Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rimonabant (CAS 168273-06-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (15)

Alternative Namen:
5-(4-chlorophenyl)-1-(2,4-dichlorophenyl)-4-methyl-N-piperidino-1H-pyrazole-3-carboxamide
Anwendungen:
Rimonabant ist ein immunmodulierender inverser CB1-Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
168273-06-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
463.79
Summenformel:
C22H21Cl3N4O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Rimonabant, auch bekannt als SR141716, war der erste selektive CB1 (Cannabinoid 1) zentrale Rezeptorinverse Agonist (Ki = 1,8 nM). Es wird weit verbreitet als Werkzeug verwendet, um CB-Rezeptor-Eigenschaften und die Mechanismen zu untersuchen, durch die CB-Agonisten ihre pharmakologischen Wirkungen ausüben. In Rodentenmodellen und klinischen Studien induziert Rimonabant effektiv Lipolyse, reduziert Hepatomegalie, senkt das Körpergewicht und verbessert Dyslipidämie, indem es Triglyceride, freie Fettsäuren und Gesamtcholesterinwerte reduziert und HDL/LDL-Ratios erhöht. Berichten zufolge verursacht Rimonabant jedoch unerwünschte psychiatrische und neurologische Effekte (z.B. Depression oder Angst) und ist daher von der FDA nicht zur Verwendung als Gewichtskontrollmedikament zugelassen. Rimonabant verursacht in vitro antiproliferative und immunmodulatorische Effekte (z.B. Zellzyklusarrest, erhöhte Expression von IκB und phosphoryliertem Akt und reduzierte Expression von NF-κB, phosphoryliertem ERK1/2, COX-2 und iNOS).


Rimonabant (CAS 168273-06-1) Literaturhinweise

  1. Potenzielle Modulation von Plasma-Ghrelin und glucagonähnlichem Peptid-1 durch anorexigene Cannabinoidverbindungen, SR141716A (Rimonabant) und Oleoylethanolamid.  |  Cani, PD., et al. 2004. Br J Nutr. 92: 757-61. PMID: 15533263
  2. Der CB1-Rezeptor-Antagonist Rimonabant kehrt den Phänotyp der diätbedingten Fettleibigkeit durch die Regulierung der Lipolyse und der Energiebilanz um.  |  Jbilo, O., et al. 2005. FASEB J. 19: 1567-9. PMID: 16009704
  3. Der Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Antagonist Rimonabant (SR141716) hemmt die Zellproliferation und erhöht die Marker der Adipozytenreifung in kultivierten 3T3 F442A Präadipozyten der Maus.  |  Gary-Bobo, M., et al. 2006. Mol Pharmacol. 69: 471-8. PMID: 16282221
  4. SR 141716 (Rimonabant) beschleunigt den Entzug bei Marihuana-abhängigen Mäusen.  |  Wilson, DM., et al. 2006. Pharmacol Biochem Behav. 85: 105-13. PMID: 16934319
  5. Die störenden Auswirkungen des CB1-Rezeptor-Antagonisten Rimonabant auf das Extinktionslernen bei Mäusen sind aufgabenspezifisch.  |  Niyuhire, F., et al. 2007. Psychopharmacology (Berl). 191: 223-31. PMID: 17211653
  6. Auswirkungen des Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Antagonisten Rimonabant auf verschiedene Messgrößen des impulsiven Verhaltens bei Ratten.  |  Pattij, T., et al. 2007. Psychopharmacology (Berl). 193: 85-96. PMID: 17387457
  7. Der Cannabinoid-Antagonist SR 141716A (Rimonabant) reduziert den Anstieg der extrazellulären Dopaminfreisetzung im Nucleus accumbens der Ratte, der durch ein neuartiges, hoch schmackhaftes Nahrungsmittel ausgelöst wird.  |  Melis, T., et al. 2007. Neurosci Lett. 419: 231-5. PMID: 17462824
  8. Der Cannabinoidrezeptor-1-Antagonist Rimonabant hemmt die Thrombozytenaktivierung und reduziert pro-inflammatorische Chemokine und Leukozyten bei Zuckerratten.  |  Schäfer, A., et al. 2008. Br J Pharmacol. 154: 1047-54. PMID: 18469848
  9. Kontextuelle Erneuerung der Nikotinsucht bei Ratten und ihre Unterdrückung durch den Cannabinoid-1-Rezeptor-Antagonisten Rimonabant (SR141716A).  |  Diergaarde, L., et al. 2008. Neuropharmacology. 55: 712-6. PMID: 18588903
  10. Der Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Antagonist Rimonabant stimuliert die Aufnahme von 2-Desoxyglukose in Skelettmuskelzellen, indem er die Expression von Phosphatidylinositol-3-Kinase reguliert.  |  Esposito, I., et al. 2008. Mol Pharmacol. 74: 1678-86. PMID: 18801918
  11. Rimonabant, ein selektiver Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Antagonist, hemmt Atherosklerose bei Mäusen mit LDL-Rezeptordefizit.  |  Dol-Gleizes, F., et al. 2009. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 29: 12-8. PMID: 18845788
  12. Die Auswirkungen von Rimonabant auf das braune Fettgewebe der Ratte: Auswirkungen auf den Energieverbrauch.  |  Verty, AN., et al. 2009. Obesity (Silver Spring). 17: 254-61. PMID: 19057531
  13. Die Struktur von Rimonabant im festen Zustand und in Lösung: eine experimentelle und theoretische Studie.  |  Alkorta, I., et al. 2009. Eur J Med Chem. 44: 1864-9. PMID: 19081653
  14. Der CB1-Antagonist Rimonabant (SR141716) blockiert die Wiederaufnahme des Kokainkonsums und andere Kontext- und Extinktionsphänomene, die einen Rückfall begünstigen.  |  Ward, SJ., et al. 2009. Drug Alcohol Depend. 105: 248-55. PMID: 19679410
  15. Cannabinoidrezeptor Typ-1 vermittelt teilweise die durch Endotoxämie ausgelöste Entzündung und Insulinresistenz im Stoffwechsel.  |  Grunewald, ZI., et al. 2019. Physiol Behav. 199: 282-291. PMID: 30502357

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rimonabant, 5 mg

sc-205491
5 mg
$72.00

Rimonabant, 10 mg

sc-205491A
10 mg
$160.00