Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenyl selenocyanate (CAS 2179-79-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2179-79-5
Molekulargewicht:
182.08
Summenformel:
C7H5NSe
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phenylselenocyanat ist eine chemische Verbindung, die als Reagenz in der organischen Synthese dient. Es dient als Quelle für das Selenocyanat-Anion, mit dem verschiedene Reaktionen zur Einführung der funktionellen Selenocyanat-Gruppe in organische Moleküle durchgeführt werden können. Phenylselenocyanat ist an nukleophilen Substitutionsreaktionen beteiligt, bei denen das Selenocyanat-Anion eine Abgangsgruppe im Substratmolekül ersetzt. Diese Substitutionsreaktion ermöglicht die Bildung neuer Kohlenstoff-Selenium-Bindungen. Der Wirkmechanismus von Phenylselenocyanat besteht in der Wechselwirkung mit dem Substratmolekül, die zur Bildung der gewünschten Kohlenstoff-Selenium-Bindung führt.


Phenyl selenocyanate (CAS 2179-79-5) Literaturhinweise

  1. Reaktion von organischen Selenocyanaten mit Hydroxiden: Die Ein-Topf-Synthese von Dialkyldiseleniden aus Alkylbromiden.  |  Krief, A., et al. 2000. Angew Chem Int Ed Engl. 39: 1669-1672. PMID: 10820472
  2. Schwingungs-Stark-Effekte kalibrieren die Empfindlichkeit von Schwingungssonden für elektrische Felder in Proteinen.  |  Suydam, IT. and Boxer, SG. 2003. Biochemistry. 42: 12050-5. PMID: 14556636
  3. Modusspezifische intermolekulare Schwingungsenergieübertragung. II. Deuteriertes Wasser und Kalium-Selenocyanat-Gemisch.  |  Bian, H., et al. 2010. J Chem Phys. 133: 034505. PMID: 20649335
  4. 2D-IR-Sonden mit erweiterter Zeitskala für Proteine: p-Cyanoselenophenylalanin.  |  Ramos, S., et al. 2017. Phys Chem Chem Phys. 19: 10081-10086. PMID: 28367555
  5. Dynamik amorpher Polymere und Größenverteilung der Elemente des freien Volumens durch ultraschnelle IR-Spektroskopie.  |  Hoffman, DJ., et al. 2020. Proc Natl Acad Sci U S A. 117: 13949-13958. PMID: 32513742
  6. Größen und Dynamik der freien Volumenelemente in Polystyrol und Poly(methylmethacrylat), gemessen mit ultraschneller Infrarotspektroskopie.  |  Fica-Contreras, SM., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 3583-3594. PMID: 33630576
  7. Übergangsmetallfreie Bildung von C-S-, C-Se- und C-Te-Bindungen aus Organobor-Verbindungen.  |  Sacramento, M., et al. 2021. Chem Rec. 21: 2855-2879. PMID: 33735500
  8. Übergangsmetallfreie HFIP-vermittelte Organo-Chalcogenylierung von Arenen/Indolen mit Thio-/Selenocyanaten.  |  Kalaramna, P. and Goswami, A. 2021. J Org Chem. 86: 9317-9327. PMID: 34190557
  9. R-Selenocyanat-Sonden mit langer Schwingungslebensdauer für die ultraschnelle Infrarotspektroskopie: Eigenschaften und Synthese.  |  Fica-Contreras, SM., et al. 2021. J Phys Chem B. 125: 8907-8918. PMID: 34339200
  10. Phosphin-katalysierte Aryne-Oligomerisierung: Direkter Zugang zu α,ω-bisfunktionalisierten Oligo(ortho-Arylenen).  |  Bürger, M., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 16796-16803. PMID: 34585921
  11. Übergangsmetallkatalysator, Lösungsmittel, basenfreie Synthese von Diaryldiseleniden durch mechanisches Kugelmahlen.  |  Kundu, D., et al. 2021. Curr Org Synth.. PMID: 34951576
  12. Überdenken der Schwingungs-Stark-Spektroskopie: Peakverschiebungen, Linienbreiten und die Rolle der nicht-starken Lösungsmittelkopplung.  |  Fica-Contreras, SM., et al. 2023. J Phys Chem B. 127: 717-731. PMID: 36629314
  13. Durch gepaarte Elektrolyse ermöglichte Cyanierung von Diaryldiseleniden mit KSCN, die zu Arylselenocyanaten führt.  |  He, WB., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36771059

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenyl selenocyanate, 5 g

sc-228931
5 g
$143.00