Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGLS Antikörper (G-7): sc-398833

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PGLS Antikörper G-7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PGLS Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 96-123 innerhalb einer internen Region von PGLS aus der Spezies human liegt
  • PGLS Antikörper (G-7) ist empfohlen für die Detektion von PGLS aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-PGLS Antikörper (G-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PGLS (G-7): sc-398833 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PGLS Antikörper (G-7) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PGLS Antikörper (G-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PGLS-Antikörper (G-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PGLS-Antikörper (auch als PGLS-Antikörper bezeichnet), der das PGLS-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der PGLS-Antikörper (G-7) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PGLS-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. PGLS (6-Phosphogluconolactonase), auch als 6PGL bekannt, ist ein 258 Aminosäure langes Protein, das zur Glucosamin/Galactosamin-6-Phosphat-Isomerase-Familie und zur 6-Phosphogluconolactonase-Unterfamilie gehört. PGLS lokalisiert sich im Cytoplasma und ist ein besonders aktives Enzym, das die Hydrolyse von 6-Phosphogluconolacton zu 6-Phosphogluconat katalysiert, was der zweite Schritt des Pentosephosphatweges ist. PGLS ist hochkonserviert und weist 33 % bis 37 % Sequenzähnlichkeit mit Hefe Sol1, Sol2, Sol3 und Sol4, 26 % Ähnlichkeit mit dem C-terminalen Teil des menschlichen H6PD, 20 % bis 25 % Ähnlichkeit mit bakteriellen DevB-Proteinen und 17 % Ähnlichkeit mit dem menschlichen GNPDA1 auf. Die PGLS-Erythrozytendefizienz, eine autosomal dominante Störung, kann zusammen mit G6PD-Defizienz eine Rolle bei hämolytischer Anämie spielen. Das Gen, das PGLS codiert, ist auf dem menschlichen Chromosom 19p13.11 kartiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PGLS Antikörper (G-7) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung der cDNA, die für menschliche 6-Phosphogluconolactonase kodiert, das Enzym, das den zweiten Schritt des Pentosephosphatwegs katalysiert(1).  |  Collard, F., et al. 1999. FEBS Lett. 459: 223-6. PMID: 10518023
  2. Die NMR-spektroskopische Analyse der ersten beiden Schritte des Pentosephosphatweges klärt die Rolle der 6-Phosphogluconolactonase auf.  |  Miclet, E., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 34840-6. PMID: 11457850
  3. Identifizierung von glutathionylierten Proteinen in oxidativ gestressten menschlichen T-Lymphozyten durch Redox-Proteomik.  |  Fratelli, M., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 3505-10. PMID: 11904414
  4. Identifizierung extrazellulärer und intrazellulärer Signalkomponenten des Brustfettgewebes und seiner Zwischenzellflüssigkeit bei Brustkrebspatientinnen mit hohem Risiko: Auf dem Weg zur Entschlüsselung der molekularen Schaltkreise von Epithel- und Fettzellen-Stromazellen-Interaktionen.  |  Celis, JE., et al. 2005. Mol Cell Proteomics. 4: 492-522. PMID: 15695426
  5. 6-Phosphogluconolactonase-Mangel, ein erblicher Erythrozyten-Enzymmangel: mögliche Wechselwirkung mit Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel.  |  Beutler, E., et al. 1985. Proc Natl Acad Sci U S A. 82: 3876-8. PMID: 3858849
  6. Glukosestoffwechsel in 6 Phosphogluconolactonase-Mutanten von Escherichia coli.  |  Kupor, SR. and Fraenkel, DG. 1972. J Biol Chem. 247: 1904-10. PMID: 4552019
  7. 6-Phosphogluconolactonase-Mutanten von Escherichia coli und ein Maltoseblau-Gen.  |  Kupor, SR. and Fraenkel, DG. 1969. J Bacteriol. 100: 1296-301. PMID: 4902810

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PGLS Antikörper (G-7)

sc-398833
200 µg/ml
$316.00

PGLS (G-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527821
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PGLS (G-7): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-533194
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PGLS Antikörper (G-7) AC

sc-398833 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PGLS Antikörper (G-7) HRP

sc-398833 HRP
200 µg/ml
$316.00

PGLS Antikörper (G-7) FITC

sc-398833 FITC
200 µg/ml
$330.00

PGLS Antikörper (G-7) PE

sc-398833 PE
200 µg/ml
$343.00

PGLS Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 488

sc-398833 AF488
200 µg/ml
$357.00

PGLS Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 546

sc-398833 AF546
200 µg/ml
$357.00

PGLS Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 594

sc-398833 AF594
200 µg/ml
$357.00

PGLS Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 647

sc-398833 AF647
200 µg/ml
$357.00

PGLS Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 680

sc-398833 AF680
200 µg/ml
$357.00

PGLS Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 790

sc-398833 AF790
200 µg/ml
$357.00

PGLS (G-7) Neutralizing Peptid

sc-398833 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-398833 P appropriate for?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_398833, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of PGLS expressionVery good Western blot data of PGLS expression in CCRF-CEM, Jurkat, Ramos and HeLa whole cell lysates and human spleen tissue extract . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-23
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_398833, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 23ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PGLS Antikörper (G-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_398833, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 117ms
  • REVIEWS, PRODUCT