Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Reveromycin C (CAS 144860-69-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Reveromycin C ist ein antibiotischer Hemmstoff der mitogenen Aktivität als Reaktion auf EGF
CAS Nummer:
144860-69-5
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
674.8
Summenformel:
C37H54O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Reveromycin C, registriert unter der CAS-Nummer 144860-69-5, ist eine bioaktive Verbindung, die zur Gruppe der Reveromycine gehört und aus der Spezies Streptomyces gewonnen wird. Dieses Molekül zeichnet sich durch ein ausgeprägtes strukturelles Gerüst aus, das einen Spiroacetalring enthält, ein gemeinsames Merkmal der Reveromycine, das für seine biologischen Aktivitäten entscheidend ist. Der primäre Mechanismus, über den Reveromycin C seine Wirkung entfaltet, ist die Hemmung der Isoleucyl-tRNA-Synthetase, eines Enzyms, das eine Schlüsselrolle im Prozess der Proteinsynthese spielt. Durch diese Hemmung wird speziell der Einbau der Aminosäure Isoleucin in Proteine gestört, wodurch der gesamte Prozess der Proteinsynthese behindert wird. Diese gezielte Wirkung macht Reveromycin C zu einem wertvollen Instrument in der biochemischen Forschung, insbesondere in Studien, die sich mit der Regulierung der Proteinsynthese und ihren Auswirkungen auf die Zellfunktionen befassen. In wissenschaftlichen Studien wurde Reveromycin C eingesetzt, um die Dynamik des zellulären Stoffwechsels und des Wachstums unter Bedingungen zu untersuchen, bei denen die Proteinsynthese beeinträchtigt ist. Es hilft bei der Aufklärung der zellulären Reaktionen auf die Hemmung der Proteinsynthese, einschließlich der Mechanismen der Zellzykluskontrolle und der Apoptose. Diese Forschung ermöglicht tiefere Einblicke in die zellulären und molekularen Wege, die Wachstum und Überleben steuern, und bietet ein umfassenderes Verständnis dafür, wie sich Zellen an metabolische und synthetische Herausforderungen anpassen.


Reveromycin C (CAS 144860-69-5) Literaturhinweise

  1. Identifizierung der Isoleucyl-tRNA-Synthetase von Saccharomyces cerevisiae als Ziel des G1-spezifischen Inhibitors Reveromycin A.  |  Miyamoto, Y., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 28810-4. PMID: 12050165
  2. Reveromycine, neue Hemmstoffe des eukaryotischen Zellwachstums. I. Produzierender Organismus, Fermentation, Isolierung und physiko-chemische Eigenschaften.  |  Takahashi, H., et al. 1992. J Antibiot (Tokyo). 45: 1409-13. PMID: 1429225
  3. Reveromycine, neue Inhibitoren des eukaryotischen Zellwachstums. II. Biologische Aktivitäten.  |  Takahashi, H., et al. 1992. J Antibiot (Tokyo). 45: 1414-9. PMID: 1429226
  4. Reveromycine, neue Inhibitoren des eukaryotischen Zellwachstums. III. Die Strukturen der Reveromycine A, B, C und D.  |  Koshino, H., et al. 1992. J Antibiot (Tokyo). 45: 1420-7. PMID: 1429227
  5. Jenseits von Ethylmalonyl-CoA: Die funktionelle Rolle von Crotonyl-CoA-Carboxylase/Reduktase-Homologen bei der Erweiterung der Polyketidvielfalt.  |  Wilson, MC. and Moore, BS. 2012. Nat Prod Rep. 29: 72-86. PMID: 22124767

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Reveromycin C, 250 µg

sc-202316
250 µg
$246.00