Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Tollwutvirus-Antikörper (6041) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der Tollwutviren mit einer für Tollwutviren spezifischen Reaktivität der Spezies durch Immunfluoreszenz (IF)-Anwendungen nachweist. Der Tollwutvirus-Antikörper (6041) spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis der Pathogenese von Tollwut, einer Krankheit, die durch das Tollwutvirus verursacht wird, das zur Familie der Rhabdoviridae gehört. Das Tollwutvirus ist für seine neurotropen Eigenschaften bekannt, d. h. es hat eine starke Affinität zum Nervensystem, was zu schweren Infektionen des zentralen Nervensystems führt, die durch Symptome wie Unruhe, Lähmungen und letztlich den Tod gekennzeichnet sind. Die Struktur des Tollwutvirus ist besonders wichtig: Es ist etwa 780 nm lang und von einer Lipidmembran umgeben, die mit Glykoprotein-Fortsätzen besetzt ist. Diese Glykoproteine sind für die Fähigkeit des Tollwutvirus, sich an Wirtszellen anzuheften und in diese einzudringen, von entscheidender Bedeutung und erleichtern die Infektion. Die Anwesenheit von Glykoproteinen auf der Oberfläche des Tollwutvirus fördert nicht nur die Infektiosität, sondern dient auch als Ziel für die Immunantwort, wodurch der monoklonale Tollwutvirus-Antikörper (6041) zu einem wertvollen Instrument für Forscher wird, die Immunmechanismen gegen Tollwut und die potenzielle Entwicklung von Impfstoffen untersuchen. Da jedes Jahr etwa 50.000 Menschen an Tollwut sterben, ist die genaue Erkennung und Untersuchung des Tollwutvirus mithilfe des Tollwutvirus (6041)-Antikörpers von entscheidender Bedeutung für das Verständnis und die Kontrolle dieser tödlichen Krankheit.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Rabies Virus Antikörper (6041) | sc-58185 | 100 µg/ml | $316.00 |