Direktverknüpfungen
Der Protein C-Antikörper (PC50) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der Protein C in menschlichen Proben durch Western-Blotting (WB) und Immunpräzipitation (IP) nachweist. Protein C ist ein lebenswichtiges Vitamin-K-abhängiges Plasmaprotein, das in der Leber synthetisiert wird und aus zwei Polypeptidketten besteht. Der Anti-Protein-C-Antikörper (PC50) spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Blutgerinnungsregulation, bei der Protein C als Antikoagulans wirkt. Nach Aktivierung durch Thrombin, das an einen endothelialen Oberflächenrezeptor gebunden ist, spaltet Protein C aktivierte Formen der Gerinnungsfaktoren V und VIII und hemmt so die übermäßige Bildung von Blutgerinnseln. Die ordnungsgemäße Funktion von Protein C ist für die Aufrechterhaltung des hämostatischen Gleichgewichts unerlässlich, da ein Mangel zu einer angeborenen Thrombophilie führen kann, einer Erkrankung, die das Risiko einer Venenthrombose und Komplikationen wie Fehlgeburten erheblich erhöht. Die normale Konzentration von Protein C im menschlichen Plasma liegt bei etwa 1–3 ng/ml, während die Proenzymkonzentration bei etwa 3 µg/ml liegt, was seine entscheidende Präsenz im Kreislaufsystem unterstreicht. Der monoklonale Antikörper Protein C (PC50) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die Gerinnungswege und damit zusammenhängende Störungen untersuchen, und liefert Erkenntnisse über die Mechanismen der Thrombose und potenzielle therapeutische Ziele.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Protein C Antikörper (PC50) | sc-52718 | 100 µg/ml | $316.00 |