Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Protein C Aktivatoren

Gängige Protein C Activators sind unter underem Vitamin K1 CAS 84-80-0, Dabigatran CAS 211914-51-1, Rivaroxaban CAS 366789-02-8, Apixaban CAS 503612-47-3 und Edoxaban CAS 480449-70-5.

Bei den hier behandelten Protein-C-Aktivatoren handelt es sich um Chemikalien, die indirekt die Aktivität von Protein C, einem für die Regulierung der Blutgerinnung wichtigen Protein, beeinflussen. Direkte chemische Aktivatoren von Protein C werden aufgrund des Aktivierungsmechanismus des Proteins, der in der Regel die Spaltung durch Thrombin beinhaltet, in der Regel nicht identifiziert. Die aufgeführten Aktivatoren spielen eine Rolle bei der Modulation der Gerinnungs- und Antikoagulationswege und beeinflussen dadurch die Funktion von Protein C. Warfarin und Vitamin K sind im Zusammenhang mit der Protein-C-Aktivierung von wesentlicher Bedeutung. Warfarin hemmt das Vitamin-K-Recycling und beeinträchtigt damit indirekt die Aktivierung von Protein C, das für posttranslationale Modifikationen auf Vitamin K angewiesen ist. Umgekehrt ist Vitamin K für diese Modifikationen entscheidend, wodurch die funktionelle Aktivität von Protein C verstärkt wird. Antikoagulanzien wie Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban verstärken indirekt die gerinnungshemmende Funktion von Protein C, indem sie Schlüsselfaktoren der Gerinnungskaskade, wie Thrombin und Faktor Xa, hemmen. Heparin unterstützt durch seine Potenzierung von Antithrombin III indirekt die gerinnungshemmende Wirkung des Protein-C-Wegs. In ähnlicher Weise unterstützt Argatroban, ein direkter Thrombininhibitor, die Funktion von Protein C. Der Einfluss von Sulodexid auf das Gerinnungssystem wirkt sich auch indirekt auf die Aktivität von Protein C aus.

Darüber hinaus können Wirkstoffe wie Aspirin und natürliche Extrakte wie Knoblauchextrakt (Allicin) die Gerinnungsprozesse modulieren und damit den Protein-C-Weg beeinflussen. Nattokinase, das für seine fibrinolytischen Eigenschaften bekannt ist, wirkt ebenfalls indirekt auf den Protein-C-Stoffwechselweg und verstärkt dessen gerinnungshemmende Wirkung. Die indirekte Aktivierung und Modulation von Protein C durch diese Chemikalien unterstreicht das komplexe Zusammenspiel innerhalb des Gerinnungs- und Antikoagulationssystems. Dieses Verständnis ist von entscheidender Bedeutung für die Behandlung von Gerinnungsstörungen und die Entwicklung gezielter Therapien für Erkrankungen wie Thrombose und disseminierte intravasale Gerinnung, bei denen die Funktion von Protein C von entscheidender Bedeutung ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Vitamin K1

84-80-0sc-280189
sc-280189A
1 g
5 g
$79.00
$163.00
(0)

Wesentlich für die posttranslationale Modifikation von Protein C, wodurch seine funktionelle Aktivität erhöht wird.

Dabigatran

211914-51-1sc-481166
5 mg
$205.00
1
(0)

Ein Antikoagulans, das indirekt die gerinnungshemmende Funktion von Protein C durch Hemmung von Thrombin verstärkt.

Rivaroxaban

366789-02-8sc-208311
2 mg
$155.00
18
(1)

Beeinflusst indirekt den Protein-C-Weg durch Hemmung von Faktor Xa, einer Schlüsselkomponente der Gerinnungskaskade.

Apixaban

503612-47-3sc-364406
sc-364406A
10 mg
50 mg
$235.00
$622.00
2
(1)

Moduliert indirekt die Aktivität von Protein C, indem es auf den Faktor Xa im Gerinnungsweg abzielt.

Edoxaban

480449-70-5sc-483508
25 mg
$522.00
(0)

Wirkt indirekt auf den Protein-C-Weg, indem es den Faktor Xa hemmt und so den Gerinnungsprozess beeinflusst.

Argatroban

74863-84-6sc-201310
sc-201310A
10 mg
50 mg
$115.00
$460.00
13
(1)

Ein direkter Thrombin-Inhibitor, der indirekt die gerinnungshemmende Funktion von Protein C unterstützt.

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Beeinflusst die Gerinnungsprozesse, indem es sich indirekt auf den Protein-C-Weg auswirkt.

Allicin

539-86-6sc-202449
sc-202449A
1 mg
5 mg
$460.00
$1428.00
7
(1)

Enthält Verbindungen, die indirekt die gerinnungshemmenden Eigenschaften von Protein C beeinflussen können.