Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RETRA (CAS 1036069-26-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2-(4,5-Dihydro-1,3-thiazol-2-ylthio)-1-(3,4-dihydroxyphenyl)ethanone hydrochloride
CAS Nummer:
1036069-26-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
305.80
Summenformel:
C11H12ClNO3S2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

RETRA oder Restriction of Telomerase Reverse Transcriptase Activity (Einschränkung der Telomerase-Reverse-Transkriptase-Aktivität) ist ein synthetisches Molekül, das in der Forschung intensiv genutzt wird, um die Rolle der Telomerase bei der Zellalterung und bei Krebs zu erforschen. Telomerase, insbesondere ihre Reverse-Transkriptase-Komponente hTERT, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Telomerlänge, die die Chromosomenenden vor dem Verfall oder der Verschmelzung mit benachbarten Chromosomen schützt. Telomere verkürzen sich natürlicherweise bei jeder Zellteilung, und die Telomerase-Aktivität ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer von Zellen, insbesondere in Stammzellen und Krebszellen, wo die Telomerlänge aktiv aufrechterhalten wird, um die kontinuierliche Teilung zu unterstützen. Durch Hemmung von hTERT beschleunigt RETRA die Verkürzung der Telomere, was zu potenzieller zellulärer Seneszenz oder Apoptose führt, insbesondere in telomeraseabhängigen Krebszellen. Dieser Mechanismus macht RETRA zu einem wertvollen Instrument in der krebsbiologischen Forschung, das Einblicke in die potenziellen Schwachstellen von Krebszellen in Bezug auf die Telomerdynamik ermöglicht. Darüber hinaus trägt die Rolle von RETRA in diesen Studien dazu bei, das Verständnis der Telomerase als Ziel für die Krebsforschung zu vertiefen, indem es einen Einblick in die zellulären Mechanismen des Alterns und der Proliferation gewährt. Durch die Anwendung von RETRA können Forscher die Auswirkungen einer verkürzten Telomerlänge auf das Verhalten von Zellen untersuchen und damit einen wichtigen Beitrag zur Molekular- und Zellbiologie leisten.


RETRA (CAS 1036069-26-7) Literaturhinweise

  1. Das niedermolekulare RETRA unterdrückt Krebszellen, die eine p53-Mutation tragen, durch einen p73-abhängigen Bergungsweg.  |  Kravchenko, JE., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 6302-7. PMID: 18424558
  2. RETRA übt eine Antikrebsaktivität in Ewing-Sarkomzellen unabhängig von ihrem TP53-Status aus.  |  Sonnemann, J., et al. 2015. Eur J Cancer. 51: 841-51. PMID: 25801700
  3. RETRA induziert die Nekroptose in Gebärmutterhalskrebszellen durch RIPK1, RIPK3, MLKL und erhöhte ROS-Produktion.  |  Mohanty, S., et al. 2022. Eur J Pharmacol. 920: 174840. PMID: 35219733

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RETRA, 5 mg

sc-311522
5 mg
$115.00