Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PHKG1 Antikörper (RR-34): sc-100536

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PHKG1 Antikörper RR-34 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) PHKG1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes PHKG1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von PHKG1 aus der Spezies human per IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PHKG1 (RR-34): sc-100536 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PHKG1 (RR-34) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der PHKG1-Antikörper (RR-34) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das PHKG1-Protein menschlichen Ursprungs durch Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und einen enzymgebundenen Immunosorbent-Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-PHKG1-Antikörper (RR-34) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. PHKG1 oder Phosphorylase-Kinase-Untereinheit γ1 ist ein entscheidender Bestandteil der Phosphorylase-Kinase (PHK), einem hexadekameren Protein, das aus vier α-Ketten, vier β-Ketten, vier γ-Ketten und vier δ-Ketten besteht. Die γ-Ketten dienen als katalytische Einheiten, während die α- und β-Ketten als regulatorische Komponenten fungieren und die δ-Ketten Calmoduline sind, die die Calcium-Signalübertragung vermitteln. PHKG1 enthält zwei Calmodulin-Bindungsdomänen und eine Proteinkinase-Domäne, die für die enzymatische Aktivität unerlässlich sind. Als katalytische Kette von PHK spielt PHKG1 eine entscheidende Rolle im glykogenolytischen Stoffwechselweg, indem es die Phosphorylierung und Aktivierung von Glykogenphosphorylase katalysiert und so die Glukosemobilisierung aus Glykogenspeichern erleichtert. Diese Funktion ist besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der Glukosehomöostase während des Fastens oder bei intensiver körperlicher Aktivität. Mutationen im Gen, das PHKG1 kodiert, können zu einem Phosphorylase-Kinase-Mangel führen, der wiederum die Glykogenspeicherkrankheit Typ 9C (GSD9C) verursacht, eine Erkrankung, die durch eine Glykogenansammlung in der Leber und damit verbundene Stoffwechselstörungen gekennzeichnet ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PHKG1 Antikörper (RR-34) Literaturhinweise:

    1. Phosphorylase-Kinase-defiziente Leberglykogenose: Progression zur Zirrhose im Kindesalter in Verbindung mit PHKG2-Mutationen (H144Y und L225R).  |  Burwinkel, B., et al. 2000. J Med Genet. 37: 376-7. PMID: 10905889
    2. Schwerer Phänotyp der Phosphorylase-Kinase-defizienten Leberglykogenose mit Mutationen im PHKG2-Gen.  |  Burwinkel, B., et al. 2003. Pediatr Res. 54: 834-9. PMID: 12930917
    3. Molekulare Klonierung und enzymatische Analyse des Ratten-Homologs von 'PhK-gamma T', einer Isoform der katalytischen Untereinheit der Phosphorylase-Kinase.  |  Calalb, MB., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 1455-63. PMID: 1370475
    4. Auswirkungen von Scutellariae Radix auf die Genexpression in HEK 293 Zellen unter Verwendung von cDNA-Microarray.  |  Chen, CS., et al. 2006. J Ethnopharmacol. 105: 346-51. PMID: 16406416
    5. Glykogenspeicherkrankheit Typ IX: Hohe Variabilität des klinischen Phänotyps.  |  Beauchamp, NJ., et al. 2007. Mol Genet Metab. 92: 88-99. PMID: 17689125
    6. Messenger-Ribonukleinsäure, die für eine offensichtliche Isoform der katalytischen Untereinheit der Phosphorylase-Kinase kodiert, ist im erwachsenen Hoden reichlich vorhanden.  |  Hanks, SK. 1989. Mol Endocrinol. 3: 110-6. PMID: 2915644
    7. Vom Lungenadenokarzinom stammendes vWF fördert die Tumormetastasierung durch Regulierung des PHKG1-vermittelten Glykogenstoffwechsels.  |  Gu, J., et al. 2022. Cancer Sci. 113: 1362-1376. PMID: 35150045
    8. Fünf Gene, die durch die Integration von genomweiten Assoziationsstudien und quantitativen Trait-Loci-Daten als prognostische Marker für Darmkrebs identifiziert wurden.  |  Zhang, C., et al. 2024. Per Med. 21: 103-116. PMID: 38380524
    9. Menschliche cDNA, die für die Muskelisoform der Phosphorylase-Kinase-Gamma-Untereinheit (PHKG1) kodiert.  |  Wehner, M. and Kilimann, MW. 1995. Hum Genet. 96: 616-8. PMID: 8530014
    10. Die Hoden-Isoform der katalytischen Untereinheit der Phosphorylase-Kinase (PhK-gammaT) spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Glykogenmobilisierung in der sich entwickelnden Lunge.  |  Liu, L., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 11761-6. PMID: 8662648
    11. Mutationen in der Hoden/Leber-Isoform der Phosphorylase-Kinase-Gamma-Untereinheit (PHKG2) verursachen autosomale Leberglykogenose bei der gsd-Ratte und beim Menschen.  |  Maichele, AJ., et al. 1996. Nat Genet. 14: 337-40. PMID: 8896567
    12. Leberglykogenose aufgrund eines Phosphorylase-Kinase-Mangels: Struktur des PHKG2-Gens und Mutationen im Zusammenhang mit Zirrhose.  |  Burwinkel, B., et al. 1998. Hum Mol Genet. 7: 149-54. PMID: 9384616

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PHKG1 Antikörper (RR-34)

    sc-100536
    100 µg/ml
    $316.00

    Can sc-100536: PHKG1 (RR-34) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. Yes, sc-100536: PHKG1 (RR-34) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_8, d_27, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_100536, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 111ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus Produced satisfactory immunoperoxidase cytoplasmicProduced satisfactory immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human skeletal muscle tissue. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-10-16
    • y_2025, m_8, d_27, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100536, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 54ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PHKG1 Antikörper (RR-34) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_27, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100536, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
    • REVIEWS, PRODUCT