Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RECA-1 Antikörper (6A541): sc-71958

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RECA-1 Antikörper (6A541) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Stromazellen rat
  • empfohlen für den Nachweis von RECA-1 von mouse und rat Herkunft durch IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper RECA-1 (6A541) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Endothelzellen stellen die Schicht aus spezialisierten Epithelzellen dar, die aus einer einfachen, platten Zellschicht besteht und die innere Oberfläche von Blutgefäßen auskleidet, um eine Schnittstelle zwischen dem zirkulierenden Blut im Lumen und dem Rest der Gefäßwand zu bilden. Endothelzellen säumen das gesamte Kreislaufsystem und sind an vielen Aspekten der Gefäßbiologie beteiligt, einschließlich Blutgerinnung, Entzündung, Schwellung, Vasokonstriktion, Vasodilatation und Atherosklerose. Endothelzellen kontrollieren auch den Materialtransport und den Transit von weißen Blutkörperchen in und aus dem Blutkreislauf. In einigen Organen sind Endothelzellen hoch differenziert, um spezifischere Filterfunktionen auszuführen. Beispiele für solche einzigartigen endothelialen Strukturen sind der Nierenglomerulus und die Blut-Hirn-Schranke. RECA-1, auch als Rat Endothelial Cell Antigen-1 bezeichnet, ist ein Zelloberflächenantigen, das von allen Rattenendothelzellen exprimiert wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RECA-1 Antikörper (6A541) Literaturhinweise:

    1. Die Wiederherstellung der Blut-Nerven-Schranke bei Nervenquetschungen - eine quantitative Analyse mit Hilfe der Immunhistochemie.  |  Omura, K., et al. 2004. Brain Res. 1001: 13-21. PMID: 14972650
    2. Umverteilung von PDGFRβ Zellen und NG2DsRed Perizyten in der Zerebrovaskulatur nach Status epilepticus.  |  Milesi, S., et al. 2014. Neurobiol Dis. 71: 151-8. PMID: 25088711
    3. Dynamik der PDGFRβ Expression in verschiedenen Zelltypen nach einer Hirnverletzung.  |  Kyyriäinen, J., et al. 2017. Glia. 65: 322-341. PMID: 27778377
    4. Verminderte zerebrovaskuläre Reaktivität und erhöhte zerebrale Durchblutung in Ruhe bei Ratten, die einer Cafeteria-Diät ausgesetzt sind.  |  Gomez-Smith, M., et al. 2018. Neuroscience. 371: 166-177. PMID: 29229555
    5. Analyse der Genexpression und der Wachstumsfaktoren bei der frühen Nervenregeneration nach der Rekonstruktion eines segmentalen Nervendefekts mit einem mit mesenchymalen Stromazellen angereicherten dezellularisierten Nervenallotransplantat.  |  Rbia, N., et al. 2020. Plast Reconstr Surg Glob Open. 8: e2579. PMID: 32095395
    6. Milchfettkügelchen-Epidermaler Wachstumsfaktor VIII bessert Hirnverletzungen in der subakuten Phase der zerebralen Ischämie in einem Tiermodell.  |  Choi, JI., et al. 2020. J Korean Neurosurg Soc. 63: 163-170. PMID: 32120456
    7. Hauptkomponentenanalyse, ein nützliches Instrument zur Untersuchung der Wirkung von Cyclin-abhängigen Kinase-Inhibitoren auf zerebrale Ischämie.  |  Le Roy, L., et al. 2020. Brain Commun. 2: fcaa136. PMID: 33094284
    8. Entwicklungsbedingte Methylquecksilber-Exposition verändert die GAD67-Immunreaktivität und die Morphologie von Endothelzellen und Kapillaren in Mittel- und Hinterhirnregionen von erwachsenen Ratten-Nachkommen.  |  Rustom, NY. and Reynolds, JN. 2024. Neurotoxicol Teratol. 101: 107320. PMID: 38199312
    9. Kaffeesäure schützt vor einer durch L-Methionin verursachten Verringerung der Neurogenese und kognitiven Beeinträchtigung in einem Rattenmodell.  |  Sirichoat, A., et al. 2024. Heliyon. 10: e26919. PMID: 38455532
    10. Auswirkungen der Therapie mit mesenchymalen Stammzellen aus der menschlichen Nabelschnur auf die erektile Dysfunktion im Rattenmodell, die durch eine Verletzung des Schwellkörpernervs verursacht wurde.  |  Wang, W., et al. 2025. Asian J Androl.. PMID: 40017050

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RECA-1 Antikörper (6A541)

    sc-71958
    200 µg/ml
    $316.00