Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RGS6/7 Antikörper (F-10): sc-271643

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RGS6/7 Antikörper F-10 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ RGS6/7 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 306-495 deletion 454-471 (Deletion 454-471) Kartierung bei C-terminus von RGS7 von human Ursprung
  • RGS6/7 Antikörper (F-10) ist empfohlen für die Detektion von RGS6 and isoforms 1-4 of RGS7 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-RGS6/7 Antikörper (F-10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RGS6/7 (F-10): sc-271643 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für RGS6/7 Antikörper (F-10) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit RGS6/7 Antikörper (F-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RGS6/7-Antikörper (F-10) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ RGS6/7-Antikörper (auch als RGS6/RGS7-Antikörper bezeichnet), der das RGS6/7-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der RGS6/7-Antikörper (F-10) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des RGS6/7-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Heterotrimerische G-Proteine dienen dazu, Informationen von Zelloberflächenrezeptoren an verschiedene intrazelluläre Effektoren weiterzuleiten. G-Proteine bestehen aus α-, β- und g-Untereinheiten und nach der Aktivierung bindet die α-Untereinheit GTP und trennt sich von der βg-Komplex. Eine große Gruppe von Proteinen wurde als GTPase-aktivierende Proteine (GAPs) identifiziert, darunter die RGS (Regulator der G-Protein-Signalisierung)-Familie, die dazu dient, bestimmte Gα-Isoformen durch Erhöhung der Rate, mit der sie GTP in GDP umwandeln, zu deaktivieren. Eine Unterfamilie von RGS-Proteinen, die im zentralen Nervensystem exprimiert werden, enthält neben dem hochkonservierten RGS-Domäne eine charakteristische GGL-Domäne oder G-Protein-g-Untereinheits-ähnliche Domäne, die die Bindung an Gβ 5-Untereinheiten vermittelt. Diese Unterfamilie, zu der RGS6, RGS7, RGS9 und RGS11 gehören, bildet aktive GAP-Komplexe, die hauptsächlich im Cytosol lokalisiert sind. RGS/β5-Komplexe zielen vorzugsweise auf die Gαo-Untereinheit zur Hydrolyse ab und hemmen die von Gβ1g2 vermittelte Aktivierung der Phospholipase C.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RGS6/7 Antikörper (F-10) Literaturhinweise:

  1. Treue der G-Protein-Beta-Untereinheit-Assoziation durch die G-Protein-Gamma-Untereinheit-ähnlichen Domänen von RGS6, RGS7 und RGS11.  |  Snow, BE., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 6489-94. PMID: 10339615
  2. Ein G-Protein-Signalnetzwerk, das durch ein RGS-Protein vermittelt wird.  |  Guan, KL. and Han, M. 1999. Genes Dev. 13: 1763-7. PMID: 10421628
  3. Neue Rollen für RGS-Proteine bei der Zellsignalisierung.  |  Hepler, JR. 1999. Trends Pharmacol Sci. 20: 376-82. PMID: 10462761
  4. Regulatoren der G-Protein-Signalübertragung 6 und 7. Aufreinigung von Komplexen mit gbeta5 und Bewertung ihrer Auswirkungen auf G-Protein-vermittelte Signalwege.  |  Posner, BA., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 31087-93. PMID: 10521509
  5. Strukturelle Elemente der G-Alpha-Untereinheiten, die mit G-Beta-Gamma, Rezeptoren und Effektoren interagieren.  |  Conklin, BR. and Bourne, HR. 1993. Cell. 73: 631-41. PMID: 8388779
  6. RGS9: ein Regulator der G-Protein-Signalübertragung mit spezifischer Expression im Striatum von Ratte und Maus.  |  Thomas, EA., et al. 1998. J Neurosci Res. 52: 118-24. PMID: 9556034
  7. Eine G-Protein-Gamma-Untereinheit-ähnliche Domäne, die RGS11 und anderen RGS-Proteinen gemeinsam ist, spezifiziert die Bindung an Gbeta5-Untereinheiten.  |  Snow, BE., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 13307-12. PMID: 9789084

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RGS6/7 Antikörper (F-10)

sc-271643
200 µg/ml
$316.00

RGS6/7 (F-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529230
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RGS6/7 (F-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522007
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

RGS6/7 (F-10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543401
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) AC

sc-271643 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) HRP

sc-271643 HRP
200 µg/ml
$316.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) FITC

sc-271643 FITC
200 µg/ml
$330.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) PE

sc-271643 PE
200 µg/ml
$343.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) Alexa Fluor® 488

sc-271643 AF488
200 µg/ml
$357.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) Alexa Fluor® 546

sc-271643 AF546
200 µg/ml
$357.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) Alexa Fluor® 594

sc-271643 AF594
200 µg/ml
$357.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) Alexa Fluor® 647

sc-271643 AF647
200 µg/ml
$357.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) Alexa Fluor® 680

sc-271643 AF680
200 µg/ml
$357.00

RGS6/7 Antikörper (F-10) Alexa Fluor® 790

sc-271643 AF790
200 µg/ml
$357.00

What blocking solution should I use with RGS6/7 (F-10): sc-271643 monoclonal antibody for Western blot?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271643, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 99ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in mouse cerebellum tissueStrong band in WB in mouse cerebellum tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-01
Rated 5 von 5 von aus Positive signal in WB in human brain andPositive signal in WB in human brain and human cerebellum tissue extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-20
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in TT whole cell lysateRobust signal in WB in TT whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-02
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_271643, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
RGS6/7 Antikörper (F-10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_271643, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT