Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

QDPR Antikörper (B-1): sc-376218

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • QDPR Antikörper B-1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ QDPR Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 11-244 lokalisiert am C-terminus von QDPR aus der Spezies human
  • QDPR Antikörper (B-1) ist empfohlen für die Detektion von QDPR aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-QDPR Antikörper (B-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom QDPR (B-1): sc-376218 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für QDPR Antikörper (B-1) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit QDPR Antikörper (B-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der QDPR-Antikörper (B-1) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ QDPR-Antikörper, der das QDPR-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der QDPR-Antikörper (B-1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. QDPR (Quinoid-Dihydropteridin-Reduktase), auch als DHPR (Dihydropteridin-Reduktase) oder PKU2 bekannt, ist ein Mitglied der SDR-Familie (kurzkettige Dehydrogenasen/Reduktasen). Als Homodimer spielt QDPR eine wichtige Rolle beim Recycling von Tetrahydrobiopterin (BH4), einem essentiellen Cofaktor für die Hydroxylierung der aromatischen Aminosäuren (Tryptophan, Tyrosin und Phenylalanin). Genauer gesagt katalysiert QDPR die Regeneration von BH4 aus quinoidem Dihydrobiopterin (qBH2), dem Produkt, das durch die Hydroxylierungsreaktionen entsteht. Mutationen des Gens, das QDPR codiert, können zu Phenylketonurie II (auch PK2 oder Dihydropteridin-Reduktase-Mangel genannt) führen, einer Störung, die durch den Mangel an Dopamin, Epinephrin und Serotonin aufgrund eines defekten BH4-Recyclings entsteht. Symptome von PK2 sind Hyperphenylalaninämie, axiale Hypotonie, truncal Hypertonie, Mikrozephalie und abnormale Thermogenese.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

QDPR Antikörper (B-1) Literaturhinweise:

  1. Molekulare Analyse von 16 türkischen Familien mit DHPR-Mangel mittels denaturierender Gradientengelelektrophorese (DGGE).  |  Romstad, A., et al. 2000. Hum Genet. 107: 546-53. PMID: 11153907
  2. Bewertung eines Fötus mit Risiko für Dihydropteridin-Reduktase-Mangel durch direkte Mutationsanalyse mittels denaturierender Gradientengel-Elektrophorese.  |  Kalkanoglu, HS., et al. 2001. Prenat Diagn. 21: 868-70. PMID: 11746132
  3. Mutationen in den BH4-metabolisierenden Genen GTP-Cyclohydrolase I, 6-Pyruvoyl-Tetrahydropterin-Synthase, Sepiapterin-Reduktase, Carbinolamin-4a-Dehydratase und Dihydropteridin-Reduktase.  |  Thöny, B. and Blau, N. 2006. Hum Mutat. 27: 870-8. PMID: 16917893
  4. Molekulargenetik des Tetrahydrobiopterin (BH4)-Mangels in der maltesischen Bevölkerung.  |  Farrugia, R., et al. 2007. Mol Genet Metab. 90: 277-83. PMID: 17188538
  5. Physikalische und genetische Lokalisierung des Chinonoid-Dihydropteridin-Reduktase-Gens (QDPR) auf dem kurzen Arm von Chromosom 4.  |  MacDonald, ME., et al. 1987. Somat Cell Mol Genet. 13: 569-74. PMID: 2889272
  6. Lokalisierung des menschlichen Dihydropteridin-Reduktase-Gens auf Bande p15.3 von Chromosom 4 durch in situ Hybridisierung.  |  Brown, RM. and Dahl, HH. 1987. Genomics. 1: 67-70. PMID: 3666748
  7. Zwei neue Mutationen im Dihydropteridin-Reduktase-Gen bei Patienten mit Tetrahydrobiopterin-Mangel.  |  Dianzani, I., et al. 1993. J Med Genet. 30: 465-9. PMID: 8326489
  8. Dihydropteridin-Reduktase-Mangel: Physikalische Struktur des QDPR-Gens, Identifizierung von zwei neuen Mutationen und Genotyp-Phänotyp-Korrelationen.  |  Dianzani, I., et al. 1998. Hum Mutat. 12: 267-73. PMID: 9744478

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

QDPR Antikörper (B-1)

sc-376218
200 µg/ml
$316.00

QDPR (B-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522879
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

QDPR Antikörper (B-1) AC

sc-376218 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

QDPR Antikörper (B-1) HRP

sc-376218 HRP
200 µg/ml
$316.00

QDPR Antikörper (B-1) FITC

sc-376218 FITC
200 µg/ml
$330.00

QDPR Antikörper (B-1) PE

sc-376218 PE
200 µg/ml
$343.00

QDPR Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 488

sc-376218 AF488
200 µg/ml
$357.00

QDPR Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 546

sc-376218 AF546
200 µg/ml
$357.00

QDPR Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 594

sc-376218 AF594
200 µg/ml
$357.00

QDPR Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 647

sc-376218 AF647
200 µg/ml
$357.00

QDPR Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 680

sc-376218 AF680
200 µg/ml
$357.00

QDPR Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 790

sc-376218 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-376218: QDPR (B-1) monoclonal antibody?

Gefragt von: Professor Griffin
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_376218, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 131ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Nice Western blot data of QDPR expression in nonNice Western blot data of QDPR expression in non-transfected 293T, human QDPR transfected 293T K-562 and HL-60 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-30
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_376218, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
QDPR Antikörper (B-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_376218, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT