Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

pICln Antikörper (G-1): sc-271327

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • pICln Antikörper G-1 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ pICln Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 1-237 erhöht, das die volle Länge von PICln human darstellt
  • pICln Antikörper (G-1) ist empfohlen für die Detektion von pICln aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-pICln Antikörper (G-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom pICln (G-1): sc-271327 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für pICln Antikörper (G-1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit pICln Antikörper (G-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der pICln-Antikörper (G-1) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ pICln-Antikörper (auch als pICln-Antikörper bezeichnet), der das pICln-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der pICln-Antikörper (G-1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-pICln-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Die Bildung des Spliceosoms beinhaltet die Produktion der Sm-Proteine in einer geordneten Weise auf snRNAs. Dieser Prozess wird durch das Survival of Motor Neuron (SMN)-Protein vermittelt und durch die Modifizierung bestimmter Arginin-Reste in den Sm-Proteinen zu symmetrischen Dimethylargininen (sDMAs) verbessert. Die sDMA-Modifizierung der Sm-Proteine wird durch das Methylosom, ein Komplex, der aus der Typ-II-Methyltransferase PRMT5 (auch als Jak-Binding-Protein 1, JBP1, bezeichnet), pICln und zwei neuen Faktoren besteht, katalysiert. PRMT5 bindet die Sm-Proteine über ihre arginin- und glycineriche (RG) Domäne, während pICln die Sm-Domänen bindet. pICln wirkt auch als Inhibitor der SnRNP-Assembly, indem es bestimmte Interaktionen zwischen den Sm-Proteinen verhindert, die für die Bildung des Sm-Kerns erforderlich sind. pICln ist ein hochkonserviertes, ubiquitär exprimiertes Protein, das hauptsächlich im Cytoplasma lokalisiert ist, und kann neben seiner Funktion im Methylosom auch eine Rolle als swelling-aktivierter Anionenkanal oder Kanalregulator spielen. Das Gen, das das menschliche pICln kodiert, ist auf Chromosom 11q14.1 kartiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

pICln Antikörper (G-1) Literaturhinweise:

  1. ICln ist für die Lebensfähigkeit von Zellen und frühen Embryonen unerlässlich.  |  Pu, WT., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 12363-6. PMID: 10777517
  2. Das Methylosom, ein 20S-Komplex, der JBP1 und pICln enthält, produziert Dimethylarginin-modifizierte Sm-Proteine.  |  Friesen, WJ., et al. 2001. Mol Cell Biol. 21: 8289-300. PMID: 11713266
  3. Methylierung von Sm-Proteinen durch einen Komplex, der PRMT5 und den mutmaßlichen U snRNP-Montagefaktor pICln enthält.  |  Meister, G., et al. 2001. Curr Biol. 11: 1990-4. PMID: 11747828
  4. Molekulare Klonierung und Expression eines Chloridkanal-assoziierten Proteins pICln in jungen menschlichen roten Blutkörperchen: Assoziation mit Aktin.  |  Schwartz, RS., et al. 1997. Biochem J. 327 (Pt 2): 609-16. PMID: 9359436
  5. Charakterisierung von pI(Cln)-bindenden Proteinen: Identifizierung von p17 und Bewertung der Rolle der sauren Domänen bei der Vermittlung von Protein-Protein-Wechselwirkungen.  |  Emma, F., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1404: 321-8. PMID: 9739160
  6. Rekombinantes pICln bildet hochgradig kationenselektive Kanäle, wenn es in künstlichen und biologischen Membranen rekonstituiert wird.  |  Li, C., et al. 1998. J Gen Physiol. 112: 727-36. PMID: 9834142

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

pICln Antikörper (G-1)

sc-271327
200 µg/ml
$316.00

pICln (G-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521911
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

pICln (G-1): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548983
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

pICln Antikörper (G-1) AC

sc-271327 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

pICln Antikörper (G-1) HRP

sc-271327 HRP
200 µg/ml
$316.00

pICln Antikörper (G-1) FITC

sc-271327 FITC
200 µg/ml
$330.00

pICln Antikörper (G-1) PE

sc-271327 PE
200 µg/ml
$343.00

pICln Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 488

sc-271327 AF488
200 µg/ml
$357.00

pICln Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 546

sc-271327 AF546
200 µg/ml
$357.00

pICln Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 594

sc-271327 AF594
200 µg/ml
$357.00

pICln Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 647

sc-271327 AF647
200 µg/ml
$357.00

pICln Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 680

sc-271327 AF680
200 µg/ml
$357.00

pICln Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 790

sc-271327 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with pICln (G-1): sc-271327 monoclonal antibody?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271327, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 114ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Exceptional immunofluorescence cytoplasmicExceptional immunofluorescence cytoplasmic and nuclear staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-07
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_271327, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
pICln Antikörper (G-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_271327, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 98ms
  • REVIEWS, PRODUCT