Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rad51D Antikörper (5B3/6): sc-53432

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Rad51D Antikörper (5B3/6) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen His-markiertes rekombinantes human Rad51D gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Rad51D aus der Spezies human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Rad51D (5B3/6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Rad51D-Antikörper (5B3/6) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der für den Nachweis des menschlichen Rad51D-Proteins mit außergewöhnlicher Genauigkeit in Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) entwickelt wurde. Der Anti-Rad51D-Antikörper (5B3/6) wird gegen ein His-markiertes rekombinantes menschliches Rad51D-Protein in voller Länge gebildet, wodurch eine robuste und spezifische Bindung an das Zielantigen gewährleistet wird. Rad51D, auch TRAD, R51H3, Rad51l3 und Trad-d5 genannt, ist ein wichtiges Mitglied der Rad52-Proteinfamilie und spielt eine wesentliche Rolle bei der homologen Rekombinationsreparatur (HRR) von DNA-Doppelstrangbrüchen, die für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und die Verhinderung von Mutationen, die zu Krebstransformationen führen können, von entscheidender Bedeutung ist. Strukturell interagiert Rad51D spezifisch mit anderen Rad51-Paralogen, darunter Rad51C, XRCC2 und XRCC3, und bildet Multiproteinkomplexe wie den BCDX2-Komplex, die für die Bildung und Stabilisierung von RAD51-Nukleoproteinfilamenten entscheidend sind, die für eine genaue DNA-Reparatur erforderlich sind. Darüber hinaus interagiert Rad51D mit den wichtigen Tumorsuppressorproteinen BRCA1 und BRCA2, erleichtert die Rekrutierung und Lokalisierung an DNA-Schadensstellen, verbessert dadurch die zelluläre Reaktion auf DNA-Brüche und gewährleistet effiziente Reparaturprozesse. Diese Interaktionen sind für die Koordination der DNA-Schadensantwort und die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität von grundlegender Bedeutung, da Störungen der Rad51D-Interaktionen zu genomischer Instabilität führen können, einem Kennzeichen vieler Krebsarten. Der Rad51D (5B3/6)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Farbstoffe, die vielseitige Optionen für verschiedene experimentelle Anordnungen bieten. Durch die Verwendung des monoklonalen Antikörpers Rad51D (5B3/6) können Forscher tiefere Einblicke in die Proteininteraktionen gewinnen, die an DNA-Reparaturmechanismen beteiligt sind, und die Rolle von Rad51D bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität sowie die Auswirkungen auf die Krebsentstehung und therapeutische Interventionen verstehen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rad51D Antikörper (5B3/6)

sc-53432
200 µg/ml
$316.00

Hi, I am interested in purchasing this antibody. May I know what is the immunogen region i.e. amino acid region? Thanks

Gefragt von: MingRen
Thank you for your question. Please contact our Technical Service Department and we will be happy to assist you. You may email us at asia@scbio.cn, or contact us by live chat.
Beantwortet von: Technical Support 8
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-09

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-53432: Rad51D (5B3/6) monoclonal antibody?

Gefragt von: jerojero
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_53432, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 124ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Strong signal for WB in human Rad51D transfected(B)Strong signal for WB in human Rad51D transfected(B) 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-17
Rated 5 von 5 von aus Good specificity for WB in IGood specificity for WB in I-AC (A), ES-2 (B), PCEP-4 (C), NTERA-2 cl.D1 (D) and III-AC (E) whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-06-01
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_53432, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Rad51D Antikörper (5B3/6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_53432, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
  • REVIEWS, PRODUCT