Direktverknüpfungen
Pseudolarsäure B ist eine natürlich vorkommende Diterpensäure, die aus der Rinde von Pseudolarix amabilis, einem in Ostasien beheimateten Baum, gewonnen wird. Diese Verbindung hat aufgrund ihres einzigartigen Wirkmechanismus als Mitosehemmer das Interesse der Forscher geweckt. Insbesondere stört Pseudolarsäure B die normale Funktion der Mikrotubuli, der für die Mitose wichtigen Zellstrukturen. Sie bindet an Tubulin, den Proteinbaustein der Mikrotubuli, hemmt dadurch deren Polymerisation und führt zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G2/M-Phase. Dadurch wird die Zellteilung verhindert, die für die Zellproliferation entscheidend ist. In der Forschung ist Pseudolarsäure B ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Regulierung des Zellzyklus und der Dynamik des Mikrotubuli-Aufbaus. Ihre Fähigkeit, die Proliferation von Zellen in einer bestimmten Phase zu stoppen, ermöglicht es Wissenschaftlern, die Rolle verschiedener zellulärer Komponenten, die an der Zellteilung beteiligt sind, zu untersuchen und die zugrunde liegenden Regulationsmechanismen zu verstehen. Darüber hinaus helfen Studien mit dieser Verbindung bei der Erforschung der Wege, über die Zellen auf mitotische Störungen reagieren, einschließlich der Aktivierung von Apoptosewegen und der zellulären Reaktionen auf Stress, und tragen so zu einem umfassenderen Verständnis des zellulären Verhaltens unter störenden Bedingungen bei.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Pseudolaric acid B, 100 µg | sc-203221 | 100 µg | $29.00 | |||
Pseudolaric acid B, 1 mg | sc-203221A | 1 mg | $74.00 |