Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Rhodopsin-Antikörper (RET-P1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der Rhodopsin in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Der Anti-Rhodopsin-Antikörper (RET-P1) zielt auf ein entscheidendes Protein ab, das sich in den Photorezeptorzellen der Netzhaut befindet, insbesondere in den äußeren Segmenten der Stäbchenzellen, wo Rhodopsin eine wichtige Rolle im visuellen Phototransduktionsweg spielt. Der monoklonale Antikörper Rhodopsin (RET-P1) ermöglicht die Erforschung eines Proteins, das für die Umwandlung von Licht in elektrische Signale unerlässlich ist und das Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Die einzigartige Struktur von Rhodopsin, die durch sieben Transmembran-α-Helices gekennzeichnet ist, ermöglicht eine effektive Interaktion mit 11-cis-Retinal, einem Chromophor, der bei der Absorption von Photonen eine Isomerisierung durchläuft. Diese Strukturänderung löst eine Kaskade biochemischer Ereignisse aus, die letztlich zur Aktivierung von G-Proteinen und zur Übertragung visueller Signale an das Gehirn führt. Mutationen im Rhodopsin-Gen können zu schweren Sehstörungen wie Retinitis pigmentosa führen, was die Bedeutung von Rhodopsin für die Aufrechterhaltung des normalen Sehvermögens unterstreicht. Der Anti-Rhodopsin-Antikörper (RET-P1) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Mechanismen des Sehens und die Pathophysiologie von Netzhauterkrankungen untersuchen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
rhodopsin Antikörper (RET-P1) | sc-57433 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
rhodopsin Antikörper (RET-P1) Alexa Fluor® 647 | sc-57433 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 |