Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphoric acid solution (CAS 7664-38-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Phosphoric acid solution ist nützlich für HPLC
CAS Nummer:
7664-38-2
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
98.00
Summenformel:
H3PO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phosphorsäurelösung ist eine anorganische Säure, die in der wissenschaftlichen Forschung als Reagenz für verschiedene Zwecke weit verbreitet ist. Zum Beispiel wird sie für die hochauflösende Flüssigchromatographie verwendet. Sie wird auch häufig verwendet, um den pH-Wert von Lösungen anzupassen, als Puffer und als Katalysator in chemischen Reaktionen. Darüber hinaus wird Phosphorsäurelösung verwendet, um Metallphosphate wie Zinkphosphat und Eisenphosphat herzustellen und phosphorylierte Verbindungen wie phosphorylierte Zucker und Phospholipide wie Lecithin zuzubereiten. Phosphorsäure ist an vielen verschiedenen Prozessen beteiligt, einschließlich des Stoffwechsels von Kohlenhydraten, Proteinen und Lipiden, der Synthese von DNA und RNA und der Aufnahme von Calcium und anderen Mineralien.


Phosphoric acid solution (CAS 7664-38-2) Literaturhinweise

  1. Die Auswirkungen von Borsäure und Phosphorsäure auf die Druckfestigkeit von Glasionomerzementen.  |  Prentice, LH., et al. 2006. Dent Mater. 22: 94-7. PMID: 16045978
  2. Einige aromatische Hydrazonderivate als Inhibitoren für die Korrosion von C-Stahl in phosphorsaurer Lösung.  |  Fouda, Ael-A., et al. 2006. Ann Chim. 96: 85-96. PMID: 16734024
  3. Auswirkung des Säureätzens auf die Benetzbarkeit und Rauheit von Dentin: selbstätzende Primer versus Phosphorsäure.  |  Aguilar-Mendoza, JA., et al. 2008. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 84: 277-85. PMID: 17563100
  4. Organisch-anorganische Wechselwirkung zwischen Hydroxylapatit und Gelatine bei der Alterung von Gelatine in wässriger Phosphorsäurelösung.  |  Chang, MC. 2008. J Mater Sci Mater Med. 19: 3411-8. PMID: 18563537
  5. Systematische Untersuchung der Hydratationsmuster von Phosphorsäure(V) und ihren Mono-, Di- und Trikaliumsalzen in wässriger Lösung.  |  Smiechowski, M., et al. 2009. J Phys Chem B. 113: 7650-61. PMID: 19413357
  6. Oberflächeneigenschaften und In-vitro-Biokompatibilität von Titan, das in einer Phosphorsäurelösung bei verschiedenen Spannungen anodisiert wurde.  |  Chen, ZX., et al. 2009. Biomed Mater. 4: 065003. PMID: 19880985
  7. Demineralisierungseffekte von Phosphorsäure auf ober- und unterirdischen Rinderschmelz, der mit Wasserstoffperoxid in der Praxis gebleicht wurde.  |  Torres-Rodríguez, C., et al. 2011. J Adhes Dent. 13: 315-21. PMID: 20978647
  8. Rasterelektronenmikroskopische Untersuchung der Wirksamkeit von Phosphorsäure bei der Entfernung von Schmierschichten im Vergleich zu EDTA und Zitronensäure.  |  Prado, M., et al. 2011. J Endod. 37: 255-8. PMID: 21238813
  9. Selektive Entfernung von mineralischen und organischen Bestandteilen des Rinderschmelzes durch Phosphorsäure.  |  Torres-Rodríguez, C., et al. 2012. J Adhes Dent. 14: 329-34. PMID: 22282755
  10. Abstimmung der Transportselektivität von Ionenspezies durch Phosphorsäuregradienten in positiv geladenen Nanokanalmembranen.  |  Yang, M., et al. 2015. Anal Chem. 87: 1544-51. PMID: 25557761
  11. Antimikrobielle und zytotoxische Wirkung von Phosphorsäurelösung im Vergleich zu anderen Wurzelkanalspülmitteln.  |  Prado, M., et al. 2015. J Appl Oral Sci. 23: 158-63. PMID: 26018307
  12. 3D-Herstellung und Charakterisierung eines Phosphorsäuregerüsts mit einem HA/β-TCP-Gewichtsverhältnis von 60:40 für Anwendungen im Knochengewebe-Engineering.  |  Wang, Y., et al. 2017. PLoS One. 12: e0174870. PMID: 28406922
  13. Kristallisationsverhalten und Kristalleigenschaften von Laktose unter dem Einfluss von Milch-, Zitronen- oder Phosphorsäure.  |  Wijayasinghe, R., et al. 2020. J Dairy Sci. 103: 11050-11061. PMID: 33069405

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phosphoric acid solution, 500 ml

sc-301545
500 ml
$100.00