Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Protein Kinase Inhibitor, DMAP (CAS 938-55-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N(6),N(6)-dimethyladenine
Anwendungen:
Protein Kinase Inhibitor, DMAP ist ein nicht selektiver Hemmstoff von cdc2/Cyclin B
CAS Nummer:
938-55-6
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
163.18
Summenformel:
C7H9N5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Proteinkinase-Inhibitor DMAP ist ein Analogon von Puromycin, das als Proteinkinase-Inhibitor wirkt. Es induziert selektiv vorzeitige Mitose in Säugetierzellen. Hemmt die Hochregulierung von TNF-α auf ICAM-1, die Lipolyse und die Aktivierung von JNK/SAPK. Hemmt p34cdc2/Cyclin B (IC50 = 300 µM). Induziert Apoptose in in der S-Phase-arretierten HeLa-Zellen (etwa 5 mM).


Protein Kinase Inhibitor, DMAP (CAS 938-55-6) Literaturhinweise

  1. Die Aktivierung der Jun N-terminalen Kinase/des stressaktivierten Proteinkinasewegs durch den Tumor-Nekrose-Faktor alpha führt zur Expression des interzellulären Adhäsionsmoleküls 1.  |  De Cesaris, P., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 28978-82. PMID: 10506145
  2. Unterschiedliche Auswirkungen von 6-DMAP, Olomoucin und Roscovitin auf Xenopus-Oozyten und -Eier.  |  Flament, S., et al. 2000. Zygote. 8: 3-14. PMID: 10840869
  3. Potenziale via apoptotica innescata dal virus dengue nelle cellule di neuroblastoma umano: acido arachidonico, anione superossido e NF-kappaB sono coinvolti in sequenza.  |  Jan, JT., et al. 2000. J Virol. 74: 8680-91. PMID: 10954569
  4. Kartierung früher Signalereignisse bei der Tumor-Nekrose-Faktor-alpha-vermittelten Lipolyse in menschlichen Fettzellen.  |  Ryden, M., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 1085-91. PMID: 11694522
  5. Entwicklung und Veränderungen des Kalziumspiegels in Präimplantations-Embryonen des Schweine-Kerntransfers, die nach der Fusion mit 6-DMAP aktiviert wurden.  |  Im, GS., et al. 2007. Mol Reprod Dev. 74: 1158-64. PMID: 17366547
  6. Durch ein alkyliertes Purin, 6-Dimethylaminopurin, induzierte Apoptose und Veränderungen der Genexpression in menschlichen Lymphomzellen U937.  |  Nakashima, M., et al. 2008. Anticancer Res. 28: 609-20. PMID: 18506999
  7. Erstellung eines Profils der medikamenteninduzierten Zelltodpfade in der Seitenlinie des Zebrafisches.  |  Coffin, AB., et al. 2013. Apoptosis. 18: 393-408. PMID: 23413197
  8. 6-Dimethylaminopurin blockiert die Eizellreifung von Seesternen durch Hemmung einer relevanten Proteinkinase-Aktivität.  |  Neant, I. and Guerrier, P. 1988. Exp Cell Res. 176: 68-79. PMID: 2836230
  9. Die Zelladhäsion und die Bildung von Gap Junctions im frühen Mausembryo werden durch 6-DMAP vorzeitig ausgelöst, ohne dass E-Cadherin phosphoryliert wird.  |  Aghion, J., et al. 1994. J Cell Sci. 107 (Pt 5): 1369-79. PMID: 7929642
  10. Aktivierung von Cyclin A-abhängigen Proteinkinasen während der Apoptose.  |  Meikrantz, W., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 3754-8. PMID: 8170983
  11. Die Hemmung von Proteinkinasen durch 6-Dimethylaminopurin beschleunigt den Übergang zur Interphase in aktivierten Mäuseozyten.  |  Szöllösi, MS., et al. 1993. J Cell Sci. 104 (Pt 3): 861-72. PMID: 8391012
  12. Veränderung der zellzyklusabhängigen Histonphosphorylierungen durch Okadainsäure. Induktion von mitosespezifischer H3-Phosphorylierung und Chromatin-Kondensation in Säugetier-Interphase-Zellen.  |  Ajiro, K., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 13197-201. PMID: 8662672
  13. Hemmung der Tumor-Nekrose-Faktor-Signaltransduktion in Endothelzellen durch Dimethylaminopurin.  |  Marino, MW., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 28624-9. PMID: 8910494

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Protein Kinase Inhibitor, DMAP, 100 mg

sc-203220
100 mg
$53.00