Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIAS 1 Antikörper (F-1): sc-365127

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PIAS 1 Antikörper F-1 ist ein Maus monoklonales IgG3 κ PIAS 1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 627-651 am C-terminus von PIAS 1 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von PIAS 1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und canine and porcine
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PIAS 1 (F-1): sc-365127 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PIAS 1 (F-1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PIAS 1-Antikörper (F-1) ist ein monoklonaler Maus IgG3 κ PIAS 1-Antikörper (auch als Proteininhibitor des aktivierten STAT 1-Antikörper, GBP-Antikörper, DEAD/H (Asp-Glu-Ala-Asp/His)-Box-Bindungsprotein 1-Antikörper, Zinkfinger MIZ-Typ mit 3-Antikörper, E3 SUMO-Protein-Transferase PIAS1-Antikörper, RNA-Helikase II-Bindungsprotein-Antikörper, E3 SUMO-Protein-Ligase PIAS1-Antikörper, DEAD/H-Box-Bindungsprotein 1-Antikörper, Gu-Bindungsprotein-Antikörper, GU/RH-II-Antikörper, DDXBP1-Antikörper, ZMIZ3-Antikörper, AR-Interaktionsprotein-Antikörper) zur Detektion des PIAS 1-Proteins von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF und ELISA. Der PIAS 1-Antikörper (F-1) ist als nicht konjugierter Anti-PIAS 1-Antikörper erhältlich. Die IL-6-Familie von Zytokinen, zu der neben IL-6 auch eine Reihe ähnlicher Zytokine und Wachstumsfaktoren gehören, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Genaktivierung, Proliferation und Differenzierung. Transkriptionsfaktoren der STAT-Familie sind bekanntlich an diesem Signaltransduktionsweg beteiligt, wobei sie nach der Aktivierung phosphoryliert, dimeriert und in den Kern transloziert werden. PIAS 1, für Proteininhibitor des aktivierten Stat1 (auch als Gu/RNA-Helikase II-Bindungsprotein bezeichnet), bindet spezifisch an Stat1, blockiert die Stat1-DNA-Bindungsaktivität und hemmt die von Stat1 vermittelte Genaktivierung. PIAS 1 bindet auch an die Gu/RNA-Helikase II-Enzym, was zur proteolytischen Spaltung von Gu/RH-II führt. PIAS 3 bindet ebenfalls spezifisch an Stat3, blockiert die Stat3-DNA-Bindungsaktivität und hemmt die von Stat3 vermittelte Genaktivierung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PIAS 1 Antikörper (F-1) Literaturhinweise:

  1. PIAS1-SUMO-Ligase reguliert die Selbsterneuerung und Differenzierung hämatopoetischer Stammzellen.  |  Liu, B., et al. 2014. EMBO J. 33: 101-13. PMID: 24357619
  2. Die SUMO-Ligase PIAS1 fungiert als zielgenenselektiver Androgenrezeptor-Koregulator auf dem Chromatin von Prostatakrebszellen.  |  Toropainen, S., et al. 2015. Nucleic Acids Res. 43: 848-61. PMID: 25552417
  3. PIAS1 reguliert die Akkumulation von mutiertem Huntingtin und mit der Huntington-Krankheit assoziierte Phänotypen in Vivo.  |  Ochaba, J., et al. 2016. Neuron. 90: 507-20. PMID: 27146268
  4. Tumorsuppressor p14ARF verstärkt die IFN-γ-aktivierte Immunantwort durch Hemmung von PIAS1 über SUMOylierung.  |  Alagu, J., et al. 2018. J Immunol. 201: 451-464. PMID: 29848755
  5. PIAS1 und TIF1γ arbeiten zusammen, um die SnoN-SUMOylierung und die Unterdrückung der epithelial-mesenchymalen Transition zu fördern.  |  Chanda, A., et al. 2021. Cell Death Differ. 28: 267-282. PMID: 32770107
  6. PIAS1-vermittelte SUMOylierung des Influenza-A-Virus-PB2 schränkt die Virusreplikation und -virulenz ein.  |  Wang, G., et al. 2022. PLoS Pathog. 18: e1010446. PMID: 35377920
  7. Molekulare Klonierung von APRF, einem neuartigen IFN-stimulierten Genfaktor 3 p91-verwandten Transkriptionsfaktor, der an dem gp130-vermittelten Signalweg beteiligt ist.  |  Akira, S., et al. 1994. Cell. 77: 63-71. PMID: 7512451
  8. Stat3: ein Mitglied der STAT-Familie, das durch Tyrosinphosphorylierung als Reaktion auf den epidermalen Wachstumsfaktor und Interleukin-6 aktiviert wird.  |  Zhong, Z., et al. 1994. Science. 264: 95-8. PMID: 8140422
  9. Klonierung und Charakterisierung des Gu/RH-II-Bindungsproteins.  |  Valdez, BC., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 234: 335-40. PMID: 9177271
  10. Spezifische Hemmung der Stat3-Signaltransduktion durch PIAS3.  |  Chung, CD., et al. 1997. Science. 278: 1803-5. PMID: 9388184
  11. Zytokine des Interleukin-6-Typs werden über den gp130/Jak/STAT-Weg signalisiert.  |  Heinrich, PC., et al. 1998. Biochem J. 334 (Pt 2): 297-314. PMID: 9716487
  12. Hemmung der Stat1-vermittelten Genaktivierung durch PIAS1.  |  Liu, B., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 10626-31. PMID: 9724754

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PIAS 1 Antikörper (F-1)

sc-365127
200 µg/ml
$316.00

PIAS 1 (F-1) Neutralizing Peptid

sc-365127 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-365127 P appropriate for?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365127, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus works well for IP and a WBThis antibody worked well in the IP and the Western blot, giving a band of the right size
Veröffentlichungsdatum: 2019-02-01
Rated 5 von 5 von aus excellentI used the antibody at a 1:1000 concentration and it worked really well with m-IgGκ BP-HRP at 1:2000/
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-14
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of PIASProduced positive Western Blot data of PIAS 1 expression in non-transfected and mouse PIAS 1 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-01
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_365127, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PIAS 1 Antikörper (F-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_365127, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
  • REVIEWS, PRODUCT