Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

G3PP/PGP Antikörper (E-10): sc-390883

5.0(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • G3PP/PGP Antikörper E-10 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ G3PP/PGP Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 57-70 innerhalb einer internen Region von PGP aus der Spezies human liegt
  • G3PP/PGP Antikörper (E-10) ist empfohlen für die Detektion von G3PP/PGP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich porcine
  • Anti-G3PP/PGP Antikörper (E-10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom G3PP/PGP (E-10): sc-390883 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für G3PP/PGP Antikörper (E-10) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit G3PP/PGP Antikörper (E-10) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der G3PP/PGP-Antikörper (E-10) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ PGP-Antikörper (auch als G3PP-Antikörper bezeichnet), der das PGP-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA nachweist. Der G3PP/PGP-Antikörper (E-10) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PGP-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. G3PP/PGP (Phosphoglycolatphosphatase), auch als PGPase bekannt, ist ein 321 Aminosäure umfassendes Enzym, das zur HAD-ähnlichen Hydrolasen-Superfamilie und der CbbY/cbbZ/gph/yieH-Familie gehört. G3PP/PGP wird in allen Geweben, einschließlich roten Blutkörperchen, Lymphozyten und kultivierten Fibroblasten nachgewiesen, wobei die höchste Aktivität in Skelett- und Herzmuskel gefunden wird. PGP gilt als wichtiges regulatorisches Enzym bei der Sauerstofftransport, indem es indirekt den Level des 2,3-Diphosphoglycerats in roten Blutkörperchen beeinflusst. Das Gen, das G3PP/PGP codiert, ist auf dem menschlichen Chromosom 16 lokalisiert, das über 900 Gene codiert und fast 3 % des menschlichen Genoms ausmacht. Das GAN-Gen befindet sich auf Chromosom 16 und kann durch Mutation zu einer Riesenaxon-Neuropathie führen, einer Erkrankung des Nervensystems, die sich durch zunehmende Funktionsstörungen bei Wachstum manifestiert. Die seltene Erkrankung Rubinstein-Taybi-Syndrom ist ebenfalls mit Chromosom 16 assoziiert, ebenso wie die Crohn'sche Krankheit, eine entzündliche Erkrankung des Gastrointestinaltrakts.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

G3PP/PGP Antikörper (E-10) Literaturhinweise:

  1. Genetischer Polymorphismus der menschlichen Phosphoglykolatphosphatase (PGP).  |  Barker, RF. and Hopkinson, DA. 1978. Ann Hum Genet. 42: 143-51. PMID: 215071
  2. Eine wesentliche Entwicklungsfunktion der murinen Phosphoglykolatphosphatase zum Schutz der Zellproliferation.  |  Segerer, G., et al. 2016. Sci Rep. 6: 35160. PMID: 27731369
  3. Eine von Phosphoglykolat-Phosphatase/AUM abhängige Verbindung zwischen Triacylglycerin-Umsatz und epidermalen Wachstumsfaktor-Signalen.  |  Segerer, G., et al. 2018. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1863: 584-594. PMID: 29524543
  4. Mechanismus der Aktivierung durch Anionen von Phosphoglykolatphosphatasen aus Spinat und menschlichen roten Blutkörperchen.  |  Rose, ZB., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 10996-1002. PMID: 3015949
  5. Kontrolle des glykolytischen Flusses durch die medikamentöse Behandlung von Phosphoglykolatphosphatase.  |  Jeanclos, E., et al. 2022. Nat Commun. 13: 6845. PMID: 36369173
  6. Zuordnung des menschlichen Locus, der die Phosphoglykolatphosphatase (PGP) bestimmt, zum Chromosom 16.  |  Povey, S., et al. 1980. Ann Hum Genet. 43: 241-8. PMID: 6244770
  7. Zuordnung des menschlichen Gens für Phosphoglykolatphosphatase zum Chromosom 16.  |  Sparkes, RS., et al. 1980. Hum Genet. 54: 159-61. PMID: 6248449
  8. Biochemische Charakterisierung der genetischen Varianten der menschlichen Phosphoglykolatphosphatase (PGP).  |  Turner, VS. and Hopkinson, DA. 1981. Ann Hum Genet. 45: 121-7. PMID: 6274250
  9. Population, formale Genetik und Kopplungsbeziehungen der Phosphoglykolatphosphatase (PGP) --E.C.3.1.3.18.  |  Brink, W., et al. 1981. Hum Genet. 59: 386-8. PMID: 6277765
  10. Phosphotransferase-Eigenschaften der Phosphoglykolat-Phosphatase aus menschlichen Erythrozyten.  |  Zecher, R., et al. 1982. Int J Biochem. 14: 771-4. PMID: 6290283
  11. Reinigung, Isolierung und Charakterisierung eines Phosphoglykolatphosphatase-Isoenzyms aus menschlichen Erythrozyten.  |  Zecher, R., et al. 1982. Int J Biochem. 14: 775-81. PMID: 6290284
  12. Phosphoglykolatphosphatase und 2,3-Diphosphoglycerat in Erythrozyten normaler und anämischer Personen.  |  Somoza, R. and Beutler, E. 1983. Blood. 62: 750-3. PMID: 6309283

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

G3PP/PGP Antikörper (E-10)

sc-390883
200 µg/ml
$316.00

G3PP/PGP (E-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530295
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

G3PP/PGP (E-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523720
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

G3PP/PGP (E-10): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547475
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) AC

sc-390883 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) HRP

sc-390883 HRP
200 µg/ml
$316.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) FITC

sc-390883 FITC
200 µg/ml
$330.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) PE

sc-390883 PE
200 µg/ml
$343.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 488

sc-390883 AF488
200 µg/ml
$357.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 546

sc-390883 AF546
200 µg/ml
$357.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 594

sc-390883 AF594
200 µg/ml
$357.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 647

sc-390883 AF647
200 µg/ml
$357.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 680

sc-390883 AF680
200 µg/ml
$357.00

G3PP/PGP Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 790

sc-390883 AF790
200 µg/ml
$357.00

G3PP/PGP (E-10) Neutralizing Peptid

sc-390883 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Dear all Please can I receive a FREE sample antibody 10 ug of di PGP (E-10): sc-390883. thank you

Gefragt von: Alessiaaaaa
Thank you for your questions. Please contact our technical service team directly to make the necessary arrangements.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2023-01-26

I am using PGP (E-10): sc-390883 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: cjMara
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support 8
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-20

Hi, what is the second antibody we could use for this new PGP antibody(E-10)??

Gefragt von: muves
Thank you for your question. You can use any anti-mouse secondary antibody reagent. We offer a brand new product to use against this mouse monoclonal antibody: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety These are mouse IgG binding proteins and are strongly recommended alternatives to conventional goat/rabbit anti-mouse IgG secondary antibodies. Because they are highly specific reagents, they provide strong signal with minimal background and virtually complete elimination of lot to lot variation associated with conventionally generated secondary antibodies. We would be happy to send you a free sample of any of these reagents! Please contact Technical Service by phone, (800)-457-3801 option 2, email <scbt@scbt.com>, or by live chat directly on our website, www.scbt.com.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2016-10-26

hello I have a question about sc-390883, I want to use this antibody for western blotting and I want to know what dilution I should use from this?

Gefragt von: melika
Thank you for your question. We recommend using this antibody, sc-390883: PGP (E-10), at a starting dilution of 1:200 in Western blotting, with a optimal range between 1:100-1:1,000, which should be determined through titration.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2016-09-27
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_4
  • loc_de_DE, sid_390883, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 161ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great resultI bought the Pgp Ab this month and I got great result , so I'm highly recommend working with these company products.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-27
Rated 5 von 5 von aus ExcellentGreat product for both western blot and IHC studies
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-03
Rated 5 von 5 von aus Excellent!This antibody works great in western blot analysis of PGP expression in human heart and human skeletal muscle tissue extracts and K-562 whole cell lysate.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-12
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibody in WB (1:1000) on humanExcellent antibody in WB (1:1000) on human cell lines. Knockout of PGP leads to complete absence of signal, indicating excellent specificity.
Veröffentlichungsdatum: 2016-09-20
Rated 5 von 5 von aus Produced great immunoperoxidase cytoplasmicProduced great immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human liver tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-08
Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of PGP expressionNice Western Blot data of PGP expression in human heart and human skeletal muscle tissue extracts and K-562 whole cell lysate . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-06-19
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_390883, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
G3PP/PGP Antikörper (E-10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_390883, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT