Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PTIP Antikörper (4C11): sc-293322

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PTIP Antikörper 4C11 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ PTIP Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 868-975 von PTIP aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von PTIP aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PTIP (4C11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PTIP-Antikörper (4C11) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das PTIP-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-PTIP-Antikörper (4C11) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. PTIP, auch bekannt als PAXIP1 (PAX interacting (with transcription-activation domain) protein 1), TNRC2, CAGF28, CAGF29, PACIP1 oder PAXIP1L, ist ein Protein mit 1.035 Aminosäuren, das eine wichtige Rolle im DNA-Schadensreaktionsweg spielt. Der monoklonale Antikörper PTIP (4C11) erkennt Ziele, die sich hauptsächlich an der Kernmembran und der Matrixseite der peripheren Membran befinden, wo PTIP fünf BRCT-Domänen enthält, die für die Erkennung phosphorylierter Substrate unerlässlich sind. Die Fähigkeit von PTIP, sich spezifisch an Phosphoserin- oder Phosphothreoninreste zu binden, unterstreicht seine Bedeutung für zelluläre Signal- und Reparaturmechanismen, da PTIP die Rekrutierung anderer Proteine erleichtert, die an DNA-Reparaturprozessen beteiligt sind. Die Interaktion von PTIP mit verschiedenen Proteinen deutet auf eine Beteiligung an der frühen Entwicklung und der Zellproliferation hin, was PTIP zu einem entscheidenden Akteur bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und der ordnungsgemäßen Zellfunktion macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PTIP Antikörper (4C11) Literaturhinweise:

  1. PTIP, ein neues BRCT-Domäne-enthaltendes Protein, interagiert mit Pax2 und ist mit aktivem Chromatin verbunden.  |  Lechner, MS., et al. 2000. Nucleic Acids Res. 28: 2741-51. PMID: 10908331
  2. Das BRCT-Domäne-enthaltende Protein PTIP ist für das Fortschreiten der Mitose unerlässlich.  |  Cho, EA., et al. 2003. Mol Cell Biol. 23: 1666-73. PMID: 12588986
  3. BRCT-Wiederholungen als Phosphopeptid-bindende Module, die an der Proteinausrichtung beteiligt sind.  |  Manke, IA., et al. 2003. Science. 302: 636-9. PMID: 14576432
  4. Linkage- und Assoziationsstudien identifizieren einen neuen Locus für die Alzheimer-Krankheit bei 7q36 in einer niederländischen bevölkerungsbasierten Stichprobe.  |  Rademakers, R., et al. 2005. Am J Hum Genet. 77: 643-52. PMID: 16175510
  5. PTIP assoziiert mit dem MLL3- und MLL4-enthaltenden Histon-H3-Lysin-4-Methyltransferase-Komplex.  |  Cho, YW., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 20395-406. PMID: 17500065
  6. Die Phospho-Epitop-Bindung durch die BRCT-Domänen von hPTIP steuert mehrere Aspekte der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden.  |  Munoz, IM., et al. 2007. Nucleic Acids Res. 35: 5312-22. PMID: 17690115
  7. PTIP/Swift ist für eine effiziente PCNA-Ubiquitinierung als Reaktion auf DNA-Schäden erforderlich.  |  Göhler, T., et al. 2008. DNA Repair (Amst). 7: 775-87. PMID: 18353733
  8. Die Anhäufung des Pax2-Transaktivierungsdomänen-Interaktionsproteins (PTIP) an Stellen von DNA-Brüchen über einen von RNF8 abhängigen Weg ist für das Überleben von Zellen nach DNA-Schäden erforderlich.  |  Gong, Z., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 7284-93. PMID: 19124460

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PTIP Antikörper (4C11)

sc-293322
100 µg/ml
$316.00

Can sc-293322: PTIP (4C11) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. Yes, sc-293322: PTIP (4C11) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_293322, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 154ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for immunofluorescenceBright nuclear staining observed by immunofluorescence in HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293322, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 59ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PTIP Antikörper (4C11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293322, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
  • REVIEWS, PRODUCT