Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Picrotin (CAS 21416-53-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Picrotin ist ein nicht-toxischer Bestandteil von Picrotoxin
CAS Nummer:
21416-53-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
310.30
Summenformel:
C15H18O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Picrotin, ein natürliches Picrotoxan, zeigt eine antagonistische Wirkung gegen Glycin-Rezeptoren (GlyRs). Es wirkt spezifisch auf α1- und α2-homodimersche GlyRs, mit IC50-Werten von 57 µM und 117 µM, respektive. Darüber hinaus hemmt es α3-homodimersche GlyRs. Bemerkenswerterweise zeigt Picrotin keine inhibitiven Effekte auf γ-Aminobuttersäure (GABA) Typ A- und Typ C-Rezeptoren. Dieser Stoff kommt natürlich in Picrotoxin vor, einem pflanzlichen Gift, wo er in Äquimolaren Mengen mit Picrotoxinin vorliegt. Als analytischer Standard wird Picrotin mit hoher chromatographischer Reinheit bereitgestellt und dient als Referenzmaterial für die qualitative Bestimmung. Strukturell ist es ein organisches heteropentacyclisches Verbindung, das durch die Zugabe von Wasser an die olefinische Doppelbindung aus Picrotoxinin entsteht und somit ein tertiäres Alkohol ist. Picrotin stellt den weniger toxischen Bestandteil von Picrotoxin dar, der frei von GABA-Aktivität ist. Funktionell handelt es sich um einen pflanzlichen Metaboliten und gehört zur Gruppe der organischen heteropentacyclischen Verbindungen, die Eigenschaften wie Epoxid, tertiärer Alkohol, Gamma-Lacton, Diol und Picrotoxan-Sesquiterpenoid aufweisen. Sein Ursprung lässt sich auf Picrotoxinin zurückführen. Picrotins selektive Antagonismus gegenüber Glycin-Rezeptoren, gepaart mit seinen charakteristischen chemischen Eigenschaften, unterstreicht seine Bedeutung als interessanter Stoff in verschiedenen Forschungsgebieten, insbesondere bei der Erforschung von Rezeptorinteraktionen und der qualitativen Bestimmung.


Picrotin (CAS 21416-53-5) Literaturhinweise

  1. Untereinheiten-spezifische Wirkung des Antikonvulsivums Thiobutyrolacton auf rekombinante Glycinrezeptoren beinhaltet einen Rest in der membranüberspannenden Region M2.  |  Steinbach, JH., et al. 2000. Mol Pharmacol. 58: 11-7. PMID: 10860922
  2. NOESY auf Neurotoxinen: NMR- und Konformationszuweisungen von Picrotoxinen.  |  Perry, NB., et al. 2001. Phytochem Anal. 12: 69-72. PMID: 11704965
  3. Benzodiazepine blockieren Alpha2 enthaltende hemmende Glycinrezeptoren in embryonalen Hippocampus-Neuronen der Maus.  |  Thio, LL., et al. 2003. J Neurophysiol. 90: 89-99. PMID: 12660352
  4. Mechanismen der Picrotoxinin- und Picrotin-Blockade von homomeren Alpha2-Glycinrezeptoren.  |  Wang, DS., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 16016-35. PMID: 17405877
  5. Die Zusammensetzung der Glycinrezeptor-Untereinheiten verändert die Wirkung von GABA-Antagonisten.  |  Li, P. and Slaughter, M. 2007. Vis Neurosci. 24: 513-21. PMID: 17659095
  6. Eine vorgeschlagene strukturelle Grundlage für die Bindung von Picrotoxinin und Picrotin in der Pore des Glycinrezeptors.  |  Yang, Z., et al. 2007. J Neurochem. 103: 580-9. PMID: 17714449
  7. Ginkgolid B und Bilobalid blockieren die Pore des 5-HT₃Rezeptors an einer Stelle, die sich mit der Picrotoxin-Bindungsstelle überschneidet.  |  Thompson, AJ., et al. 2011. Neuropharmacology. 60: 488-95. PMID: 21059362
  8. Gating-Effekte bei der Picrotin-Blockade von Glycinrezeptoren.  |  Li, P. and Slaughter, MM. 2012. Neuroreport. 23: 1017-20. PMID: 23079787
  9. Pflanzenregeneration, Gentreue und Wirkstoffgehalt von eingekapselten Haarwurzeln von Picrorhiza kurrooa Royle ex Benth.  |  Rawat, JM., et al. 2013. Biotechnol Lett. 35: 961-8. PMID: 23397268
  10. GABA-Rezeptoren auf der Zellkörper-Membran eines identifizierten motorischen Neurons eines Insekts.  |  Sattelle, DB., et al. 1988. Proc R Soc Lond B Biol Sci. 232: 443-56. PMID: 2451252
  11. Determinazione simultanea dei due componenti della picrotossina nel siero mediante cromatografia liquida ad alta prestazione in fase inversa con applicazione a uno studio farmacocinetico nei ratti.  |  Soto-Otero, R., et al. 1989. J Pharm Biomed Anal. 7: 369-75. PMID: 2488637
  12. Ungezielte metabolomische Profilerstellung im Serum zur Früherkennung einer Schistosoma mekongi-Infektion im Mausmodell.  |  Chienwichai, P., et al. 2022. Front Cell Infect Microbiol. 12: 910177. PMID: 36061860
  13. Mutazioni che influenzano il meccanismo di trasduzione dell'agonismo del recettore della glicina convertono l'antagonista competitivo, la picrotossina, in un potenziatore allosterico.  |  Lynch, JW., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 13799-806. PMID: 7775436
  14. Picrotoxin als potenter Induktor von Cytochrom P450, CYP2B1 und CYP2B2 in der Rattenleber.  |  Yamada, H., et al. 1993. Biochem Pharmacol. 45: 1783-9. PMID: 8494537
  15. Die Beta-Untereinheit des menschlichen Glycinrezeptors: Primärstruktur, funktionelle Charakterisierung und chromosomale Lokalisierung der menschlichen und murinen Gene.  |  Handford, CA., et al. 1996. Brain Res Mol Brain Res. 35: 211-9. PMID: 8717357

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Picrotin, 250 mg

sc-228947
250 mg
$147.00