Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Puerarin (CAS 3681-99-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
8-(β-D-Glucopyranosyl-7-hydroxy-3- (4-hydroxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one
Anwendungen:
Puerarin ist ein Flavonoidderivat mit potenzieller antioxidativer Wirkung
CAS Nummer:
3681-99-0
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
416.38
Summenformel:
C21H20O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Puerarin wirkt als Phytoöstrogen, das an Östrogenrezeptoren bindet und in experimentellen Modellen östrogene Wirkungen entfaltet. Es wirkt als Agonist an Östrogenrezeptoren, moduliert die Genexpression und beeinflusst die zellulären Prozesse. Puerarin besitzt möglicherweise antioxidative Eigenschaften, indem es freie Radikale auffängt und den oxidativen Stress in den Zellen reduziert. Es zeigt auch entzündungshemmende Wirkungen, indem es die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen und Enzymen hemmt. Auf zellulärer Ebene reguliert Puerarin die Signalwege, die an der Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose beteiligt sind. Es wurde beobachtet, dass es Ionenkanäle und Neurotransmitterrezeptoren moduliert, was sich in experimentellen Studien auf die neuronale Funktion auswirkt. Puerarin spielt eine Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen und Signalwege und trägt so zu seiner funktionellen Bedeutung in experimentellen Anwendungen bei.


Puerarin (CAS 3681-99-0) Literaturhinweise

  1. Vergleich zwischen dem Rohextrakt der chinesischen Heilpflanze Pueraria lobata und ihrem Hauptisoflavon Puerarin, antioxidative Eigenschaften und Auswirkungen auf den CYP-katalysierten Arzneimittelmetabolismus der Rattenleber.  |  Guerra, MC., et al. 2000. Life Sci. 67: 2997-3006. PMID: 11133012
  2. Puerarin mildert neurologische Defizite bei Mäusen mit Subarachnoidalblutung über die apoptotischen Wege Bcl-2/Bax/cleaved caspase-3 und Sirt3/SOD2.  |  Zhang, Y., et al. 2019. Biomed Pharmacother. 109: 726-733. PMID: 30551525
  3. Puerarin hemmt Entzündungen und oxidativen Stress im Dextransulfat-Natrium-induzierten Colitis-Mausmodell.  |  Jeon, YD., et al. 2020. Biomed Pharmacother. 124: 109847. PMID: 31981944
  4. Puerarin verbesserte die durch Drucküberlastung verursachte Herzhypertrophie bei ovarektomierten Ratten durch Aktivierung des PPARα/PGC-1-Stoffwechsels.  |  Hou, N., et al. 2021. Acta Pharmacol Sin. 42: 55-67. PMID: 32504066
  5. Puerarin sensibilisierte K562/ADR-Zellen durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs und Induktion der Autophagie.  |  Liu, Q., et al. 2021. Phytother Res. 35: 1658-1668. PMID: 33141989
  6. Immunmodulatorische Aktivität von Puerarin bei RAW264.7-Makrophagen und Cyclophosphamid-induzierter Immunsuppression bei Mäusen.  |  Chang, Y., et al. 2021. Immunopharmacol Immunotoxicol. 43: 223-229. PMID: 33583301
  7. Puerarin lindert 5-Fluorouracil-induzierte intestinale Mukositis bei Mäusen durch Hemmung der JAKs.  |  Wang, L., et al. 2021. J Pharmacol Exp Ther. 379: 147-155. PMID: 34400527
  8. Puerarin mildert Cadmium-induzierte oxidative Knochenschäden durch Reduzierung der Autophagie bei Ratten.  |  Tong, X., et al. 2022. Environ Toxicol. 37: 720-729. PMID: 34897960
  9. Puerarin hemmt die FUNDC1-vermittelte mitochondriale Autophagie und die CSE-induzierte Apoptose menschlicher bronchialer Epithelzellen durch Aktivierung des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs.  |  Wang, L., et al. 2022. Aging (Albany NY). 14: 1253-1264. PMID: 35134750
  10. Puerarin schützt vor sepsisbedingten Myokardschäden durch AMPK-vermittelte Ferroptose-Signalisierung.  |  Zhou, B., et al. 2022. Aging (Albany NY). 14: 3617-3632. PMID: 35482440
  11. Puerarin lindert LPS-induzierte H9C2-Zellverletzungen durch Induktion mitochondrialer Autophagie.  |  Chang, X., et al. 2022. J Cardiovasc Pharmacol. 80: 600-608. PMID: 35881898
  12. Pharmakodynamische Wechselwirkungen zwischen Puerarin und Metformin bei Ratten mit Typ-2-Diabetes.  |  Li, Z., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36364022
  13. Metabolismus von Puerarin und Daidzin durch menschliche Darmbakterien und ihre Beziehung zur in vitro Zytotoxizität.  |  Kim, DH., et al. 1998. Biol Pharm Bull. 21: 628-30. PMID: 9657051

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Puerarin, 5 mg

sc-202301
5 mg
$129.00

Puerarin, 100 mg

sc-202301A
100 mg
$205.00