Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PITPβ Antikörper (G-3): sc-390500

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PITPβ Antikörper (G-3) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 94-163 lokalisiert innerhalb einer internen Region von PITPβ aus der Spezies human
  • Anti-PITP beta Antikörper (G-3) ist empfohlen für die Detektion von PITPβ aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • Anti-PITP beta Antikörper (G-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PITPβ (G-3): sc-390500 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PITPβ (G-3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der PITPβ-Antikörper (G-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PITPβ-Antikörper, der PITPβ von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der PITPβ-Antikörper (G-3) ist als nicht konjugierte Form des Anti-PITPβ-Antikörpers sowie in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die als Phosphatidylinositol-Transferproteine (PITP) bekannten Lipidbindungsproteine ermöglichen die Bildung von Phosphatidylinositol-abgeleiteten Sekundärbotenmolekülen, die mit den Phospholipase-C- und Phosphoinositid-3-Kinase-Signalwegen verbunden sind. PITP werden ubiquitär exprimiert und übertragen Phosphatidylinositol (PI) und Phosphatidylcholin (PC) zwischen Membranen, die reich an PI oder PC sind, und Membranen, die an PI oder PC arm sind. PITP mobilisiert PI aus dem endoplasmatischen Retikulum und reguliert die Freisetzung von PI aus gespeicherten Vesikeln im Golgi-Netzwerk. In Säugetierzellen sind drei kleinere Formen löslicher PITP vorhanden, die als PITPα, PITPβ und Retinaldegeneration B (rdgB) beta bezeichnet werden. PITPβ ist ein 271 Aminosäure-Protein, das in verschiedenen Geweben weit verbreitet ist. Obwohl eine konstitutive Phosphorylierung von Ser 262 für die Golgi-Targeting erforderlich ist, hat sie keinen Einfluss auf die Phospholipidtransferaktivität. Es gibt zwei Isoformen von PITPβ, die als Ergebnis alternativer Splicing-Ereignisse produziert werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PITPβ Antikörper (G-3) Literaturhinweise:

    1. Phosphatidylinositol-Transferproteine von Säugetieren: neue Rollen bei der Signaltransduktion und dem vesikulären Verkehr.  |  Cockcroft, S. 1999. Chem Phys Lipids. 98: 23-33. PMID: 10358925
    2. Das Phosphatidylinositol-Transferprotein beta zeigt eine minimale Sphingomyelin-Transferaktivität und ist für die Biosynthese und den Transport von Sphingomyelin nicht erforderlich.  |  Ségui, B., et al. 2002. Biochem J. 366: 23-34. PMID: 12023904
    3. Struktur von PITPbeta im Komplex mit Phosphatidylcholin: Vergleich von Struktur und Lipidtransfer mit anderen PITP-Isoformen.  |  Vordtriede, PB., et al. 2005. Biochemistry. 44: 14760-71. PMID: 16274224
    4. Spezifische und unspezifische membranbindende Determinanten wirken bei der Ausrichtung der beta-Isoform des Phosphatidylinositol-Transferproteins auf das trans-Golgi-Netzwerk von Säugetieren zusammen.  |  Phillips, SE., et al. 2006. Mol Biol Cell. 17: 2498-512. PMID: 16540520
    5. Biochemische und biologische Funktionen von Phosphatidylinositol-Transferproteinen der Klasse I.  |  Cockcroft, S. and Carvou, N. 2007. Biochim Biophys Acta. 1771: 677-91. PMID: 17490911
    6. Globale Untersuchung der Phosphotyrosin-Signalübertragung identifiziert onkogene Kinasen bei Lungenkrebs.  |  Rikova, K., et al. 2007. Cell. 131: 1190-203. PMID: 18083107
    7. Die Dynamik des Lipidtransfers durch Phosphatidylinositol-Transferproteine in Zellen.  |  Shadan, S., et al. 2008. Traffic. 9: 1743-56. PMID: 18636990
    8. Klonierung und Expression der menschlichen cDNA, die für das Phosphatidylinositol-Transferprotein beta kodiert.  |  Tanaka, S., et al. 1995. Biochim Biophys Acta. 1259: 199-202. PMID: 8541325

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PITPβ Antikörper (G-3)

    sc-390500
    200 µg/ml
    $316.00

    PITPβ Antikörper (G-3) AC

    sc-390500 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    PITPβ Antikörper (G-3) HRP

    sc-390500 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    PITPβ Antikörper (G-3) FITC

    sc-390500 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    PITPβ Antikörper (G-3) PE

    sc-390500 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    PITPβ Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 488

    sc-390500 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPβ Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 546

    sc-390500 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPβ Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 594

    sc-390500 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPβ Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 647

    sc-390500 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPβ Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 680

    sc-390500 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPβ Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 790

    sc-390500 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What blocking solution should I use with PITPβ (G-3): sc-390500 monoclonal antibody for Western blot?

    Gefragt von: Cweed
    Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_390500, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 123ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great antibody for Western Blot detection of PITPβThis antibody detects strong bands at the expected molecular weight in HeLa, 293, and IMR-32 whole cell lysates. Shown with Cruz Marker molecular weight standards, sc-2035. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 4 von 5 von aus goodIn glioblastoma cells, the specific band at 30 kD was detected. There are no ns bands. 20 ug/ lane, 1/1000 dil in 2% BSA TBST, o/n reaction.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-07-05
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_2
    • loc_de_DE, sid_390500, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 19ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PITPβ Antikörper (G-3) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_2
    • loc_de_DE, sid_390500, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 145ms
    • REVIEWS, PRODUCT