Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKD2 Antikörper (431.2): sc-100415

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PKD2 Antikörper (431.2) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen rekombinantes PKD2 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von PKD2 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PKD2 (431.2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Protein-Kinase-D2 (PKD2), auch bekannt als PRKD2 oder HSPC187, ist ein weit verbreitetes Protein, das zur Familie der Serin/Threonin-Kinasen der Protein-Kinase-D (PKD) gehört. Bei Säugetieren gibt es drei Mitglieder der PKD-Familie, nämlich PKC µ, PKD2 und PKC n, die eine homologe katalytische Domäne aufweisen, aber in ihrer Gewebeexpression und subzellulären Lokalisation unterschiedlich sind. Die Mitglieder der PKD-Familie werden durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) aktiviert und sind an biologischen Prozessen wie Proliferation, Apoptose, Migration, Signaltransduktion und Vesikelabgabe beteiligt. PKD2, das zwischen dem Nukleus und dem Cytoplasma hin- und herschaltet, enthält eine PH-Domäne, eine Protein-Kinase-Domäne und zwei Phorbol-Ester/DAG-Typ-Zinkfinger und fungiert als calcium-unabhängige, phospholipid-abhängige Protein-Kinase. Nach der Aktivierung von CCK-BR wird PKD2 durch Casein-Kinase-I-Isoformen phosphoryliert und anschließend im Nukleus angereichert. Das Ergebnis der nukleären Anreicherung von PKD2 ist die transkriptionelle Aktivierung von Nur77 und die nukleäre Exklusion von HDAC7. Dies deutet darauf hin, dass PKD2 die durch CCK-BR induzierte transkriptionelle Aktivierung vermittelt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PKD2 Antikörper (431.2) Literaturhinweise:

  1. Mutationen des menschlichen Gens für die polyzystische Nierenerkrankung 2 (PKD2).  |  Deltas, CC. 2001. Hum Mutat. 18: 13-24. PMID: 11438989
  2. Struktur des menschlichen PKD1-PKD2-Komplexes.  |  Su, Q., et al. 2018. Science. 361: PMID: 30093605
  3. Ein hoher PKD2-Wert sagt eine schlechte Prognose bei Lungenadenokarzinomen voraus, da er den epithelial-mesenchymalen Übergang fördert.  |  Pang, Z., et al. 2019. Sci Rep. 9: 1324. PMID: 30718593
  4. PKD2/Polycystin-2 induziert die Autophagie durch Bildung eines Komplexes mit BECN1.  |  Peña-Oyarzun, D., et al. 2021. Autophagy. 17: 1714-1728. PMID: 32543276
  5. PKD2-Mangel unterdrückt die Aminosäurebiosynthese bei ADPKD durch Beeinträchtigung des PERK-TBL2-eIF2ɑ-ATF4-Wegs.  |  Zhou, X., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 561: 73-79. PMID: 34015761
  6. Circ-PKD2 fördert die Atg13-vermittelte Autophagie durch Hemmung von miR-646, um die Empfindlichkeit von Cisplatin in oralen Plattenepithelkarzinomen zu erhöhen.  |  Gao, L., et al. 2022. Cell Death Dis. 13: 192. PMID: 35220397
  7. Die cis-Hemmung der mRNA von PKD1 und PKD2 treibt das Fortschreiten der polyzystischen Nierenerkrankung voran.  |  Lakhia, R., et al. 2022. Nat Commun. 13: 4765. PMID: 35965273
  8. Identifizierung von elf Exon-Varianten in den PKD1- und PKD2-Genen, die das RNA-Spleißen durch einen Minigen-Assay verändern.  |  Liu, X., et al. 2023. BMC Genomics. 24: 407. PMID: 37468838
  9. Pkd2-Mangel in embryonalen Aqp2+-Vorläuferzellen reicht aus, um eine schwere polyzystische Nierenerkrankung zu verursachen.  |  Tsilosani, A., et al. 2024. J Am Soc Nephrol. 35: 398-409. PMID: 38254271
  10. Umfassende Analyse von PKD1 und PKD2 durch Long-Read-Sequenzierung bei autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung.  |  Xu, D., et al. 2024. Clin Chem. 70: 841-854. PMID: 38527221

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PKD2 Antikörper (431.2)

sc-100415
50 µg/0.5 ml
$333.00

Can sc-100415: PKD2 (431.2) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. Yes, sc-100415: PKD2 (431.2) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_10, d_19, h_11CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100415, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus This has worked well in WBThis has worked well in WB.
Veröffentlichungsdatum: 2015-10-22
Rated 4 von 5 von aus Robust immunoperoxidase cytoplasmic stainingRobust immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human tonsil tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-04
  • y_2025, m_10, d_19, h_11
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_100415, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PKD2 Antikörper (431.2) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_10, d_19, h_11
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_100415, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT