Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLC β1 Antikörper (D-8): sc-5291

4.5(10)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PLC beta 1 Antikörper D-8 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ PLC β1 Antikörper, verwendet in 46 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 831-1063 von PLC β1 aus der Spezies rat
  • PLC beta 1 Antikörper (D-8) ist empfohlen für die Detektion von PLC β1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-PLC beta 1 Antikörper (D-8) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PLC β1 (D-8): sc-5291 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PLC β1 Antikörper (D-8) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PLC β1 Antikörper (D-8) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PLC-β1-Antikörper (D-8) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das PLC-β1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der PLC β1 (D-8)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Phosphoinositid-spezifische Phospholipase C (PLC)-Familie, zu der auch PLC β1 gehört, ist für die Einleitung der rezeptorvermittelten Signaltransduktion von entscheidender Bedeutung, indem sie die zweiten Botenstoffe Inositol-1,4,5-Triphosphat und Diacylglycerin aus Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphat erzeugt. Dieser Prozess ist für verschiedene zelluläre Funktionen von entscheidender Bedeutung, darunter die Zellproliferation, die Differenzierung und die Reaktion auf Wachstumsfaktoren. PLC β1 ist zusammen mit seinen Isoformen an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt und besonders wichtig für die Regulierung von Calcium-Signalwegen. Die Fähigkeit von PLC β1, mit anderen Signalmolekülen zu interagieren, und seine Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen unterstreichen seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Vermittlung von Reaktionen auf externe Reize. Das Verständnis der Funktion und Interaktionen von PLC β1 kann Einblicke in mögliche Auswirkungen bei verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, geben, was PLC β1 zu einem wertvollen Ziel für Forschung und therapeutische Anwendungen macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PLC β1 Antikörper (D-8) Literaturhinweise:

  1. PLC-beta1, das über mGluRs aktiviert wird, vermittelt die aktivitätsabhängige Differenzierung in der Großhirnrinde.  |  Hannan, AJ., et al. 2001. Nat Neurosci. 4: 282-8. PMID: 11224545
  2. Regulierung der Inositol-Phospholipid-spezifischen Phospholipase-C-Isoenzyme.  |  Rhee, SG. and Choi, KD. 1992. J Biol Chem. 267: 12393-6. PMID: 1319994
  3. Ein zweites Genprodukt der Inositol-Phospholipid-spezifischen Phospholipase C delta Subklasse.  |  Meldrum, E., et al. 1991. Eur J Biochem. 196: 159-65. PMID: 1848183
  4. Ein zweiter Typ der Phosphoinositid-spezifischen Phospholipase C der Ratte, der eine mit src verwandte Sequenz enthält, die für die Phosphoinositid-hydrolysierende Aktivität nicht wesentlich ist.  |  Emori, Y., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 21885-90. PMID: 2557343
  5. Modulation von nuklearem PI-PLCbeta1 während der Zelldifferenzierung.  |  Cocco, L., et al. 2016. Adv Biol Regul. 60: 1-5. PMID: 26525203
  6. Inositolphospholipid-spezifische Phospholipase C: vollständige cDNA- und Proteinsequenzen und Sequenzhomologie zu Tyrosinkinase-verwandten Onkogenprodukten.  |  Suh, PG., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 5419-23. PMID: 2840660
  7. Zellautonome PLCβ1-Modulation der Proliferation neuraler Stamm-/Vorläuferzellen während der adulten hippocampalen Neurogenese.  |  Song, B. and Kim, CH. 2022. Neurosci Lett. 791: 136899. PMID: 36202196
  8. Klonierung von cDNA, die für Phospholipase C-beta 4 der Ratte kodiert, ein neues Mitglied der Phospholipase C.  |  Kim, MJ., et al. 1993. Biochem Biophys Res Commun. 194: 706-12. PMID: 7688223
  9. Klonierung, Sequenzierung, Reinigung und Gq-abhängige Aktivierung von Phospholipase C-beta 3.  |  Jhon, DY., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 6654-61. PMID: 8454637
  10. Carboxyl-terminale Fragmente der Phospholipase C-beta1 mit intrinsischer Gq GTPase-aktivierender Protein (GAP)-Aktivität.  |  Paulssen, RH., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 26622-9. PMID: 8900136
  11. Phospholipase C-beta1 ist im Botrysom, einem intermediären kompartimentähnlichen Organell, vorhanden und wird durch visuelle Erfahrungen im visuellen Kortex der Katze reguliert.  |  Kind, PC., et al. 1997. J Neurosci. 17: 1471-80. PMID: 9006988
  12. Lokalisierung von zwei Formen der Phospholipase C-beta1, a und b, in C6Bu-1-Zellen.  |  Bahk, YY., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1389: 76-80. PMID: 9443606

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PLC β1 Antikörper (D-8)

sc-5291
200 µg/ml
$316.00

PLC β1 (D-8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528148
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PLC β1 (D-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520455
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PLC β1 (D-8): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549999
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PLC β1 Antikörper (D-8) AC

sc-5291 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PLC β1 Antikörper (D-8) HRP

sc-5291 HRP
200 µg/ml
$316.00

PLC β1 Antikörper (D-8) FITC

sc-5291 FITC
200 µg/ml
$330.00

PLC β1 Antikörper (D-8) PE

sc-5291 PE
200 µg/ml
$343.00

PLC β1 Antikörper (D-8) Alexa Fluor® 488

sc-5291 AF488
200 µg/ml
$357.00

PLC β1 Antikörper (D-8) Alexa Fluor® 546

sc-5291 AF546
200 µg/ml
$357.00

PLC β1 Antikörper (D-8) Alexa Fluor® 594

sc-5291 AF594
200 µg/ml
$357.00

PLC β1 Antikörper (D-8) Alexa Fluor® 647

sc-5291 AF647
200 µg/ml
$357.00

PLC β1 Antikörper (D-8) Alexa Fluor® 680

sc-5291 AF680
200 µg/ml
$357.00

PLC β1 Antikörper (D-8) Alexa Fluor® 790

sc-5291 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Tech Service 3
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_5291, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Didn't detect itUsed PLCb1 at a 1:200 dilution for WB on NuPAGE gel using HEK293T WCE. Unfortunately, we weren't able to detect anything.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-29
Rated 4 von 5 von aus o/e PLCb1 is detectedOverexpressed GFP-PLCb1a in 293 cells was detected. there are no other ns bands. PLCd1 and d3 were not detected. 1/1000 dil in 2% BSA TBST, o/n reaction.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-04
Rated 5 von 5 von aus Well characterized PLC beta 1 ab for WB, IHC & IFProduced more than a dozen citations in the primary literature for WB, IF and IHC(P) on mouse, rat and human samples.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-11
Rated 5 von 5 von aus We have lovely results using this antibodyWe have lovely results using this antibody.
Veröffentlichungsdatum: 2015-10-09
Rated 5 von 5 von aus CleanClean, crisp band seen in WB in U-937 and NIH/3T3 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-02
Rated 5 von 5 von aus Published data for IF (pfa) in rat hippocampalPublished data for IF (pfa) in rat hippocampal neurons and PC12 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-07
Rated 5 von 5 von aus Published data for WB in mouse friend erythroleukemiaPublished data for WB in mouse friend erythroleukemia cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-02
Rated 5 von 5 von aus Published data for IF in rat cortex samplePublished data for IF in rat cortex sample. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_5291, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PLC β1 Antikörper (D-8) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 10.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_5291, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT