DNA-Schäden führen zu einer Unterbrechung des Zellzyklus, sodass die beschädigte DNA vor der Replikation repariert werden kann. Checkpoints existieren an mehreren Zellzyklusphasenübergängen, um diese genetische Integrität aufrechtzuerhalten. Rad9, Rad17, Rad24 und Mec3 sind an der Aktivierung der G1- und G2-Checkpoints beteiligt. Pol2 (auch bekannt als Dun2), das die katalytische Untereinheit von DNA-Polymerase epsilon codiert, spielt eine Rolle bei der Aktivierung des S-Phasen-Checkpoints. Die Protein-Kinase Rad53 (auch als Spk1, Mec2 oder Sad1 bezeichnet) ist für die G2- und S-Phasen-Arrest unerlässlich. Die Aktivierung von Rad53 wird durch Mec1 (auch als Esr1 und Sad3 bekannt), ein Homolog des menschlichen ATM-Proteins, reguliert. Pds1 und Mad2 regulieren Checkpoints, die mit unvollständiger Spindelreplikation verbunden sind. Dun1, eine weitere Protein-Kinase, spielt eine Rolle bei der Übertragung des DNA-Schadensignals.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Rad17 Antikörper (6A173) | sc-71951 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
Rad17 (6A173): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-539432 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
Rad17 (6A173): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-541483 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 |