Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ridaifen-B (CAS 886465-70-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,1′-[(2-Phenyl-1-buten-1-ylidene)bis(4,1-phenyleneoxy-2,1-ethanediyl)]bis-pyrrolidine
Anwendungen:
Ridaifen-B ist ein neuartiges Tamoxifen (TAM), das nachweislich Apoptose auslöst
CAS Nummer:
886465-70-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
510.71
Summenformel:
C34H42N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ridaifen-B ist ein neuartiges Tamoxifen (TAM)-Analogon, das die apoptoseinduzierende Wirkung von TAM in estrogenrezeptor-negativen Zellen deutlich verstärkt. Es induziert eine mitochondrienvermittelte Apoptose in Jurkat-Zellen, wie durch chromatinkondensierte Zellen sowie die aktivierung von Caspasen (Caspase-3, -8 und -9) in dosis- und zeitabhängiger Weise belegt wird. Nach 4 Stunden Inkubation beträgt die IC50 für RID-B 4 µM (30 µM für TAM). Nach einer verlängerten Behandlung von 48 Stunden beträgt die IC50 für RID-B 0,1 µM. In einem anderen Bericht über die globale antitumorale Aktivität hemmt RID-B 39 humane Krebszellen (JFCR 39), sowohl ER+ als auch ER-, bei Konzentrationen von gleich oder weniger als 1 µM (z.B. 0,38 µM für SF-539 [Zentrales Nervensystem], 0,58 µM für HT-29 [Kolon], 0,20 µM für DMS114 [Lungen], 0,21 µM für LOX-IMVI [Melanom] und 0,23 µM für MKN74 [Magen]). Das Bindungsprotein von RID-B, das die Apoptoseereignisse auslöst, wird derzeit untersucht.


Ridaifen-B (CAS 886465-70-9) Literaturhinweise

  1. Induktion von Apoptose unter Beteiligung der Mitochondrien in Östrogenrezeptor-negativen Zellen durch ein neues Tamoxifen-Derivat, Ridaifen-B.  |  Nagahara, Y., et al. 2008. Cancer Sci. 99: 608-14. PMID: 18167132
  2. Ridaifen B, ein Tamoxifen-Derivat, bindet direkt an das mit Grb10 interagierende GYF-Protein 2.  |  Tsukuda, S., et al. 2013. Bioorg Med Chem. 21: 311-20. PMID: 23199482
  3. Anaplasma phagocytophilum hemmt die Apoptose und fördert die Umstrukturierung des Zytoskeletts zur Infektion von Zeckenzellen.  |  Ayllón, N., et al. 2013. Infect Immun. 81: 2415-25. PMID: 23630955
  4. Neuartiges Tamoxifen-Derivat Ridaifen-B induziert Bcl-2-unabhängige Autophagie ohne Beteiligung des Östrogenrezeptors.  |  Nagahara, Y., et al. 2013. Biochem Biophys Res Commun. 435: 657-63. PMID: 23688426
  5. La regolazione negativa di Grb10 Interacting GYF Protein 2 sulla via di segnalazione del recettore del fattore di crescita insulino-simile-1 ha causato il deterioramento cognitivo dei topi diabetici.  |  Xie, J., et al. 2014. PLoS One. 9: e108559. PMID: 25268761
  6. Autophagie im Kampf gegen Tuberkulose.  |  Bento, CF., et al. 2015. DNA Cell Biol. 34: 228-42. PMID: 25607549
  7. Struktur-Wirkungs-Beziehungen für die antimykotische Aktivität von selektiven Östrogenrezeptor-Antagonisten, die mit Tamoxifen verwandt sind.  |  Butts, A., et al. 2015. PLoS One. 10: e0125927. PMID: 26016941
  8. Nekroptose ist ein wichtiger Faktor für den Schweregrad und ein potenzielles therapeutisches Ziel bei experimenteller schwerer Pankreatitis.  |  Louhimo, J., et al. 2016. Cell Mol Gastroenterol Hepatol. 2: 519-535. PMID: 27642624
  9. Selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren: Umgekehrte Cannabinoidrezeptor-Agonisten mit unterschiedlicher CB1- und CB2-Selektivität.  |  Franks, LN., et al. 2016. Front Pharmacol. 7: 503. PMID: 28066250
  10. Die durch Ormeloxifen ausgelöste Reaktion auf ungefaltete Proteine trägt über die Unterbrechung von Akt/mTOR und die Aktivierung von JNK zur Autophagie-assoziierten Apoptose bei.  |  Bhattacharjee, A., et al. 2018. Sci Rep. 8: 2303. PMID: 29396506
  11. Il derivato del tamoxifene ridaifen-B è un agonista inverso selettivo del recettore CB2 ad alta affinità che mostra effetti antinfiammatori e antiosteoclastogenici.  |  Franks, LN., et al. 2018. Toxicol Appl Pharmacol. 353: 31-42. PMID: 29906493
  12. Proliferationshemmende Wirkung von Ridaifen-B auf Hepatomzellen.  |  Hasegawa, G., et al. 2018. Biomed Rep. 9: 175-180. PMID: 30013780
  13. Zukünftige Aspekte für Cannabinoide in der Brustkrebstherapie.  |  Kisková, T., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 30987191

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ridaifen-B, 5 mg

sc-215814
5 mg
$189.00

Ridaifen-B, 25 mg

sc-215814A
25 mg
$920.00