Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLC β4 Antikörper (56): sc-136041

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PLC beta 4 Antikörper 56 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 50 µg/500 µl
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 752-961 von PLC β4 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von PLC β4 aus der Spezies mouse, rat, human und Drosophila per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PLC β4 (56) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Phosphoinositid-spezifische Phospholipase C (PLC) spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung der receptorvermittelten Signaltransduktion durch die Generierung der beiden Sekundärbotenstoffe Inositol 1, 4, 5-Triphosphat und Diacylglycerol aus Phosphatidylinositol 4, 5-Bisphosphat. Es wurden insgesamt acht Säugetier-PLC-Isoenzyme beschrieben (PLC β1, PLC β2, PLC β3, PLC β4, PLC γ1, PLC γ2, PLC δ1 und PLC δ2). Die γ-Typ-Enzyme sind einzigartig, da sie SH2- und SH3-Domänen enthalten. Darüber hinaus sind die beiden γ-Typ-Enzyme, aber nicht die β- und δ-Isoenzyme, einer Aktivierung durch eine Reihe von Protein-Tyrosinkinasen unterworfen, die sich mit ihren SH2-Domänen assoziieren und durch Phosphorylierung ihre Aktivierung induzieren. Im Gegensatz dazu wird die Aktivierung von PLC β1, PLC β2 und PLC β3 durch die α-Untereinheiten der Gq-Klasse der heterotrimeren G-Proteine und durch bestimmte bg-G-Protein-Untereinheiten vermittelt. Die regulatorischen Mechanismen für PLC δ1 und PLC δ2 sind noch nicht aufgeklärt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PLC β4 Antikörper (56) Literaturhinweise:

    1. Die Signalübertragung durch Phospholipase C beta 4 ist für das Überleben dopaminerger Neuronen im Mittelhirn nicht wesentlich.  |  Smits, SM., et al. 2005. Neuroscience. 136: 171-9. PMID: 16198487
    2. Phospholipase C beta 4 im medialen Septum steuert cholinerge Theta-Oszillationen und Angstverhalten.  |  Shin, J., et al. 2009. J Neurosci. 29: 15375-85. PMID: 20007462
    3. Die SENP2-PLCβ4-Signalgebung reguliert die Neurogenese durch die Aufrechterhaltung der Kalzium-Homöostase.  |  Chen, X., et al. 2022. Cell Death Differ. 29: 337-350. PMID: 34465891
    4. PLCβ4, angetrieben durch Cadmiumexposition während der Trächtigkeit und Laktation, trägt zu kognitiven Defiziten bei, indem es den PIP2/PLCγ1/CREB/BDNF-Signalweg in männlichen Nachkommen unterdrückt.  |  Wang, Y., et al. 2024. J Hazard Mater. 474: 134756. PMID: 38820747
    5. Molekulare Signaturen des Kleinhirns bei nicht-menschlichen Primaten.  |  Yamamoto, T., et al. 2024. J Comp Neurol. 532: e25678. PMID: 39439015
    6. Regulierung der Phospholipase C-beta 4 durch Ribonukleotide und die Alpha-Untereinheit von Gq.  |  Lee, CW., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 25335-8. PMID: 7929227
    7. Aktivierung der Phospholipase C beta 4 durch heterotrimere GTP-bindende Proteine.  |  Jiang, H., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 7593-6. PMID: 8125982
    8. Reinigung, molekulares Klonen und Sequenzierung von Phospholipase C-beta 4.  |  Lee, CW., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 21318-27. PMID: 8407970
    9. Das Phospholipase-C-beta-4-Gen der Ratte wird in den Purkinje-Zellen des Kleinhirns in großer Menge exprimiert.  |  Roustan, P., et al. 1995. Neuroreport. 6: 1837-41. PMID: 8547579
    10. Phospholipase C beta 4 ist an der Modulation der visuellen Reaktion bei Mäusen beteiligt.  |  Jiang, H., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 14598-601. PMID: 8962098

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PLC β4 Antikörper (56)

    sc-136041
    50 µg/500 µl
    $316.00

    I am using PLC β4 (56): sc-136041 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136041, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 102ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Robust band detected in WB using rat pituitaryRobust band detected in WB using rat pituitary tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-09-18
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136041, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PLC β4 Antikörper (56) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136041, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
    • REVIEWS, PRODUCT