Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

R(−)-α-Methylhistamine Dihydrochloride (CAS 75614-89-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
R(-)-å-Methylhistamine Dihydrochloride ist ein selektiver H3-Histaminrezeptor-Agonist
CAS Nummer:
75614-89-0
Molekulargewicht:
198.09
Summenformel:
C6H13Cl2N3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein starker und selektiver H3-Histaminrezeptor-Agonist, der die Blut-Hirn-Schranke überwindet. Er hemmt die Histamin-Synthese und -Freisetzung.


R(−)-α-Methylhistamine Dihydrochloride (CAS 75614-89-0) Literaturhinweise

  1. Histamin H(3)-Rezeptor-vermittelte Hemmung der endogenen Acetylcholinfreisetzung aus dem isolierten, vaskular durchbluteten Rattenmagen.  |  Yokotani, K., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 392: 23-9. PMID: 10748268
  2. Histamin-H3-Rezeptor-vermittelte Hemmung der sympathetisch evozierten Mydriasis bei Ratten.  |  Yu, Y., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 419: 55-9. PMID: 11348630
  3. Störung der präfunktionellen Modulation der cholinergen Neurotransmission bei chronischer granulomatöser Entzündung des Ileums der Maus.  |  De Man, JG., et al. 2001. Br J Pharmacol. 133: 695-707. PMID: 11429394
  4. Auswirkungen von Histaminvorläufer und (R)-Alpha-Methylhistamin auf die Vermeidungsreaktion bei Ratten.  |  Rubio, S., et al. 2001. Behav Brain Res. 124: 177-81. PMID: 11640971
  5. Verbesserung des räumlichen Gedächtnisses durch (R)-alpha-Methylhistamin, einen Histamin-H(3)-Rezeptor-Agonisten, im Morris-Wasserlabyrinth der Ratte.  |  Rubio, S., et al. 2002. Behav Brain Res. 129: 77-82. PMID: 11809497
  6. Histamin-Innervation und Aktivierung septohippocampaler GABAerger Neuronen: Beteiligung der lokalen ACh-Freisetzung.  |  Xu, C., et al. 2004. J Physiol. 561: 657-70. PMID: 15486020
  7. Die Rolle des Histaminsystems bei der Nefopam-induzierten Antinozizeption bei Mäusen.  |  Girard, P., et al. 2004. Eur J Pharmacol. 503: 63-9. PMID: 15496297
  8. Synergistische Wechselwirkung zwischen Fentanyl und dem Histamin-H3-Rezeptor-Agonisten R-(alpha)-Methylhistamin auf die Hemmung von Nozizeption und Plasmaextravasation bei Mäusen.  |  Poveda, R., et al. 2006. Eur J Pharmacol. 541: 53-6. PMID: 16762339
  9. Histamin-H3-Rezeptor-Agonisten verringern den Histaminspiegel im Hypothalamus und erhöhen das stereotype Beißen bei Mäusen, die mit Methamphetamin behandelt wurden.  |  Kitanaka, J., et al. 2011. Neurochem Res. 36: 1824-33. PMID: 21573995
  10. Unterschiedliche Expression und Signalwirkung der menschlichen Histamin-H3-Rezeptor-Isoformen mit 445 und 365 Aminosäuren, die in menschlichen Neuroblastomzellen SH-SY5Y exprimiert werden.  |  Nieto-Alamilla, G., et al. 2018. J Recept Signal Transduct Res. 38: 141-150. PMID: 29557708
  11. Die Verbindung 48/80 verringert die Entleerungsrate des Kropfes, wahrscheinlich über einen Histamin-assoziierten Weg bei Küken.  |  Tachibana, T., et al. 2019. Domest Anim Endocrinol. 66: 57-63. PMID: 30472035
  12. Die neuroprotektiven Auswirkungen des Histamin-H3-Rezeptor-Antagonisten E177 auf den Pilocarpin-induzierten Status epilepticus bei Ratten.  |  Alachkar, A., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31739417

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

R(−)-α-Methylhistamine Dihydrochloride, 100 mg

sc-208217
100 mg
$460.00