Pneumocystis jirovecii (SPM365) ist ein IgM-Kappa-Leichtketten-Antikörper, der Pneumocystis jirovecii erkennt. Der Anti-Pneumocystis-jirovecii-Antikörper (SPM365) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Pneumocystis ist eine Gattung von Pilzen, die bei Säugetieren pathogen sein können. Pneumocystis jirovecii (beim Menschen früher als Pneumocystis carinii bezeichnet) ist ein mikroskopisch kleiner Pilz, der in der Lunge vieler Menschen vorkommt. Dieser Pilz ist normalerweise gutartig, kann aber bei immungeschwächten Personen eine Pneumocystis-carinii-Pneumonie (PCP) verursachen. Bei einer PCP zerstört Pneumocystis die Basalmembran der Lunge, was zu einem Anstieg der LDH-Werte führt und den Gasaustausch beeinträchtigt. Sauerstoff kann weniger gut in das Blut diffundieren, was zu Hypoxie führt, die zusammen mit hohen arteriellen CO2-Werten die Ventilation anregt und dadurch Atemnot verursacht. Pneumocystis kann auch in andere viszerale Organe eindringen, wie z. B. in die Leber, die Milz und die Nieren. Zu den Symptomen einer Pneumocystis-Infektion gehören Kurzatmigkeit, nicht produktiver Husten, leichtes Fieber, Gewichtsverlust und Nachtschweiß. PCP kann tödlich sein, wenn sie nicht aggressiv behandelt wird.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Pneumocystis jirovecii Antikörper (SPM365) Literaturhinweise:
- [Dyspnoe, Fieber bei Immunschwäche, Pneumocystis-carinii-Pneumonie]. | Schwietert, M. 1999. Praxis (Bern 1994). 88: 340-1. PMID: 10097644
- Übertragung von Pneumocystis carinii bei immungeschwächten Patienten mit und ohne Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus. | Takahashi, T., et al. 2002. J Med Microbiol. 51: 611-692. PMID: 12132780
- Analyse der Grunderkrankungen und Prognosefaktoren im Zusammenhang mit Pneumocystis-carinii-Pneumonie bei immungeschwächten HIV-negativen Patienten. | Roblot, F., et al. 2002. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 21: 523-31. PMID: 12172743
- Ein neuer Name (Pneumocystis jiroveci) für Pneumocystis vom Menschen. | Stringer, JR., et al. 2002. Emerg Infect Dis. 8: 891-6. PMID: 12194762
- Weit verbreitete viszerale Verkalkungen bei disseminierter Pneumocystis carinii-Infektion: CT-Merkmale. | Feuerstein, IM., et al. 1990. J Comput Assist Tomogr. 14: 149-51. PMID: 2298984
- Pneumocystis carinii: Sauerstoffaufnahme, antioxidative Enzyme und Anfälligkeit für sauerstoffvermittelte Schäden. | Pesanti, EL. 1984. Infect Immun. 44: 7-11. PMID: 6323317
- Suche nach extrapulmonalen Pneumocystis carinii in einem Tiermodell. | Oz, HS., et al. 1996. J Parasitol. 82: 357-9. PMID: 8604119
- [Pneumocystis carinii und Aspergillus-Pneumonie bei Immunsuppression bei schnell fortschreitender Glomerulonephritis vom Typ der antiglomerulären Basalmembran]. | Späth, M. and Schollmeyer, P. 1996. Med Klin (Munich). 91: 603-6. PMID: 8984320
- Diagnosestrategien für Pneumocystis carinii-Pneumonie. | Kroe, DM., et al. 1997. Semin Respir Infect. 12: 70-8. PMID: 9195672