Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RGMc Antikörper (C20): sc-517447

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RGMc Antikörper C20 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) RGMc Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 234-416 von RGMc mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von RGMc aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RGMc (C20): sc-517447 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper RGMc (C20) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RGMc-Antikörper (C20) ist ein monoklonaler IgG2b-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das RGMc-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-RGMc-Antikörper (C20) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Die Familie der abstoßenden Leitmoleküle (RGM) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems, insbesondere bei der Steuerung von Wachstumskegeln während der neuronalen Entwicklung. RGMc, auch bekannt als Hemojuvelin, ist integraler Bestandteil des Signalwegs, der Hepcidin aktiviert, einen wichtigen Regulator der Eisenhomöostase im Körper. Durch die Zusammenarbeit mit Hepcidin hilft RGMc, die Eisenaufnahme im Darm zu begrenzen, was für die Aufrechterhaltung eines angemessenen Eisengehalts und die Vorbeugung von Erkrankungen wie Eisenüberladung von entscheidender Bedeutung ist. Defekte im RGMc-kodierenden Gen können zu juveniler Hämochromatose führen, einer autosomal-rezessiven Erkrankung, die durch eine übermäßige Eisenansammlung im Körper gekennzeichnet ist, was die Bedeutung von RGMc sowohl für den Eisenstoffwechsel als auch für die allgemeine Gesundheit unterstreicht. Die RGM-Proteine, einschließlich RGMc, sind über einen Glycosylphosphatidylinositol (GPI)-Anker in der Zellmembran verankert, der für ihre Funktion und Interaktion mit anderen Proteinen unerlässlich ist. Der monoklonale Antikörper RGMc (C20) ist ein wertvolles Instrument für Forscher, die die Rolle von RGM-Proteinen bei der neuronalen Entwicklung und Eisenregulation untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RGMc Literaturhinweise:

    1. Expressionsmuster der abstoßenden Leitmoleküle RGM A, B und C während der Mausentwicklung.  |  Oldekamp, J., et al. 2004. Gene Expr Patterns. 4: 283-8. PMID: 15053976
    2. Neogenin vermittelt die Wirkung des abstoßenden Leitmoleküls.  |  Rajagopalan, S., et al. 2004. Nat Cell Biol. 6: 756-62. PMID: 15258590
    3. RGM und sein Rezeptor Neogenin regulieren das Überleben von Neuronen.  |  Matsunaga, E., et al. 2004. Nat Cell Biol. 6: 749-55. PMID: 15258591
    4. Repulsive guidance molecule/neogenin: ein neuartiges Liganden-Rezeptor-System, das bei der neuronalen Entwicklung mehrere Rollen spielt.  |  Matsunaga, E. and Chédotal, A. 2004. Dev Growth Differ. 46: 481-6. PMID: 15610137

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RGMc Antikörper (C20)

    sc-517447
    100 µg/ml
    $316.00