Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PITPα/β Antikörper (B-9): sc-398050

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PITP alpha / beta Antikörper B-9 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PITPα/β Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 1-270 gerichtete Antikörper, die PITPα in voller Länge mit Ursprung human darstellen
  • PITP alpha / beta Antikörper (B-9) ist empfohlen für die Detektion von PITPα and PITPβ aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und canine and porcine
  • Anti-PITP alpha / beta Antikörper (B-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PITPα/β (B-9): sc-398050 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PITPα/β Antikörper (B-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PITPα/β Antikörper (B-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    PITPα/β Antikörper (B-9) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das PITPα/β Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der PITPα/β Antikörper (B-9) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die als Phosphatidylinositol-Transferproteine (PITP) bekannten Lipidbindungsproteine ermöglichen die Bildung von Phosphatidylinositol-abgeleiteten Sekundärbotenmolekülen, die mit den Phospholipase C- und Phosphoinositid 3-Kinase-Pfaden verbunden sind. PITP werden ubiquitär exprimiert und übertragen Phosphatidylinositol (PI) und Phosphatidylcholin (PC) zwischen Membranen, die reich an PI oder PC sind, und Membranen, die an PI oder PC arm sind. PITP mobilisiert PI aus dem Endoplasmatischen Retikulum und reguliert die Freisetzung von PI aus gespeicherten Vesikeln im Golgi-Netzwerk. In Säugetierzellen sind drei kleinere Formen löslicher PITP vorhanden, die als PITP alpha, beta und retinal degeneration B (rdgB) beta bezeichnet werden. Das Gen, das das humane rdgB beta kodiert, liegt auf Chromosom 11q13, einem Bereich, der mehrere Retinopathie-Loci enthält, was das H-rdgB beta-Gen zu einem Kandidaten für mehrere erbliche retinale degenerative Erkrankungen macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PITPα/β Antikörper (B-9) Literaturhinweise:

    1. Phosphatidylinositol-Transferproteine von Säugetieren: neue Rollen bei der Signaltransduktion und dem vesikulären Verkehr.  |  Cockcroft, S. 1999. Chem Phys Lipids. 98: 23-33. PMID: 10358925
    2. Beteiligung von PITPnm, einem Säugetier-Homolog von Drosophila rdgB, an der Phosphoinositidsynthese an Golgi-Membranen.  |  Aikawa, Y., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 20569-77. PMID: 10400687
    3. Klonierung und Charakterisierung eines neuen menschlichen Phosphatidylinositol-Transferproteins, rdgBbeta.  |  Fullwood, Y., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 31553-8. PMID: 10531358
    4. Entwicklungsbedingte Veränderungen der Konzentration des Phosphatidylinositol-Transferproteins und der Phospholipid-Transferaktivitäten in Typ-II-Zellen der Ratte.  |  Viscardi, RM. and Strauss, KA. 1999. Exp Lung Res. 25: 561-76. PMID: 10598318
    5. Phosphatidylinositol-Transferproteine verbinden den Lipidtransport mit der Phosphoinositidsynthese.  |  Cockcroft, S. 2001. Semin Cell Dev Biol. 12: 183-91. PMID: 11292384
    6. Die Struktur des Phosphatidylinositol-Transferproteins alpha offenbart Stellen für die Phospholipidbindung und die Membranassoziation mit wichtigen Auswirkungen auf seine Funktion.  |  van Tiel, CM., et al. 2002. FEBS Lett. 531: 69-73. PMID: 12401206
    7. Phosphatidylinositol-Transferproteine: neue Rollen bei Zellproliferation, Zelltod und Überleben.  |  Snoek, GT. 2004. IUBMB Life. 56: 467-75. PMID: 15545226
    8. Biochemische und biologische Funktionen von Phosphatidylinositol-Transferproteinen der Klasse I.  |  Cockcroft, S. and Carvou, N. 2007. Biochim Biophys Acta. 1771: 677-91. PMID: 17490911
    9. Potenzielle Rolle der Phosphatidylinositol-Transferprotein-Familie (PITP) beim Lipidtransfer während der Phospholipase-C-Signalisierung.  |  Cockcroft, S. and Garner, K. 2013. Adv Biol Regul. 53: 280-91. PMID: 23916246
    10. Synthese und zelluläre Markierung von kodierten Phosphatidylinositol-Derivaten.  |  Müller, R., et al. 2020. Chemistry. 26: 384-389. PMID: 31550056
    11. Klonierung und Charakterisierung des menschlichen Homologs der Drosophila-Netzhautdegeneration B: ein Kandidatengen für degenerative Netzhauterkrankungen.  |  Guo, J. and Yu, FX. 1997. Dev Genet. 20: 235-45. PMID: 9216063
    12. Nachweis, dass das Phosphatidylinositol-Transferprotein von Säugetieren den Phosphatidylcholin-Stoffwechsel reguliert.  |  Monaco, ME., et al. 1998. Biochem J. 335 (Pt 1): 175-9. PMID: 9742227

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PITPα/β Antikörper (B-9)

    sc-398050
    200 µg/ml
    $316.00

    PITPα/β (B-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-530680
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    PITPα/β (B-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524200
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    PITPα/β (B-9): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-544196
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) AC

    sc-398050 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) HRP

    sc-398050 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) FITC

    sc-398050 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) PE

    sc-398050 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) Alexa Fluor® 488

    sc-398050 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) Alexa Fluor® 546

    sc-398050 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) Alexa Fluor® 594

    sc-398050 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) Alexa Fluor® 647

    sc-398050 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) Alexa Fluor® 680

    sc-398050 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    PITPα/β Antikörper (B-9) Alexa Fluor® 790

    sc-398050 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with PITPα/β (B-9): sc-398050?

    Gefragt von: Professor Griffin
    We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_398050, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 102ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus goodIn glioblastoma cells, the specific band at 30 kD was detected. There are no ns bands. 20 ug/ lane, 1/1000 dil in 2% BSA TBST, o/n reaction.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-07-05
    Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of PITP /Satisfactory Western Blot data of PITP / expression in ECV304, HeLa, IMR-32 and U-251-MG whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-30
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of PITPProduced positive Western Blot data of PITP / expression in MOLT-4 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-03-09
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_398050, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PITPα/β Antikörper (B-9) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_398050, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
    • REVIEWS, PRODUCT