Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3): sc-390405

4.1(10)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PU.1/Spi1 Antikörper C-3 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PU.1/Spi1 Antikörper, verwendet in 23 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 25-63 in der Nähe des N-terminus von PU.1 aus der Spezies mouse liegt
  • PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) ist empfohlen für die Detektion von PU.1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-390405 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PU.1/Spi1 (C-3): sc-390405 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PU.1-Antikörper (C-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PU.1-Antikörper (auch als Spi-1-Protoonkogen-Antikörper bezeichnet), der das PU.1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der PU.1-Antikörper (C-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-PU.1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Ets-Transkriptionsfaktorfamilie (Ets-1, Ets-2, Erg-1-3, Elk-1, Elf-1, Elf-5, NERF, PU.1, PEA3, ERM, FEV, ER8l, Fli-1, TEL, Spi-B, ESE-1, ESE-3A, Net, ABT1 und ERF) sind DNA-bindende Proteine, die die lymphoide Entwicklung und Aktivität beeinflussen. Die monomeren Proteine der Ets-Familie binden die Konsens-DNA-Stelle GGA (A/T) durch ein einzigartiges geflügeltes Helix-Dreh-Helix-Motiv, das als Ets-Domäne bezeichnet wird. PU.1 (Spi-1/Spi-A), Spi-B und Spi-C sind eng verwandte Mitglieder der Ets-Familie, die eine konservierte divergente Sequenz innerhalb der Ets-Domäne aufweisen, die es ihnen ermöglicht, an die nicht-kanonischen AGAA-Stellen zu binden. PU.1 transaktiviert eine große Anzahl von B-Zell-Genen, wie diejenigen, die CD72, CD20 und Btk codieren, und Spi-B erhöht die Expression vieler dieser gleichen Zielgene. PU.1 wird in einer Vielzahl von hematopoetischen Zellen, einschließlich B-Zellen, frühen T-Zellen, Megakaryozyten, Granulozyten, Mastzellen, unreifen Erythrozyten und myeloischen Zellen, exprimiert. Alternativ ist die Expression von Spi-B auf B-Zellen und unreife T-Zellen beschränkt, wo die Expression durch die T-Linien-Commitment-Checkpoint ansammelt und dann nach dem Beta-Selektions-Checkpoint dramatisch abnimmt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) Literaturhinweise:

  1. Spi-C, ein neues Ets-Protein, das während der Entwicklung von B-Lymphozyten zeitlich reguliert wird.  |  Bemark, M., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 10259-67. PMID: 10187812
  2. PU.1 und Spi-B sind für eine normale B-Zell-Rezeptor-vermittelte Signaltransduktion erforderlich.  |  Garrett-Sinha, LA., et al. 1999. Immunity. 10: 399-408. PMID: 10229183
  3. Präzise Entwicklungsregulierung von Transkriptionsfaktoren der Ets-Familie während der Spezifizierung und Festlegung der T-Zell-Linie.  |  Anderson, MK., et al. 1999. Development. 126: 3131-48. PMID: 10375504
  4. Die Ets-Faktoren PU.1 und Spi-B regulieren in vivo die Transkription von P2Y10, einem auf Lymphoide beschränkten heptahelischen Rezeptor.  |  Rao, S., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 34245-52. PMID: 10567398
  5. Transkriptionsfaktor PU.1 und Immunzelldifferenzierung (Überprüfung).  |  Li, G., et al. 2020. Int J Mol Med. 46: 1943-1950. PMID: 33125129
  6. Die Rolle des wichtigen Transkriptionsfaktors PU.1 bei Autoimmunerkrankungen.  |  Fang, Y., et al. 2022. Front Immunol. 13: 1001201. PMID: 36248862
  7. PU.1 ist ein nützlicher Kernmarker zur Unterscheidung zwischen Histiozytose und histiozytenreichen Tumoren.  |  Ungureanu, IA., et al. 2023. Histopathology. 83: 320-325. PMID: 37012662
  8. PU.1 (Spi-1) autoreguliert seine Expression in myeloischen Zellen.  |  Chen, H., et al. 1995. Oncogene. 11: 1549-60. PMID: 7478579
  9. Der Transkriptionsfaktor Ets1 wird während der Embryonalentwicklung von Mäusen häufig exprimiert und ist mit mesodermalen Zellen verbunden, die an morphogenetischen Prozessen wie der Organbildung beteiligt sind.  |  Kola, I., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 7588-92. PMID: 7689222
  10. Neutrophile und Monozyten exprimieren hohe Mengen von PU.1 (Spi-1), aber nicht Spi-B.  |  Chen, HM., et al. 1995. Blood. 85: 2918-28. PMID: 7742552
  11. Das Ets-Protein Spi-B wird während der Entwicklung ausschließlich in B-Zellen und T-Zellen exprimiert.  |  Su, GH., et al. 1996. J Exp Med. 184: 203-14. PMID: 8691135
  12. PU.1: ein entscheidender und vielseitiger Akteur bei Hämatopoese und Leukämie.  |  Kastner, P. and Chan, S. 2008. Int J Biochem Cell Biol. 40: 22-7. PMID: 17374502

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3)

sc-390405
200 µg/ml
$316.00

PU.1/Spi1 (C-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530145
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PU.1/Spi1 (C-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523521
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PU.1/Spi1 (C-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543891
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) X

sc-390405 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) AC

sc-390405 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) HRP

sc-390405 HRP
200 µg/ml
$316.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) FITC

sc-390405 FITC
200 µg/ml
$330.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) PE

sc-390405 PE
200 µg/ml
$343.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 488

sc-390405 AF488
200 µg/ml
$357.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 546

sc-390405 AF546
200 µg/ml
$357.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 594

sc-390405 AF594
200 µg/ml
$357.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 647

sc-390405 AF647
200 µg/ml
$357.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 680

sc-390405 AF680
200 µg/ml
$357.00

PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 790

sc-390405 AF790
200 µg/ml
$357.00

PU.1/Spi1 (C-3) Neutralizing Peptid

sc-390405 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Previous publications have listed this antibody as being used for ChIP or ChIP-seq, but ChIP is not listed as an appropriate technique for this antibody, unless a certain reagent is purchased. Is there additional information on this reagent?

Gefragt von: jbecho
Thank you for your question. sc-390405 X is recommended for ChIP assay. Here is our protocol :https://www.scbt.com/resources/protocols/chromatin-immunoprecipitation-assays
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2025-07-23

Hi, does this antibody work for ChIP ? Any reference paper? Thank you !

Gefragt von: Brice
Thank you for your question. The TransCruz reagent (sc-390405 X, 200 µg/0.1 ml) version of this primary antibody is recommended and warrantied for ChIP applications, however we are still gathering data to show on our website. Check back for updates! We are not yet aware of any product citations using this new mouse monoclonal antibody, however, there is a product citation using a different PU.1 antibody for ChIP, PU.1 Antibody (B-9): sc-390659, please refer to PMID: 29894691 for this reference.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2024-12-04

What application is the blocking peptide sc-390405 P appropriate for?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_390405, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus No clear signal in human PSC-derived cellsThe antibody signal couldn't be detected in hPSC-derived macrophage cultures by immunofluorescence (dilution 1:50).
Veröffentlichungsdatum: 2023-08-01
Rated 4 von 5 von aus Good antibodyThis antibody works well in Immunoblot assay at 1:500 dilution in NB4 cell line.
Veröffentlichungsdatum: 2021-01-26
Rated 1 von 5 von aus This antibody does not recognize chicken PU.1Unfortunately, this antibody does not recognize chicken PU.1
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-29
Rated 5 von 5 von aus Gutes Signal im Western BlotHaben den PU.1 C3 monoklonalen Antikörper bei einer 1:200 Verdünnung in Milchpulver/TBS-T an murinen Lymphomen, Milz, Makrophagen und iPSCs getestet. Positives, gut detektierbares Signal als Doppelbande (etwa 37/40 kDa) in allen Zelltypen außer den iPSCs bekommen. Bei einigen Zelltypen unspezifische (?) Banden (bei etwa 32 und unterhalb 25 kDa).
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-27
Rated 5 von 5 von aus High specificHigh specific antibody,I have tried different conditions ,such as the dilutions, incubated time and expose time, no problem.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-15
Rated 5 von 5 von aus PU.1抗体验证申请一个PU.1抗体,本来没抱很大希望,但是居然很好使。我使用的是293T,RAW264.7,PAM,以及Marc-145细胞,都能显出内源性的PU.1.其中RAW细胞条带最粗,293T细胞内源性比较少。
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-14
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyPU.1 Antibody (C-3) is a great antibody for immunofluorescent applications, showed strong staining
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-01
Rated 5 von 5 von aus Works well in WBworks as expected in Western Blotting on MM-142 whole cell lysate. Clean strong band at 1:200 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_390405, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PU.1/Spi1 Antikörper (C-3) wurde bewertet mit 4.1 von 5 von 10.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_390405, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 80ms
  • REVIEWS, PRODUCT