Der Rim2-Antikörper (63-M7) ist ein monoklonaler Maus IgM Rim2-Antikörper, der Rim2 von maus-, ratten- und menschlicher Herkunft durch WB, IP und ELISA nachweist. Der Rim2-Antikörper (63-M7) ist als nicht konjugierte Form des Anti-Rim2-Antikörpers erhältlich. Rab3, ein neuronales/neuroendokrines Mitglied der Rab-Familie, ist an der Ca2+-regulierten Exozytose beteiligt. Rab3 wirkt in einer hemmenden Kapazität, indem es die Rekrutierung von Sekretionsvesikeln in einen freisetzbaren Pool an der Plasmamembran kontrolliert. Rim (Rab3-interagierendes Molekül), ein putativer Effektorprotein für Rab3s, besteht aus einem N-terminalen Zinkfingermotiv und einem C-terminalen PDZ- und C2-Domänen. Rim existiert als zwei Varianten, Rim1 und Rim2, die durch alternatives Splicing produziert werden. Das 3'-Ende des Rim2-Gens produziert ein unabhängiges mRNA, das ein kleineres Protein namens Nim2 codiert, das wie Rim die Exozytose reguliert. Rim fungiert als ein Rab3-abhängiger Regulator der synaptischen Vesikelfusion, indem es ein GTP-abhängiges Komplex zwischen synaptischer Plasmamembran und angedockten synaptischen Vesikeln bildet. Sowohl Rim1 als auch Rim2 können an cAMP-GEFII binden, das ein direktes Ziel von cAMP in der regulierten Exozytose ist und für die cAMP-abhängige, PKA-abhängige Exozytose verantwortlich ist. Rim lokalisiert sich auch auf der Plasmamembran von INS-1E-Zellen und pankreatischen Beta-Zellen. Die Rab3-Bindungsdomäne von Rim erhöht die glukosegesteuerte Sekretion in intakten Zellen und die Ca2+-gesteuerte Exozytose in permeabilisierten Zellen, was darauf hindeutet, dass Rim auch eine regulatorische Rolle bei der Insulinsekretion spielen kann.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Rim2 Antikörper (63-M7) | sc-100842 | 200 µl ascites | $333.00 |