Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Prostaglandin I2 sodium (CAS 61849-14-7)

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Prostaglandin I2 sodium is also known as Epoprostenol.
Anwendungen:
Prostaglandin I2 sodium ist ein Eiconasoid, das nachweislich eine Gefäßerweiterung bewirkt und die Thrombozytenaggregation hemmt.
CAS Nummer:
61849-14-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
374.45
Summenformel:
C20H31O5•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Prostaglandin I2 Natrium (PGI2) wird hauptsächlich in makrovaskulären Endothelzellen synthetisiert. Es wurde gezeigt, dass es Vasodilatation induziert und die Plättchenaggregation hemmt, sowie fibrinolytische und zytoprotektive Aktivität demonstriert. Die Bindung von PGI2 an den G-Protein-gekoppelten IP1-Rezeptor (PGI2-Rezeptor) ist verantwortlich für die Hemmung der Plättchenaggregation und Vasodilatationsaktivität. Darüber hinaus erhöht PGI2 die cAMP-Konzentrationen erheblich. PGI2 ist 30-mal aktiver als PGE1 (sc-201223) und 10-mal aktiver als PGD2 (sc-201221), jedoch ist es ein relativ instabiles Eikosanoid mit einer Halbwertszeit von etwa 2 Minuten unter physiologischen Bedingungen. Analoga wie Iloprost (sc-205349) wurden mit überlegener Stabilität und ähnlicher Potenz für IP-Rezeptoren entwickelt.


Prostaglandin I,[object Object], sodium (CAS 61849-14-7) Literaturhinweise

  1. Epoprostenol-Natrium, ein Prostaglandin I2, hat in einem mittelfristigen Bioassay zur Leberkarzinogenese bei Ratten keine tumorfördernde Wirkung.  |  Kawabe, M., et al. 2001. Cancer Lett. 162: 141-7. PMID: 11146218
  2. Neue Einblicke in die intrazellulären Mechanismen, durch die PGI2-Analoga eine Gefäßentspannung hervorrufen: zyklisches AMP-unabhängige, Gs-Protein-vermittelte Aktivierung des MaxiK-Kanals.  |  Tanaka, Y., et al. 2004. Curr Med Chem Cardiovasc Hematol Agents. 2: 257-65. PMID: 15320791
  3. Die Stimulierung von COX-2-abgeleitetem PGI2 durch Östrogen führt zu Atheroprotektion.  |  Shah, BH. 2005. Trends Endocrinol Metab. 16: 199-201. PMID: 15950485
  4. Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II bei einem Säugling mit einem angeborenen Herzfehler - Antikoagulation während eines kardiopulmonalen Bypasses mit Epoprostenol-Natrium und Heparin.  |  von Heymann, C., et al. 2006. Pediatr Crit Care Med. 7: 383-5. PMID: 16738494
  5. Auswirkungen von Prostacyclin (PGX) auf die zyklische AMP-Konzentration in menschlichen Blutplättchen.  |  Tateson, JE., et al. 1977. Prostaglandins. 13: 389-97. PMID: 191877
  6. Stabilität und mikrobiologische Eigenschaften einer neuen Formulierung von Epoprostenol-Natrium nach Rekonstituierung und Verdünnung.  |  Lambert, O., et al. 2012. Drug Des Devel Ther. 6: 61-70. PMID: 22563237
  7. Epoprostenol-Natrium zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie.  |  Saito, Y., et al. 2015. Vasc Health Risk Manag. 11: 265-70. PMID: 25999730
  8. Epoprostenol-Therapie bei pulmonaler arterieller Hypertonie.  |  Akagi, S., et al. 2015. Acta Med Okayama. 69: 129-36. PMID: 26101188
  9. Synthese von Prostaglandin I2 (Prostazyklin) durch kultivierte menschliche und bovine Endothelzellen.  |  Weksler, BB., et al. 1977. Proc Natl Acad Sci U S A. 74: 3922-6. PMID: 333448
  10. Epoprostenol für die Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie.  |  Cristo Ropero, MJ., et al. 2021. Expert Rev Clin Pharmacol. 14: 1005-1013. PMID: 34030557
  11. Tröpfchengröße und Verteilung von vernebeltem 3%igem Natriumchlorid, Albuterol und Epoprostenol mit dem Phasendoppler-Partikelanalysator.  |  McDermott, K. and Oakley, JG. 2021. Curr Ther Res Clin Exp. 94: 100623. PMID: 34306263
  12. Klassifikation der Prostanoidrezeptoren der International Union of Pharmacology: Eigenschaften, Verteilung und Struktur der Rezeptoren und ihrer Subtypen.  |  Coleman, RA., et al. 1994. Pharmacol Rev. 46: 205-29. PMID: 7938166
  13. Endotheliales Stickstoffmonoxid, Prostazyklin (PGI2) und Gewebeplasminogenaktivator (t-PA): Allianz oder Neutralität?  |  Gryglewski, RJ. 1995. Pol J Pharmacol. 47: 467-72. PMID: 8868142

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Prostaglandin I2 sodium, 1 mg

sc-201231
1 mg
$100.00

Prostaglandin I2 sodium, 5 mg

sc-201231B
5 mg
$417.00

Prostaglandin I2 sodium, 10 mg

sc-201231A
10 mg
$688.00

Prostaglandin I2 sodium, 25 mg

sc-201231C
25 mg
$1592.00

Prostaglandin I2 sodium, 100 mg

sc-201231D
100 mg
$5824.00

Prostaglandin I2 sodium, 250 mg

sc-201231E
250 mg
$12250.00