Heterotrimerische G-Proteine fungieren als Relais, um Informationen von Zelloberflächenrezeptoren an verschiedene intrazelluläre Effektoren weiterzuleiten. G-Proteine bestehen aus α-, β- und γ-Untereinheiten und nach der Aktivierung bindet die α-Untereinheit GTP und trennt sich vom βγ-Komplex. Eine große Gruppe von Proteinen wurde als GTPase-aktivierende Proteine (GAPs) identifiziert, einschließlich der RGS (Regulator der G-Protein-Signalisierung)-Familie, die dazu dient, spezifische Gα-Isoformen durch Erhöhung der Rate, mit der sie GTP in GDP umwandeln, zu deaktivieren. Eine Unterfamilie von RGS-Proteinen, die im zentralen Nervensystem exprimiert werden, enthält neben dem hochkonservierten RGS-Domäne eine charakteristische GGL-Domäne oder G-Protein-γ-Untereinheits-ähnliche Domäne, die die Bindung an Gβ 5 -Untereinheiten vermittelt. Diese Unterfamilie, die RGS6, RGS7, RGS9 und RGS11 umfasst, bildet aktive GAP-Komplexe, die vorwiegend im Cytosol lokalisiert sind. RGS/β5-Komplexe zielen vorzugsweise auf die Gαo-Untereinheit zur Hydrolyse ab und hemmen die von Gβ1g2-vermittelte Aktivierung der Phospholipase C.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
RGS6/7 Antikörper (B-10) | sc-398222 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
RGS6/7 (B-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-538396 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
RGS6/7 (B-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-536005 | 200 µg Ab; 40 µg BP | $354.00 | |||
RGS6/7 (B-10) Neutralizing Peptid | sc-398222 P | 100 µg/0.5 ml | $68.00 |