Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Propionylpromazine hydrochloride (CAS 7681-67-6)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Propiopromazine hydrochloride
Anwendungen:
Propionylpromazine hydrochloride ist ein D2DR-Inhibitor
CAS Nummer:
7681-67-6
Reinheit:
≥93%
Molekulargewicht:
376.94
Summenformel:
C20H24N2OS•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Propionylpromazinhydrochlorid ist ein Dopaminrezeptor-Antagonist. Es wirkt durch Blockade der Dopaminrezeptoren im zentralen Nervensystem. Diese Blockade führt zu einer Verringerung der Dopaminwirkung und damit zu einer sedierenden und antiemetischen Wirkung. Propionylpromazinhydrochlorid kann aufgrund seiner Fähigkeit, die Dopamin-Neurotransmission zu modulieren, antipsychotische Eigenschaften besitzen. Sein Wirkmechanismus besteht in der Hemmung der Dopaminfreisetzung und der Veränderung der Empfindlichkeit der Dopaminrezeptoren im Gehirn. Propionylpromazinhydrochlorid weist auch anticholinerge und alpha-adrenerge blockierende Eigenschaften auf, die zu seinen pharmakologischen Wirkungen beitragen.


Propionylpromazine hydrochloride (CAS 7681-67-6) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Propionylpromazinhydrochlorid in Formulierungsmatrixen mittels Umkehrphasen-Ionenpaar-Flüssigkeitschromatographie.  |  Hurlbut, DB., et al. 1999. J AOAC Int. 82: 1321-8. PMID: 10589483
  2. Entwicklung eines schnellen Screening-Tests für veterinärmedizinische Sedativa und den Betablocker Carazolol in Schweinenieren mittels ELISA.  |  Cooper, J., et al. 2004. Analyst. 129: 169-74. PMID: 14752562
  3. Entwicklung einer Festphasenextraktionsmethode zur gleichzeitigen Bestimmung von Kortikoiden und Beruhigungsmitteln in Serumproben.  |  Quintana, MC., et al. 2004. J Sep Sci. 27: 53-8. PMID: 15335058
  4. Stabilität des Beruhigungsmittels Propionylpromazinhydrochlorid in formulierten Produkten.  |  Primus, TM., et al. 2005. Pest Manag Sci. 61: 605-11. PMID: 15668921
  5. Inhaliertes Stickstoffmonoxid gleicht ET-1-abhängige pulmonale Hypertonie und Bronchokonstriktion beim Schwein aus.  |  Clement, MG. and Dimori, M. 1994. Mediators Inflamm. 3: 131-5. PMID: 18472931
  6. Rolle von endogenem Stickstoffmonoxid bei PAF-induzierten vaskulären und respiratorischen Wirkungen.  |  Clement, M. and Albertini, M. 1995. Mediators Inflamm. 4: 124-9. PMID: 18475628
  7. Hemmung des Morphin-induzierten cAMP-Overshoot: ein zellbasiertes Testmodell im Hochdurchsatzformat.  |  Xia, M., et al. 2011. Cell Mol Neurobiol. 31: 901-7. PMID: 21598037
  8. Ein 'Genom-zu-Blei'-Ansatz für die Entdeckung von Insektiziden: pharmakologische Charakterisierung und Screening von D(1)-ähnlichen Dopaminrezeptoren von Aedes aegypti.  |  Meyer, JM., et al. 2012. PLoS Negl Trop Dis. 6: e1478. PMID: 22292096
  9. Ein pharmakologisches Netzwerk zur Verlängerung der Lebensspanne in Caenorhabditis elegans.  |  Ye, X., et al. 2014. Aging Cell. 13: 206-15. PMID: 24134630
  10. Asenapin moduliert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid und Kalziumbewegungen in Kardiomyoblasten.  |  Grossini, E., et al. 2016. J Pharmacol Pharmacother. 7: 6-14. PMID: 27127388
  11. Ein zellbasiertes quantitatives Hochdurchsatz-Bildscreening identifizierte neue Autophagie-Modulatoren.  |  Li, Y., et al. 2016. Pharmacol Res. 110: 35-49. PMID: 27168224
  12. Metabolismus- und Pharmakokinetikstudien von Propionylpromazin bei Pferden.  |  Park, J., et al. 1989. J Chromatogr. 489: 313-21. PMID: 2753955
  13. Wirkung von Phenothiazinverbindungen auf die Sekundärstruktur und Fibrillogenese von Poly-l-Lysin.  |  Cieślik-Boczula, K. 2019. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 216: 15-24. PMID: 30870786
  14. Screening nach Modulatoren der Aktivität neuronaler Netze in menschlichen 3D-iPsc-abgeleiteten kortikalen Sphäroiden.  |  Woodruff, G., et al. 2020. PLoS One. 15: e0240991. PMID: 33091047
  15. Analyse von Propionylpromazin und seinen Metaboliten im Pferdeurin.  |  Dewey, EA. and Maylin, GA. 1984. Cornell Vet. 74: 38-49. PMID: 6705538

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Propionylpromazine hydrochloride, 100 mg

sc-250790
100 mg
$82.00