Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RCBTB1 Antikörper (G-2): sc-377341

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RCBTB1 Antikörper G-2 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) RCBTB1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 26-75 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von RCBTB1 aus der Spezies human
  • RCBTB1 Antikörper (G-2) ist empfohlen für die Detektion von RCBTB1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-RCBTB1 Antikörper (G-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RCBTB1 (G-2): sc-377341 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für RCBTB1 Antikörper (G-2) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit RCBTB1 Antikörper (G-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RCBTB1-Antikörper (G-2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ RCBTB1-Antikörper (auch als RCBTB1-Antikörper bezeichnet), der das RCBTB1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der RCBTB1-Antikörper (G-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des RCBTB1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das BTB- (Broad-Complex, Tramtrack und Bric a Brac)-Domänen- oder POZ (Poxvirus und Zinkfinger)-Domänen-Motiv ist eine N-terminale Homodimerisierungsdomäne, die mehrere Kopien von Kelch-Repeats und/oder C2H2-Typ-Zinkfinger enthält. Proteine, die BTB-Domänen enthalten, werden angenommen, an der Transkriptionsregulierung über die Kontrolle der Chromatin-Struktur und -Funktion beteiligt zu sein. RCBTB1 (Regulator der Chromosomenkondensation (RCC1) und BTB (POZ)-Domänen-enthaltendes Protein 1), auch bekannt als GLP, CLLD7, CLLL7 oder E4.5, ist ein 531 Aminosäure-Protein, das in den Nukleus lokalisiert ist und zwei BTB (POZ)-Domänen und sechs RCC1-Repeats enthält. Ubiquitär exprimiert, wird angenommen, dass RCBTB1 an der Zellzyklusregulierung, insbesondere über Chromatin-Remodeling, beteiligt ist. Das Gen, das RCBTB1 codiert, liegt auf einem Bereich des menschlichen Chromosoms 13, der häufig in B-Zell-chronischer Lymphozytämie gelöscht wird, was auf eine mögliche Rolle von RCBTB1 in der Tumorsuppression hinweist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RCBTB1 Antikörper (G-2) Literaturhinweise:

    1. Klonierung und Charakterisierung von CLLD6, CLLD7 und CLLD8, neuen Kandidatengenen für die Leukämogenese auf Chromosom 13q14, einer Region, die bei chronischer lymphatischer Leukämie der B-Zellen häufig deletiert ist.  |  Mabuchi, H., et al. 2001. Cancer Res. 61: 2870-7. PMID: 11306461
    2. 13q-Deletion bei chronischer lymphatischer Leukämie: Charakterisierung von E4.5, einem neuartigen Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor, der die Chromosomenkondensation reguliert.  |  Solomou, EE., et al. 2003. Leuk Lymphoma. 44: 1579-85. PMID: 14565662
    3. Ein neuartiges Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptor-assoziiertes Protein induziert zelluläre Hypertrophie in der glatten Gefäßmuskulatur und in proximalen Tubuluszellen der Ratte.  |  Guo, DF., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 21109-20. PMID: 14985364
    4. Die BTB-Domäne, die vor allem in Zinkfingerproteinen vorkommt, definiert eine evolutionär konservierte Familie, zu der mehrere entwicklungsgesteuerte Gene in Drosophila gehören.  |  Zollman, S., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 10717-21. PMID: 7938017
    5. Die POZ-Domäne: ein konserviertes Protein-Protein-Interaktionsmotiv.  |  Bardwell, VJ. and Treisman, R. 1994. Genes Dev. 8: 1664-77. PMID: 7958847
    6. Kristallstruktur der BTB-Domäne von PLZF.  |  Ahmad, KF., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 12123-8. PMID: 9770450

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RCBTB1 Antikörper (G-2)

    sc-377341
    200 µg/ml
    $316.00

    RCBTB1 (G-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-523290
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) AC

    sc-377341 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) HRP

    sc-377341 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) FITC

    sc-377341 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) PE

    sc-377341 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 488

    sc-377341 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 546

    sc-377341 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 594

    sc-377341 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 647

    sc-377341 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 680

    sc-377341 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    RCBTB1 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 790

    sc-377341 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with RCBTB1 (G-2): sc-377341?

    Gefragt von: Randy McDonald
    We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_377341, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 88ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of RCBTB1Produced positive Western Blot data of RCBTB1 expression in TT and A549 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-01-18
    Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of RCBTB1 expressionNice Western Blot data of RCBTB1 expression in TT whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-08-27
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_377341, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 9ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    RCBTB1 Antikörper (G-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_377341, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
    • REVIEWS, PRODUCT