Direktverknüpfungen
Der RGMc-Antikörper (1C12) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper aus Mäusen, der RGMc in menschlichen Proben durch verschiedene Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. RGMc, auch bekannt als Hemojuvelin, spielt eine entscheidende Rolle bei der Eisenhomöostase, indem es am Signalweg beteiligt ist, der Hepcidin aktiviert, einen wichtigen Regulator der Eisenabsorption im Darm. Diese Interaktion ist für die Aufrechterhaltung eines angemessenen Eisengehalts im Körper von entscheidender Bedeutung, da ein übermäßiger Eisengehalt zu Toxizität und Organschäden führen kann. Die Bedeutung von RGMc wird durch seine Verbindung mit der juvenilen Hämochromatose unterstrichen, einer autosomal-rezessiven Erkrankung, die durch Defekte im RGMc-kodierenden Gen verursacht wird und zu einer schweren Eisenüberladung führt. RGMc ist über einen Glycosylphosphatidylinositol (GPI)-Anker in der Zellmembran verankert, was seine Funktion bei der zellulären Signalübertragung erleichtert. Der Anti-RGMc-Antikörper (1C12) ist ein wichtiges Hilfsmittel für Forscher, die den Eisenstoffwechsel und damit zusammenhängende Störungen untersuchen, und liefert Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen, die diesen kritischen biologischen Prozessen zugrunde liegen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
RGMc Antikörper (1C12) | sc-293393 | 100 µg/ml | $316.00 |