Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(+)-MK 801 maleate (CAS 77086-22-7)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(+)-MK 801 maleate is also known as Dizocilpine maleate.
Anwendungen:
(+)-MK 801 maleate ist ein hochwirksamer, selektiver und nicht-kompetitiver N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Rezeptor-Antagonist.
CAS Nummer:
77086-22-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
337.37
Summenformel:
C16H15N•C4H4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(+)-MK 801 Maleat ist ein selektiver, nicht-kompetitiver Antagonist des NMDA-Rezeptors. (+)-MK 801 wird beschrieben, um am NMDA-assoziierten Ionenkanal zu interagieren, Ca2+-Flux zu verhindern und NMDA-induzierte Depolarisationen zu blockieren. (+)-MK 801 zeigt potente neuroprotektive Effekte gegenüber exzitotoxischer Verletzung, was einen erheblichen Schutz gegen Neuronenverlust durch die Einführung von NMDA und Quinolin-Säure zeigt. (+)-MK 801 Maleat hat sich als schützend in verschiedenen Ischämiemodellen sowie als inhibierend bei der Verhaltenssensibilisierung gegenüber bestimmten Psychostimulanzien erwiesen.


(+)-MK 801 maleate (CAS 77086-22-7) Literaturhinweise

  1. N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Kanalblocker-ähnliche diskriminierende Reizwirkung von Distickstoffoxidgas.  |  Richardson, KJ. and Shelton, KL. 2015. J Pharmacol Exp Ther. 352: 156-65. PMID: 25368340
  2. Dysfunktionale hemmende Mechanismen in den Neuronen des Locus coeruleus der kyoto-zähnigen Ratte.  |  Bruzos-Cidón, C., et al. 2015. Int J Neuropsychopharmacol. 18: pyu122. PMID: 25586927
  3. Die Interaktion zwischen MK-801 und den Rezeptoren für N-Methyl-D-Aspartat: funktionelle Konsequenzen.  |  Woodruff, GN., et al. 1987. Neuropharmacology. 26: 903-9. PMID: 2821432
  4. Die Aktivierung von Serotonin-5-HT7-Rezeptoren moduliert die synaptische Plastizität des Hippocampus durch Stimulation der Adenylatzyklasen und rettet das Lernen und Verhalten in einem Mausmodell des Fragilen-X-Syndroms.  |  Costa, L., et al. 2018. Front Mol Neurosci. 11: 353. PMID: 30333723
  5. Nicht-kanonische, Dopamin-abhängige Langzeit-Potenzierung an Hippocampus-Ausgangssynapsen in einem Nagetiermodell der Erst-Episode-Psychose.  |  Bartsch, JC. and Behr, J. 2020. Front Mol Neurosci. 13: 55. PMID: 32317931
  6. Calcium-Imaging-Analyse der zellulären Reaktionen auf Hyperkapnie und Hypoxie im NTS des Hirnstammpräparats neugeborener Ratten.  |  Onimaru, H., et al. 2021. Front Physiol. 12: 645904. PMID: 33841182
  7. Ein Vergleich der Pharmakokinetik und NMDAR-Antagonismus-assoziierten Neurotoxizität von Ketamin, (2R,6R)-Hydroxynorketamin und MK-801.  |  Morris, PJ., et al. 2021. Neurotoxicol Teratol. 87: 106993. PMID: 33945878
  8. Langsame AMPA-Rezeptoren in den Hauptzellen des Hippocampus.  |  Pampaloni, NP., et al. 2021. Cell Rep. 36: 109496. PMID: 34348150
  9. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Protein-Kinase-A-Signalisierung der latenten postoperativen Schmerzsensibilisierung, die durch Kappa-Opioid-Rezeptoren im Rückenmark maskiert wird.  |  Basu, P., et al. 2021. J Neurosci. 41: 9827-9843. PMID: 34531285
  10. Die mGlu1-Potenzierung verstärkt die Aktivität der prälimbischen Somatostatin-Interneuronen, um schizophrenieähnliche physiologische und kognitive Defizite zu beheben.  |  Maksymetz, J., et al. 2021. Cell Rep. 37: 109950. PMID: 34731619
  11. Das Antikonvulsivum MK-801 ist ein starker N-Methyl-D-Aspartat-Antagonist.  |  Wong, EH., et al. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 7104-8. PMID: 3529096
  12. Adenosin und Astrozyten bestimmen die Entwicklungsdynamik der spike-timing-abhängigen Plastizität im somatosensorischen Kortex.  |  Martínez-Gallego, I., et al. 2022. J Neurosci. 42: 6038-52. PMID: 35768208
  13. Synaptotagmin-1 ist ein Ca2+-Sensor für die somatodendritische Dopaminfreisetzung.  |  Lebowitz, JJ., et al. 2023. Cell Rep. 42: 111915. PMID: 36640316
  14. Die anhaltende Aktivierung des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Ca2+-Transduktionsweges verursacht spontan wiederkehrende epileptiforme Entladungen in Hippocampus-Neuronen in Kultur.  |  DeLorenzo, RJ., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 14482-7. PMID: 9826726
  15. Blockade von NMDA-Rezeptoren und apoptotische Neurodegeneration im sich entwickelnden Gehirn.  |  Ikonomidou, C., et al. 1999. Science. 283: 70-4. PMID: 9872743

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(+)-MK 801 maleate, 10 mg

sc-203137
10 mg
$100.00

(+)-MK 801 maleate, 50 mg

sc-203137A
50 mg
$350.00

(+)-MK 801 maleate, 100 mg

sc-203137B
100 mg
$510.00

(+)-MK 801 maleate, 250 mg

sc-203137C
250 mg
$1015.00