Literaturhinweise:

  1. RIP5 ist ein RIP-homologer Auslöser des Zelltods.  |  Zha, J., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 319: 298-303. PMID: 15178406
  2. Staubige Proteinkinasen: Primärstruktur, Genentwicklung, gewebespezifische Expression und einzigartige Merkmale der katalytischen Domäne.  |  Peng, J., et al. 2006. Biochim Biophys Acta. 1759: 562-72. PMID: 17123648
  3. Klassifizierung der Proteinkinasen.  |  Hunter, T. 1991. Methods Enzymol. 200: 3-37. PMID: 1835513
  4. Sequenzdatenbank der katalytischen Domäne von Proteinkinasen: Identifizierung konservierter Merkmale der Primärstruktur und Klassifizierung der Familienmitglieder.  |  Hanks, SK. and Quinn, AM. 1991. Methods Enzymol. 200: 38-62. PMID: 1956325
  5. Die Proteinkinasefamilie: konservierte Merkmale und abgeleitete Phylogenie der katalytischen Domänen.  |  Hanks, SK., et al. 1988. Science. 241: 42-52. PMID: 3291115
  6. Sequenzmuster in Proteinkinasen.  |  Bairoch, A. and Claverie, JM. 1988. Nature. 331: 22. PMID: 3340146

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RIP5 Antikörper (E-6)

sc-374487
200 µg/ml
$316.00

RIP5 (E-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529755
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RIP5 (E-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522755
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

RIP5 (E-6): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-550142
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RIP5 Antikörper (E-6) AC

sc-374487 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

RIP5 Antikörper (E-6) HRP

sc-374487 HRP
200 µg/ml
$316.00

RIP5 Antikörper (E-6) FITC

sc-374487 FITC
200 µg/ml
$330.00

RIP5 Antikörper (E-6) PE

sc-374487 PE
200 µg/ml
$343.00

RIP5 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 488

sc-374487 AF488
200 µg/ml
$357.00

RIP5 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 546

sc-374487 AF546
200 µg/ml
$357.00

RIP5 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 594

sc-374487 AF594
200 µg/ml
$357.00

RIP5 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 647

sc-374487 AF647
200 µg/ml
$357.00

RIP5 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 680

sc-374487 AF680
200 µg/ml
$357.00

RIP5 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 790

sc-374487 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with RIP5 (E-6): sc-374487 monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_374487, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence staining and Western BlotGreat immunofluorescence cytoplasmic staining in cos-7 cell, and good Western Blot in mouse brain tissue lysate
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-13
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence cytoplasmic stainingGreat immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-01
Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of RIP5 expressionGreat Western Blot data of RIP5 expression in Daudi whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-02-08
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_374487, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
RIP5 Antikörper (E-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_374487, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT