Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ratjadone C (native)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Ratjadone C (native) ist ein zytotoxischer Sekundärmetabolit
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
456.6
Summenformel:
C28H40O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ratjadon C (nativ) gehört zu einer neuen Klasse von Naturstoffen, die die Proliferation in Eukaryoten durch Blockierung des Kernexports hemmen. Ratjadon C wird aus einem Stamm des Myxobakteriums Sorangium cellulosum isoliert, demselben Stamm, aus dem auch Ratjadon B und D isoliert werden, und ist ein zytotoxischer Sekundärmetabolit, der das Zellwachstum von Säugetierzelllinien einschließlich der multiresistenten (MDR) HeLa-Zellen hemmt. Ratjadon C (nativ) ähnelt Leptomycin B, bindet jedoch kovalent an das Kernexportprotein CRM1, hemmt die Bindung des Frachtproteins an die leucinreiche Kernexportsequenz und blockiert dadurch den Kernexport. Zeigt antibiotische Aktivität gegen Hefen und filamentöse Pilze.


Ratjadone C (native) Literaturhinweise

  1. Ratjadone hemmen den Kernexport durch Blockierung von CRM1/Exportin 1.  |  Köster, M., et al. 2003. Exp Cell Res. 286: 321-31. PMID: 12749860
  2. Die Autoproteolyse von PIDD markiert die Verzweigung zwischen dem todbringenden Caspase-2- und dem überlebensfördernden NF-kappaB-Weg.  |  Tinel, A., et al. 2007. EMBO J. 26: 197-208. PMID: 17159900
  3. Der zweite AT-Haken des architektonischen Transkriptionsfaktors HMGA2 ist ausschlaggebend für die nukleare Lokalisierung und Funktion.  |  Cattaruzzi, G., et al. 2007. Nucleic Acids Res. 35: 1751-60. PMID: 17324944
  4. PP2A reguliert den nuklearen Import von HDAC4.  |  Paroni, G., et al. 2008. Mol Biol Cell. 19: 655-67. PMID: 18045992
  5. Menschliche multiple Myelomzellen werden durch CRM1-Inhibition für Topoisomerase-II-Inhibitoren sensibilisiert.  |  Turner, JG., et al. 2009. Cancer Res. 69: 6899-905. PMID: 19690141
  6. Selektive Inhibitoren des Kernexports zeigen, dass CRM1/XPO1 ein Ziel bei chronischer lymphatischer Leukämie ist.  |  Lapalombella, R., et al. 2012. Blood. 120: 4621-34. PMID: 23034282
  7. Die Hemmung von CRM1 sensibilisiert arzneimittelresistente menschliche Myelomzellen für Topoisomerase-II- und Proteasom-Inhibitoren sowohl in vitro als auch ex vivo.  |  Turner, JG., et al. 2013. J Cancer. 4: 614-25. PMID: 24155773
  8. Selektive Inhibitoren des Kernexports (SINE) bei hämatologischen Malignomen.  |  Das, A., et al. 2015. Exp Hematol Oncol. 4: 7. PMID: 25745591
  9. Ratjadon C-vermittelte nukleare Akkumulation von HDAC4: Auswirkungen auf die Runx2-induzierte Osteoblastendifferenzierung von C3H10T1/2 mesenchymalen Stammzellen.  |  Mu, P., et al. 2014. Z Naturforsch C J Biosci. 69: 471-8. PMID: 25854767
  10. Leptomycin B ist ein Inhibitor des Kernexports: Hemmung der nukleo-zytoplasmatischen Translokation des menschlichen Immunschwächevirus Typ 1 (HIV-1) Rev-Proteins und der Rev-abhängigen mRNA.  |  Wolff, B., et al. 1997. Chem Biol. 4: 139-47. PMID: 9190288

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ratjadone C (native), 5 µg

sc-204876
5 µg
$207.00