Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rim2 Antikörper (63-M7): sc-100842

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Rim2 Antikörper 63-M7 ist ein monoklonales IgM aus der Maus in einer Menge von 200 µl ascites
  • gezogen gegen rekombinantes Rim2 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Rim2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Rim2 (63-M7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Rim2-Antikörper (63-M7) ist ein monoklonaler Maus IgM Rim2-Antikörper, der Rim2 von maus-, ratten- und menschlicher Herkunft durch WB, IP und ELISA nachweist. Der Rim2-Antikörper (63-M7) ist als nicht konjugierte Form des Anti-Rim2-Antikörpers erhältlich. Rab3, ein neuronales/neuroendokrines Mitglied der Rab-Familie, ist an der Ca2+-regulierten Exozytose beteiligt. Rab3 wirkt in einer hemmenden Kapazität, indem es die Rekrutierung von Sekretionsvesikeln in einen freisetzbaren Pool an der Plasmamembran kontrolliert. Rim (Rab3-interagierendes Molekül), ein putativer Effektorprotein für Rab3s, besteht aus einem N-terminalen Zinkfingermotiv und einem C-terminalen PDZ- und C2-Domänen. Rim existiert als zwei Varianten, Rim1 und Rim2, die durch alternatives Splicing produziert werden. Das 3'-Ende des Rim2-Gens produziert ein unabhängiges mRNA, das ein kleineres Protein namens Nim2 codiert, das wie Rim die Exozytose reguliert. Rim fungiert als ein Rab3-abhängiger Regulator der synaptischen Vesikelfusion, indem es ein GTP-abhängiges Komplex zwischen synaptischer Plasmamembran und angedockten synaptischen Vesikeln bildet. Sowohl Rim1 als auch Rim2 können an cAMP-GEFII binden, das ein direktes Ziel von cAMP in der regulierten Exozytose ist und für die cAMP-abhängige, PKA-abhängige Exozytose verantwortlich ist. Rim lokalisiert sich auch auf der Plasmamembran von INS-1E-Zellen und pankreatischen Beta-Zellen. Die Rab3-Bindungsdomäne von Rim erhöht die glukosegesteuerte Sekretion in intakten Zellen und die Ca2+-gesteuerte Exozytose in permeabilisierten Zellen, was darauf hindeutet, dass Rim auch eine regulatorische Rolle bei der Insulinsekretion spielen kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Rim2 Antikörper (63-M7) Literaturhinweise:

    1. Die Unterbrechung der Rab3-Calmodulin-Interaktion, nicht aber anderer Effektor-Interaktionen, verhindert die Rab3-Hemmung der Exozytose.  |  Coppola, T., et al. 1999. EMBO J. 18: 5885-91. PMID: 10545100
    2. Die RIM/NIM-Familie der neuronalen C2-Domänenproteine. Interaktionen mit Rab3 und einer neuen Klasse von Src-Homologie-3-Domänenproteinen.  |  Wang, Y., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 20033-44. PMID: 10748113
    3. Das mit Rab3 interagierende Molekül RIM wird in Betazellen der Bauchspeicheldrüse exprimiert und ist an der Insulinexozytose beteiligt.  |  Iezzi, M., et al. 2000. FEBS Lett. 474: 66-70. PMID: 10828453
    4. cAMP-GEFII ist ein direktes Ziel von cAMP bei der regulierten Exozytose.  |  Ozaki, N., et al. 2000. Nat Cell Biol. 2: 805-11. PMID: 11056535
    5. Eine direkte hemmende Rolle für den Rab3-spezifischen Effektor Noc2 bei der Ca2+-regulierten Exozytose in neuroendokrinen Zellen.  |  Haynes, LP., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 9726-32. PMID: 11134008
    6. Rim ist ein mutmaßlicher Rab3-Effektor bei der Regulierung der Synapsen-Vesikel-Fusion.  |  Wang, Y., et al. 1997. Nature. 388: 593-8. PMID: 9252191

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Rim2 Antikörper (63-M7)

    sc-100842
    200 µl ascites
    $333.00

    What is the concentration of sc-100842: Rim2 (63-M7) monoclonal antibody?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. The concentration of Rim2 (63-M7): sc-100842 has not been characterized. This antibody is provided as 200 µl of ascites
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_100842, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 111ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody works in rat cell line PC-12. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100842, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Rim2 Antikörper (63-M7) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100842, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
    • REVIEWS, PRODUCT