.POT1 Antikörper (M1-P1H5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ POT1 Antikörper (auch als POT1 Antikörper bezeichnet), der das POT1 Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP und IF detektiert. POT1 Antikörper (M1-P1H5) ist als nicht-konjugierter Anti-POT1 Antikörper erhältlich. POT1 (Schutz des Telomeres 1 Homolog (S. pombe)) menschliches Protein vermittelt Chromosomenend-Schutz und Telomer-Längenregulierung und hat eine starke Sequenzpräferenz für die Bindung telomerischer Wiederholungsabschnitte. POT1 kann telomerische Wiederholungsabschnitte, die intramolekulare G-Quadruplexe durch Hoogsteen-Basenpaarung bilden, stören. POT1 gehört zu einer Familie von Oligonukleotid-bindenden (OB)-Faltungs-enthaltenden Proteinen, die Oxytricha nova TEBP, Cdc13 und spPot1 umfassen, die spezifisch telomerische Einzelstrang-DNA (ssDNA) erkennen. Die Telomer-Erhaltung beinhaltet die Zusammenarbeit mehrerer telomerischer Faktoren, einschließlich Telomerase, TRF1, TRF2, RAP1, TIN2, Tankyrase, PINX1 und POT1. Veränderungen der POT1-Expression können mit Magenkarzinogenese und GC-Progression assoziiert sein.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
POT1 Antikörper (M1-P1H5) Literaturhinweise:
- POT1 als terminaler Transducer der TRF1-Telomerlängenkontrolle. | Loayza, D. and De Lange, T. 2003. Nature. 423: 1013-8. PMID: 12768206
- Menschliches POT1 erleichtert die Telomerverlängerung durch Telomerase. | Colgin, LM., et al. 2003. Curr Biol. 13: 942-6. PMID: 12781132
- DNA-Bindungsmerkmale des menschlichen POT1: eine nicht-amere 5'-TAGGGTTAG-3'-Minimalbindungsstelle, Sequenzspezifität und interne Bindung an multimere Stellen. | Loayza, D., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 13241-8. PMID: 14715659
- Die Expression von POT1 steht in Zusammenhang mit dem Tumorstadium und der Telomerlänge bei Magenkarzinomen. | Kondo, T., et al. 2004. Cancer Res. 64: 523-9. PMID: 14744765
- PTOP interagiert mit POT1 und reguliert dessen Lokalisierung an Telomeren. | Liu, D., et al. 2004. Nat Cell Biol. 6: 673-80. PMID: 15181449
- Der menschliche Telomerschutz 1 (POT1) ist ein negativer Regulator der Telomeraseaktivität in vitro. | Kelleher, C., et al. 2005. Mol Cell Biol. 25: 808-18. PMID: 15632080
- POT1 und TRF2 arbeiten zusammen, um die telomere Integrität zu erhalten. | Yang, Q., et al. 2005. Mol Cell Biol. 25: 1070-80. PMID: 15657433
- POT1 schützt Telomere vor einer vorübergehenden DNA-Schadensreaktion und bestimmt, wie menschliche Chromosomen enden. | Hockemeyer, D., et al. 2005. EMBO J. 24: 2667-78. PMID: 15973431
- POT1 stimuliert die RecQ-Helikasen WRN und BLM, telomere DNA-Substrate abzuwickeln. | Opresko, PL., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 32069-80. PMID: 16030011
- Menschliches POT1 unterbricht telomere G-Quadruplexe und ermöglicht so die Telomerase-Verlängerung in vitro. | Zaug, AJ., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 10864-9. PMID: 16043710
- POT1-Mutationen verursachen unterschiedliche Auswirkungen auf die Telomerlänge, was zu gegensätzlichen Krankheitsphänotypen führt. | Zade, NH. and Khattar, E. 2023. J Cell Physiol. 238: 1237-1255. PMID: 37183325
- POT1 rekrutiert und reguliert CST-Pol/Primase an menschlichen Telomeren. | Cai, SW., et al. 2024. Cell. 187: 3638-3651.e18. PMID: 38838667