Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Poliovirus Type 3 Antikörper (HYB 300-05): sc-80562

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Poliovirus Type 3 Antikörper (HYB 300-05) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen inaktiviertes Poliovirus Type 3
  • empfohlen für den Nachweis von Poliovirus Type 3 durch ELISA; keine Kreuzreaktivität mit Poliovirus Type 1 or Type 2
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Poliovirus Type 3 (HYB 300-05) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Poliomyelitis (Polio), auch als Kinderlähmung bezeichnet, ist eine ansteckende Krankheit, die durch ein Virus übertragen wird, das über den fäkal-oralen Weg verbreitet wird. Es kann in den Blutkreislauf und ins Zentralnervensystem gelangen und Muskelschwäche und manchmal Lähmungen verursachen. Das Poliovirus ist ein kleines RNA-Picorna-Enterovirus, das hauptsächlich das gastrointestinale assoziierte lymphoide Gewebe (GALT) infiziert. Die Mortalität aufgrund des Poliovirus ist zwar sehr selten, wird aber normalerweise durch Atemversagen durch Lähmung der Rippenmuskulatur und des Zwerchfells verursacht. Es gibt drei verschiedene Arten dieses Virus: Typ 1, Typ 2 und Typ 3.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Poliovirus Type 3 Antikörper (HYB 300-05) Literaturhinweise:

    1. Eine Methode zum Nachweis geringer Mengen enterischer Viren in kontaminierten Austern.  |  Shieh, YC., et al. 1999. Appl Environ Microbiol. 65: 4709-14. PMID: 10543775
    2. Antigene Stellen des Poliovirus Typ 3, die monoklonale IgA-Antikörper in oral immunisierten Mäusen hervorrufen.  |  Buttinelli, G., et al. 2001. Virology. 281: 265-71. PMID: 11277698
    3. Ausbruch von Poliomyelitis durch Poliovirus Typ 3, Nordindien, 1999–2000: Injektionen als Hauptfaktor.  |  Kohler, KA., et al. 2003. Int J Epidemiol. 32: 272-7. PMID: 12714548
    4. Molekulare Mechanismen der Abschwächung des Sabin-Stammes des Poliovirus Typ 3.  |  Guest, S., et al. 2004. J Virol. 78: 11097-107. PMID: 15452230
    5. Nachweis eines kausalen Zusammenhangs zwischen oraler Polioimpfung und transverser Myelitis: Eine Fallgeschichte und Literaturübersicht.  |  Kelly, H. 2006. J Paediatr Child Health. 42: 155-9. PMID: 16630313
    6. Intratypische Differenzierung von Poliovirusstämmen durch Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA): Poliovirus Typ 2 und Poliovirus Typ 3.  |  Glikmann, G., et al. 1987. J Virol Methods. 18: 25-36. PMID: 2826518
    7. Risikobewertung und virologische Überwachung nach einer versehentlichen Exposition gegenüber konzentriertem Sabin-Poliovirus Typ 3 in Frankreich, November 2018.  |  Jeannoël, M., et al. 2020. Vaccines (Basel). 8: PMID: 32580378
    8. Poliovirus Typ 3: Molekulare Klonierung des Genoms und der Nukleotidsequenz der Region, die die Protease- und Polymerase-Proteine kodiert.  |  Cann, AJ., et al. 1983. Nucleic Acids Res. 11: 1267-81. PMID: 6298739
    9. Die Nukleotidsequenz des Poliovirus Typ 3 Leon 12 a1b: Vergleich mit Poliovirus Typ 1.  |  Stanway, G., et al. 1983. Nucleic Acids Res. 11: 5629-43. PMID: 6310508
    10. Poliovirus Typ 3/Saukett: Antigene und strukturelle Korrelate der Sequenzvariation in den Kapsidproteinen.  |  Huovilainen, A., et al. 1994. Virology. 199: 228-32. PMID: 8116248

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Poliovirus Type 3 Antikörper (HYB 300-05)

    sc-80562
    100 µg/ml
    $316.00