Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIP5KIII Antikörper (64-Q6): sc-100408

4.8(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PIP5KIII Antikörper 64-Q6 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ PIP5KIII Antikörper, verwendet in 11 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 342-452 gerichtet, die in einer internen Region von PIP5KIII mit Ursprung human kartiert werden
  • Empfohlen für die Detektion von PIP5KIII aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PIP5KIII (64-Q6): sc-100408 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2a BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PIP5KIII Antikörper (64-Q6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PIP5KIII Antikörper (64-Q6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PIP5KIII-Antikörper (64-Q6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ PIP5KIII-Antikörper (auch als PIP5KIII-Antikörper bezeichnet), der das PIP5KIII-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der PIP5KIII-Antikörper (64-Q6) ist als nicht konjugierter Anti-PIP5KIII-Antikörper erhältlich. Die Phosphorylierung von Phosphatidylinositol (PtdIns)-Derivaten wird als eine Rolle bei der Regulierung von Zytoskelettfunktionen, Membrantransport und Rezeptorsignalisierung durch Rekrutierung von Protein-Komplexen an Zell- und Endosomen-Membranen vorgeschlagen. PtdIns-Proteine werden durch den Grad und die Position der Phosphorylierung des Inositolrings unterschieden. PIP5KIII (Phosphatidylinositol 3-Phosphat 5-Kinase), auch bekannt als PIP5K3, FAB1, CFD, PIKFYVE oder ZFYVE29, ist ein 2098 Aminosäure-Protein, das Phosphatidylinositol-3,5-bisphosphat durch Katalyse der Phosphorylierung von Phosphatidylinositol 3-Phosphat an der fünften Hydroxylgruppe des Inositolrings synthetisiert. PIP5KIII wird angenommen, eine wichtige Rolle bei der nuklearen Migration und dem endozytisch-vakuolaren Pfad zu spielen. PIP5KIII existiert als vier alternativ gespleißte Isoformen und enthält ein DEP-Domain, einen FYVE-Typ-Zinkfinger und ein PIPK-Domain. Fehler im Gen, das PIP5KIII codiert, führen zu einer kornealen Fleckdystrophie (CFD), einer autosomalen Störung, bei der kleine weiße Flecken im gesamten Kornealstroma gefunden werden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PIP5KIII Antikörper (64-Q6) Literaturhinweise:

  1. Phosphatidylinositol-3-Phosphat-interagierende Domänen in PIKfyve. Bindungsspezifität und Rolle in PIKfyve. Endomenbrane Lokalisierung.  |  Sbrissa, D., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 6073-9. PMID: 11706043
  2. PIKfyve steuert die Endozytose in der flüssigen Phase, nicht aber das Recycling/den Abbau von endozytierten Rezeptoren oder die Sortierung von Procathepsin D, indem es die Morphogenese der multivesikulären Körper reguliert.  |  Ikonomov, OC., et al. 2003. Mol Biol Cell. 14: 4581-91. PMID: 14551253
  3. Hypertonischer Stress erhöht die Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphat-Spiegel durch Aktivierung von PIP5KIbeta.  |  Yamamoto, M., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 32630-8. PMID: 16943196
  4. Die Phosphatidylinositol-3-phosphat-5-Kinase (PIKfyve) von Säugetieren reguliert den retrograden Transport von Endosomen zu TGN.  |  Rutherford, AC., et al. 2006. J Cell Sci. 119: 3944-57. PMID: 16954148
  5. Die Phosphoinositidkinase PIKfyve vermittelt den Transport von Rezeptoren des epidermalen Wachstumsfaktors in den Zellkern.  |  Kim, J., et al. 2007. Cancer Res. 67: 9229-37. PMID: 17909029
  6. PIKfyve: Partner, Bedeutung, Debatten und Paradoxien.  |  Shisheva, A. 2008. Cell Biol Int. 32: 591-604. PMID: 18304842
  7. Erhöhte PtdIns5P-Konzentrationen in NPM-ALK-transformierten Zellen: Bedeutung von PIKfyve.  |  Coronas, S., et al. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 372: 351-5. PMID: 18501703
  8. Der Verlust von PIP5KIbeta zeigt, dass eine PIP5KI-Isoform-spezifische PIP2-Synthese für die IP3-Bildung erforderlich ist.  |  Wang, Y., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 14064-9. PMID: 18772378
  9. PIKfyve-Regulierung von Endosom-verknüpften Stoffwechselwegen.  |  de Lartigue, J., et al. 2009. Traffic. 10: 883-93. PMID: 19582903
  10. Eine neue PIKFYVE-Mutation bei Fleck-Hornhautdystrophie.  |  Kotoulas, A., et al. 2011. Mol Vis. 17: 2776-81. PMID: 22065932
  11. Die Produktion von Phosphatidylinositol-5-Phosphat über PIKfyve und MTMR3 reguliert die Zellmigration.  |  Oppelt, A., et al. 2013. EMBO Rep. 14: 57-64. PMID: 23154468
  12. PIP5KIβ moduliert selektiv die apikale Endozytose in polarisierten Nierenepithelzellen.  |  Szalinski, CM., et al. 2013. PLoS One. 8: e53790. PMID: 23342003

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PIP5KIII Antikörper (64-Q6)

sc-100408
100 µg/ml
$333.00

PIP5KIII (64-Q6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539689
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PIP5KIII (64-Q6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546753
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with PIP5KIII (64-Q6): sc-100408 monoclonal antibody?

Gefragt von: TinTin
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGκ) conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 5
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100408, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 125ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good antibodyworked well at 1:250 dilution in human primary macrophages
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-01
Rated 5 von 5 von aus Great for stainingNice strong and specific staining observed with PIP5KIII Antibody (64-Q6)
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
Rated 5 von 5 von aus IP and WB publishable data with mouse NIHIP and WB publishable data with mouse NIH-3T3 - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-06
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunoperoxidase membrane and cytoplasmicBeautiful immunoperoxidase membrane and cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human testis tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-20
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_100408, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PIP5KIII Antikörper (64-Q6) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_100408, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 129ms
  • REVIEWS, PRODUCT